Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kellerbelüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ach, AVM ist nicht Pleite....


    Gesendet von unterwegs

    Kommentar


      #47
      >>Anfangen möchte ich jetzt mit einer Belüftung
      >> für den feuchten Kellerraum. Der Lüfter ist bereits installiert.

      Ich geh nochmal ganz nach vorn.

      Warum ist der Keller feucht?
      Hast Du schon versucht, die Feuchtigkeit gar nicht erst eindringen zu lassen?
      Wird der Lüfter nicht später muffige Kellerluft in die Wohnräume blasen?
      Vielleicht ist das Geld für die aufwendige Steuerung besser in einer Ertüchtigung der Bausubstanz aufgehoben.

      Beste Grüße,

      Gunnar

      Kommentar


        #48
        Zitat von junibart Beitrag anzeigen
        >>Anfangen möchte ich jetzt mit einer Belüftung
        >> für den feuchten Kellerraum. Der Lüfter ist bereits installiert.

        Ich geh nochmal ganz nach vorn.

        Warum ist der Keller feucht?
        Hast Du schon versucht, die Feuchtigkeit gar nicht erst eindringen zu lassen?
        Wird der Lüfter nicht später muffige Kellerluft in die Wohnräume blasen?
        Vielleicht ist das Geld für die aufwendige Steuerung besser in einer Ertüchtigung der Bausubstanz aufgehoben.

        Beste Grüße,

        Gunnar
        Moin Gunnar,

        das ist eine gute Frage, die noch nicht abschließend geklärt ist. Aber sehr wahrscheinlich kommt es durch die Seitenwände und da wäre nur die Wand nach außen von außen abdichtbar, da die anderen Wände unterm Haus stehen (ist nur teilverkellert). Muffig ist die Kellerluft eigentlich nicht. Nur Feucht. Am besten überlege ich mir noch, wie man einen separaten Ausgang für die Luft nach draußen schafft.

        Kommentar


          #49
          Hallo Justus,

          Zitat von Patrol Beitrag anzeigen
          Das war mir nicht bewusst, habe es nun auf dem iphone getestet und es funktioniert gut. Das Beispiel auf wiregate.de ist aber wirklich nicht schön, es gibt viel bessere.
          Richtig. Aber es ist ehrlich. Es zeigt was mit dem bei der CV 0.6 mit dem eingebauten Editor in wenigen Stunden erreichbar ist. Es zeigt also die Wahrheit.

          Aus Marketing Sicht geben wir Dir recht, da müsste eine Visu - gestaltet von einem Grafiker - hin, dass allen die Augen nur so tropfen.

          Aber dafür haben wir dann auch nicht folgenden fiktiven Dialog am Telefon:

          Fiktiver Kunde: "Jetzt habe ich mir das WG gekauft und wenn ich auf Visu gehe, dann sehe ich nicht sie schöne Visu von der Webseite?"

          Fiktive Antwort: "Nun, Out-of-the-Box geht das auch nicht, da müssen Sie sich noch einen Grafiker einstellen für ein paar Wochen. Bei uns hat das 7000 EUR gekostet"

          Fiktiver Kunde: "Warum macht ihr dann Werbung mit einer wunderschönen Visu wenn die erst machbar ist nach einer aufwändigen Programmierung"

          Fiktive Antwort: "Wir hatten früher eine einfache textbasierte Visu, so wie diese mit einem normalen Aufwand von wenigen Stunden erreichbar ist und trotzdem alle Knöpfe dran hat. Aber die fanden die Kunden zu langweilig und haben woanders gekauft, wo schöne Visus demonstriert wurden. Zwar konnten die Kunden das am Ende auch nicht, aber da hatten sie schon gekauft. Kunden wollen wohl eher Träume kaufen als die Realität"

          Fiktiver Kunde: "Also irgendwie fühle ich mich jetzt schon betrogen"

          Fiktive Antwort: "Ja, können wir verstehen, aber wir müssen unsere Kinder auch ernähren. Da haben wir halt ein wenig nachgeholfen. Die Autos die man kaufen kann sehen auch nie so aus wie in der Werbung. Alleine weil rundherrum getönte Scheiben in Deuschland verboten sind und auf so schönen Straßen wie in der Werbung - nach denen ein Landschaftsscout monatelang gesucht hat - bin ich auch noch nicht gefahren. Werbung übertreibt doch immer, das sollten Sie wirklich wissen".

