Hallo liebe Mitglieder
Mein Name ist Daniel und ich bin 35 Jahre alt.
Ich bin gelernter Fliesenleger und handwerklich begabt.
Meine Frau und ich haben uns gerade ein kleines Häuschen gekauft und planen(mehr ich als meine Frau) eine KNX Installation.
Durch Internetrecherchen bin ich schon etwas weiter und kenne ( denke ich jedenfalls) bereits die Grundlagen der Installation.
Wir haben schon ein Netzteil (5WG1 125-1AB22) und einen Schaltaktor ( 8-Fach 5wg1 511-1ab02) ebenfalls von Siemens gekauft. Buskabel haben wir bereits bestellt ( 150m von dem grünen).
Wir haben folgendes vor.
Beleuchtung in Küche, Flur, Treppenhaus, Treppenstufenbeleuchtung, Wohnzimmer(2 verschiedene Kreise, einer Dimmbar) zu steuern. Des Weiteren sollen die Steckdosen am Fenster Schaltbar sein.
Im Treppenhaus möchte ich 2 Präsenzmelder montieren die das Licht einschalten wenn es dunkel wird und sich jemand bewegt. Wobei die Stufenbeleuchtung dauerhaft leuchten soll wenn es dunkel wird.
Präsenzmelder Theben Presencelight 360b
Im Wohnzimmer sollen ausschließlich LED Spots verwendet werden die mit dem Theben DMG 2T gedimmt werden sollen.
Des Weiteren möchte ich gerne 2 Gira Zentral-Aus Schalter montieren. Einen an der Eingangstür und einen im Flur vor den Schlafzimmern. Kann ich diese so programmieren, dass alle Lampen und die geschalteten Steckdosen BIS AUF DIE STUFENBELEUCHTUNG ausschalten bis sie erneut gedrückt werden?
Als Bedienelemente möchte ich das Gira 514500 zum Einsatz bringen (zentral im Wohn/Essbereich an einem Pfeiler und das Gira 2033112 im Wohnzimmer im Sofa-Bereich.
Ich habe vor die Busleitung ebenfalls ins Obergeschoss zu legen und zu jedem Fenster. Dies soll für spätere Nachrüstungen sein.
Ein Buskabel werde ich auch zu den einzelnen Rauchmeldern legen (als 2.Line)
Zum Einsatz sollen dort die Gira 233002 mit 230v Sockel kommen wobei das KNX Modul erst später dazu kommt. Die Rauchmeldern sollen dann später über den BUS vernetzt werden und evtl. als Alarmsirene dienen wenn ein Reed-Kontakt am Fenster oder der Haustür auslöst.
Geplant ist auch noch eine IP Schnittstelle von Siemens n148/22 zur Kommunikation zwischen Laptop und Anlage.
Ist mein Vorhaben möglich? Vor allem die Schaltungen?
MfG,
Daniel
Mein Name ist Daniel und ich bin 35 Jahre alt.
Ich bin gelernter Fliesenleger und handwerklich begabt.
Meine Frau und ich haben uns gerade ein kleines Häuschen gekauft und planen(mehr ich als meine Frau) eine KNX Installation.
Durch Internetrecherchen bin ich schon etwas weiter und kenne ( denke ich jedenfalls) bereits die Grundlagen der Installation.
Wir haben schon ein Netzteil (5WG1 125-1AB22) und einen Schaltaktor ( 8-Fach 5wg1 511-1ab02) ebenfalls von Siemens gekauft. Buskabel haben wir bereits bestellt ( 150m von dem grünen).
Wir haben folgendes vor.
Beleuchtung in Küche, Flur, Treppenhaus, Treppenstufenbeleuchtung, Wohnzimmer(2 verschiedene Kreise, einer Dimmbar) zu steuern. Des Weiteren sollen die Steckdosen am Fenster Schaltbar sein.
Im Treppenhaus möchte ich 2 Präsenzmelder montieren die das Licht einschalten wenn es dunkel wird und sich jemand bewegt. Wobei die Stufenbeleuchtung dauerhaft leuchten soll wenn es dunkel wird.
Präsenzmelder Theben Presencelight 360b
Im Wohnzimmer sollen ausschließlich LED Spots verwendet werden die mit dem Theben DMG 2T gedimmt werden sollen.
Des Weiteren möchte ich gerne 2 Gira Zentral-Aus Schalter montieren. Einen an der Eingangstür und einen im Flur vor den Schlafzimmern. Kann ich diese so programmieren, dass alle Lampen und die geschalteten Steckdosen BIS AUF DIE STUFENBELEUCHTUNG ausschalten bis sie erneut gedrückt werden?
Als Bedienelemente möchte ich das Gira 514500 zum Einsatz bringen (zentral im Wohn/Essbereich an einem Pfeiler und das Gira 2033112 im Wohnzimmer im Sofa-Bereich.
Ich habe vor die Busleitung ebenfalls ins Obergeschoss zu legen und zu jedem Fenster. Dies soll für spätere Nachrüstungen sein.
Ein Buskabel werde ich auch zu den einzelnen Rauchmeldern legen (als 2.Line)
Zum Einsatz sollen dort die Gira 233002 mit 230v Sockel kommen wobei das KNX Modul erst später dazu kommt. Die Rauchmeldern sollen dann später über den BUS vernetzt werden und evtl. als Alarmsirene dienen wenn ein Reed-Kontakt am Fenster oder der Haustür auslöst.
Geplant ist auch noch eine IP Schnittstelle von Siemens n148/22 zur Kommunikation zwischen Laptop und Anlage.
Ist mein Vorhaben möglich? Vor allem die Schaltungen?
MfG,
Daniel
Kommentar