Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status falsch nach Neustart HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Status falsch nach Neustart HS

    ich habe ein Problem mit den Statusoblekten (Rollo, Licht etc) nach dem Neustart des HS. Diese sind bei den Lichtern in der Visu solange falsch bis ich diese zweimal gedrückt habe. Der Status von den Rollos stehen angeblich immer auf 0%, solange ich sie in der Visu nicht verstelle. Nach einer einmaligen Verstellung funktioniert es.
    Im ETS-Monitor sehe ich den Read-befehl, es kommt aber kein Response. Erst nach der Einmaligen Verstellung in der Visu kommt im ETS-Monitor ein richtiger Response. (mit dem korrekten Wert).

    Die Flags in der ETS sind gesetzt.
    Mich macht es wahnsinnig. Warum wird keine Rückmeldung beim Neustart gesendet, aber nach der einmaligen Verstellung funktionieren die Statusangaben und es erfolgt der Response?

    #2
    Welche Visu?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Es ist die Gira QuadClient als auch in der Ajax-Visu.

      Aber im ETS-Monitor sehe ich eindeutig, dass der Read-Befehl ausgeführt wird, aber nicht beantwortet wird. Nur nach einmaligen händischem Verstellen (in der Visu oder am Schalter selber)

      Kommentar


        #4
        Dann liegt es an der ETS. Falsches Objekt bzw. falsche Flags. Oder an Topologie-Dingen wie Kopplern etc.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Dann liegt es an der ETS. Falsches Objekt bzw. falsche Flags. Oder an Topologie-Dingen wie Kopplern etc.
          Oder daran: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...verhalten.html

          Kommentar


            #6
            ich habe jetzt nochmal was getestet:

            Dabei habe ich den Status des Lichtes im Büro genommen.

            Wenn ich am Ausgang des Schaltaktors (für den Status des Lichtes) die zyklische Rückmeldung einschalte, dann sehe ich den Befehl in der ETS und die Visu zeigt den Status des Lichtes an. Die Quelladresse ist der Aktor (1.2.4)


            Stelle ich die zyklische Meldung wieder ab, starte den HS neu, gibts wieder keine Antwort.


            Wenn ich dann über die ETS händisch den Status des Lichtes abfrage, dann kommt der Read-Befehl, aber keine Antwort.

            Jetzt verstehe ich nichts mehr. Kann es die USB-KNX-Schnittstelle am HS sein über den ich zugreife?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              L-Flag am für die Statusrückmeldung sicher gesetzt?
              Linienkoppler dazwischen?
              Welcher Aktor? Wie sehen die Einstellungen am Aktor aus?

              Bei versch. Jaloaktoren kommt der Status nach Neuprogrammierung oder Busspannungsaufall erst nach einer kompletten Fahrt (Referenzfahrt).
              Bei einem normalen Schaltaktor ist mir nichts dergleichen bekannt...

              Markus

              Kommentar


                #8
                - L-Flag ist gesetzt
                - Es ist ein Linienkoppler dazwischen: Gira bereichs/Linienkoppler REG, Bautyp:BCU1
                - Schaltaktor 16fach / Jalousieaktor 8fach 16A REG, Gira, Bautyp:BIM M112

                Einstellungen:
                Betriebsart: Schliesser
                Verhalten nach ETS-Prog: keine Reaktion
                Verhalten Spannungsabfall: keine reaktion
                Rückmeldung: nicht invertieren, aktives meldeobjekt
                Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Bussspannungswiederkehr: nein
                Zyklisches Senden: Nein (Senden bei Änderung)


                Das Verhalten tritt beim Neustart des Homeservers immer auf.

                Kommentar


                  #9
                  Steht der linienkoppler auf Weiterleiten?

                  Kommentar


                    #10
                    Gruppentelegramme Hauptlinie-- Linie: ungefiltert weiterleiten
                    Gruppentelegramme Linie-- HauptLinie: ungefiltert weiterleiten
                    Hauptgruppe 14/15: weiterleiten
                    Telegrammbestätigung auf Hauptlinie: nur bei Weiterleitung
                    Telegrammbestätigung auf linie: nur bei Weiterleitung

                    letzte beiden Einstellungen haben keine Auswirkungen (immer oder nur bei Weiterleitung)

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte sei mir jetzt nich böse - ABER:
                      Wieso kommen relevante Infos immer nur Schritt für Schritt und muss man dir diese geradezu aus der Nase ziehen....
                      Wir hätten uns hier die letzten 5 Postings bereits ersparen können...
                      Wenn dir hier geholfen werden soll, dann liege bitte ALLE Fakten gleich auf den Tisch!
                      Wie sieht die Topologie aus - wo sitzt der Homserver und wo die Aktoren?
                      Über welche Schnittstelle ist der Homserver angebunden?
                      Wie greifst du mit der ETS auf den Bus zu?
                      Screenshots vom Busmonitor, Aktorinstellungen, GAs, Homservereinstellungen...

                      Der Wurm der da drin ist, ist vermutlich nur eine Kleinigkeit - ohne alle relevanten Fakten ist das Ganze nur ein Versuch mit der Kristallkugel....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X