Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Neulings-Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung und Neulings-Fragen

    Hallo liebe Mitglieder

    Mein Name ist Daniel und ich bin 35 Jahre alt.
    Ich bin gelernter Fliesenleger und handwerklich begabt.
    Meine Frau und ich haben uns gerade ein kleines Häuschen gekauft und planen(mehr ich als meine Frau) eine KNX Installation.

    Durch Internetrecherchen bin ich schon etwas weiter und kenne ( denke ich jedenfalls) bereits die Grundlagen der Installation.
    Wir haben schon ein Netzteil (5WG1 125-1AB22) und einen Schaltaktor ( 8-Fach 5wg1 511-1ab02) ebenfalls von Siemens gekauft. Buskabel haben wir bereits bestellt ( 150m von dem grünen).

    Wir haben folgendes vor.

    Beleuchtung in Küche, Flur, Treppenhaus, Treppenstufenbeleuchtung, Wohnzimmer(2 verschiedene Kreise, einer Dimmbar) zu steuern. Des Weiteren sollen die Steckdosen am Fenster Schaltbar sein.

    Im Treppenhaus möchte ich 2 Präsenzmelder montieren die das Licht einschalten wenn es dunkel wird und sich jemand bewegt. Wobei die Stufenbeleuchtung dauerhaft leuchten soll wenn es dunkel wird.
    Präsenzmelder Theben Presencelight 360b

    Im Wohnzimmer sollen ausschließlich LED Spots verwendet werden die mit dem Theben DMG 2T gedimmt werden sollen.

    Des Weiteren möchte ich gerne 2 Gira Zentral-Aus Schalter montieren. Einen an der Eingangstür und einen im Flur vor den Schlafzimmern. Kann ich diese so programmieren, dass alle Lampen und die geschalteten Steckdosen BIS AUF DIE STUFENBELEUCHTUNG ausschalten bis sie erneut gedrückt werden?

    Als Bedienelemente möchte ich das Gira 514500 zum Einsatz bringen (zentral im Wohn/Essbereich an einem Pfeiler und das Gira 2033112 im Wohnzimmer im Sofa-Bereich.

    Ich habe vor die Busleitung ebenfalls ins Obergeschoss zu legen und zu jedem Fenster. Dies soll für spätere Nachrüstungen sein.

    Ein Buskabel werde ich auch zu den einzelnen Rauchmeldern legen (als 2.Line)
    Zum Einsatz sollen dort die Gira 233002 mit 230v Sockel kommen wobei das KNX Modul erst später dazu kommt. Die Rauchmeldern sollen dann später über den BUS vernetzt werden und evtl. als Alarmsirene dienen wenn ein Reed-Kontakt am Fenster oder der Haustür auslöst.

    Geplant ist auch noch eine IP Schnittstelle von Siemens n148/22 zur Kommunikation zwischen Laptop und Anlage.

    Ist mein Vorhaben möglich? Vor allem die Schaltungen?

    MfG,
    Daniel

    #2
    Hallo und herzlich Willkommen im Forum.
    Das liest sich doch erstmal sehr vernünftig. Sollte alles machbar sein, insbesondere die Zentral-Aus Schalter sind natürlich so machbar.
    Du solltest natürlich noch an ein paar andere Dinge denken:
    - Präsensmelder (PM) auch in anderen Räumen als den Fluren
    - Temperaturfühler in den gewünschten Räumen (über PM oder über Tastsensoren, z.Bsp. Gira TS3 komfort) möglich
    - Wetterstation
    - Raffstores oder Rollläden zur Beschattung an den Bus
    - Heizungsaktoren bei Heizsystem (außer Wärmepumpe) zur Einzelraumregelung
    - Fensterkontakte
    - schaltbare Steckdosen
    - Visualisierung

    Das sind auf die schnelle ein paar Sachen, die mir auf Anhieb einfallen.

    Viel Erfolg.

    Ari

    Kommentar


      #3
      Diese Dinge schwirren mir auch durch den Kopf.
      Leider müssen sie aus Geldmangel aber erst mal warten.
      Ich habe zumindes vor die BUS-Leitung an alle möglichen Stellen(Fenster, Nord und Südseite vom Haus und in jede Schalterdose) zu verlegen und erst einmal nicht zu benutzen.
      Die Heizung soll eigentlich nicht via KNX gesteuert werden.
      Sie verfügt über nur einen Heizkreis und ist von einem Techniker ganz gut eingestellt worden.
      Aber falls ich doch umdenken sollte sind die BUS-Leitungen ja in der Nähe der Fenster und könnten somit benutzt werden.
      Geschaltete Steckdosen habe ich nur in den Fenstern vorgesehen(erschien mir sinnvoll für Weihnachtsbeleuchtung).
      Wozu kann man sie noch benutzen?
      Habe schon an die Küche gedacht, evtl für die Kaffeemaschiene(WMF800), diese verfügt jedoch über einen Timer.
      TV und Hifi-Anlage wäre noch eine Überlegung wert, jedoch bin ich mir nicht sicher ob es die Geräte auf die Dauer mitmachen wenn im StandBy-Betrieb plötzlich der Strom weg ist.
      Des Weiteren gehen die Geräte dann einfach an wenn man den Strom wieder anschliesst.

      Kommentar


        #4
        He,

        wir haben z.Bsp. auch schaltbare Dosen in den Kinderzimmern, Schlaf- und Gästezimmern und Bädern.
        KiZi, Gäste: Hier sind die Steckdosen grundsätzlich aus. Nur bei Bedarf werden sie freigeschaltet. Elektrosmog, Sicherheit wg der Kids, Stromverbrauch...sind die Gründe dafür. Und auch in diesen Zimmern kann man dann separate Lichter/Verbraucher vom Taster oder der Hausautomatik schalten (lassen).
        Schlafen: Auch hier schalten wir nicht mehr an der einzelnen Nachttischlampe, sondern geben der Steckdose Strom...manuell und auch automatisch.
        Bäder: Hier schalten wir zum Baden vorher den E-Heizkörper an über die schaltbare Steckdose. Kann man auch automatisieren: Wenn Winter UND Bad <23 Grad, DANN Steckdose/E-Heizung an, bis Temp >=24 Grad.

        Und da gibt es noch mehr Beispiele... hier im Forum mal suchen.

        Das grüne an viele Stellen erstmal hinzuverlegen, ist auf jeden Fall erstmal ok, noch besser sind gut dimensionierte Leerrohre.

        Ari

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich bin mit meiner Projektierung fertig.
          Ich bin mir bei einigen Sachen aber nich wirklich sicher
          Insbesondere betifft dies meine Beleuchtung im Flur/Diele und das Downlight an der Treppe.
          Dies soll mit einem Siemens N511/02 über einen Theben 360b Präsenzmelder geschehen.
          Das Licht im Flur soll ab einer bestimmten Helligkeit automatisch durch den Melder An und nach ablauf einer Zeit ohne Präsenz Aus geschaltet werden.
          Das Downlight der Stufen soll ab unterschreiten einer bestimmten Helligkeit ein, und bei Überschreiten dieser Aus geschaltet werden.

          Nur bin ich mr nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe.

          Könnte evtl. jemand mal meine Ausdrucke überfliegen und schauen ob es ok ist und auch für verbesserungsvorschläge bin ich als Neuling natürlich offen.

          Danke im Vorraus
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X