          Und so weiter. Da bleiben wir lieber ehrlich und zeigen was mit vernünftigen Aufwand geht und was nicht.


          Zitat von Patrol Beitrag anzeigen
          Kann mich für schön gestaltete user interfaces begeistern! Es bringt spaß mit visuell ansprechenden Tools zu arbeiten
          Aber natürlich. So hat Apple die Leute auch für sein Smartphone überzeugt. Die vorgestellte Bedienung war damals bahnbrechend. Aber die Entwicklung hat auch viele hunderte Millionen Dollar gekostet.

          Nicht selten besteht die Erwartungshaltung, dass alle Oberflächen auch so (oder zumindest ähnlich ansprechend) aussehen sollen, auch bei Kleinserienprodukten die nur zu einem Millionstel der Stückzahl der iPhones verkauft werden. Eine solche Erwartungshaltung ist nicht realistisch.

          Wir verkaufen das Wiregate 1 Multifunktionsgateway ca. 220 EUR (netto) über dem Gestehungspreis der zusammengebauten Hardware. Dafür müssen wir Software schreiben und pflegen, Support und Wartung, Gewährleistung, Shopbetrieb, Ersatzteilbevorratung, Beratung usw. finanzieren. Woher soll bei diesem Betrag in einem beschränkten Marktumfeld eine ansprechende grafische Visu herauskommen?


          Zitat von Patrol Beitrag anzeigen
          .... bzw sind mit minimalen Anpassungen des AppAnbieters lauffähig zu machen. Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass Gira oder BuschJäger in 10 Jahren pleite geht...
          Es ist unwahrscheinlich, dass in 10 Jahren noch jemand ein Update der App für ein 10 Jahre altes Produkt machen wird. Egal ob Pleite oder nicht.

          Ich glaube nicht, dass die mittlere Haltbarkeit eines Produktes mit spezieller App oder Konfigurationssoftware mehr als 5 bis 7 Jahre betragen wird. Da werden sich noch manche umsehen.


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #50

            mhh, leider scheint der Außensensor von eservice-online nicht mit dem wiregate zusammenzuspielen, ich kriege es nicht zum Laufen. Schade dass alle hersteller immer nur ihre Produkte unterstützen und sich kein betraubarer Standard für 1-wire durchsetzt...

            Kommentar


              #51
              Hallo Gunnar,
              Hast du vielleicht ein offenes Treppenhaus zum Keller oder zum Keller immer die Tür offen, das der lüftet? Dann kommt die Feuchtigkeit ganz einfach aus dem Haus. Das geht so schnell, das in meinem vorigen Haus der hinter der Tür steiende Luftentfeuchter mit Hygrometersteuerung etwa 10s nach dem Öffnen der Kellertür anspringt. Das entspricht etwas 5% mehr relativer Feuchte.
              Ein hinzugezogener Bausachverständiger stellte nur die eingangs gestellt Frage nach dem offenen Treppenhaus.


              Heiko

              Kommentar


                #52
                hat jemand schon ein Kellerbelüftungsplugin geschrieben?

                Ich habe bei mir 2 Lüfter (1x Be-/1x Entlüftung) auf einem Schaltaktor gelegt und zusätzlich auf einen weiteren Schaltaktor einen Luftentfeuchter. Wiregate misst die Kellertemp. und Kellerluftfeuchtigkeit sowie die Außentemperatur.

                Wie müßte die zugehörige Logik aussehen?
                Gruss
                Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X