Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Aktor 6194-101 mit Gira TS 3 Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BJ Aktor 6194-101 mit Gira TS 3 Plus

    Guten Abend,

    ich bin neuling hier, die suche wurde schon bemüht. Die Parametrierung in der ETS ist über 6 Jahre her bei mir! Meiner Meinung nach ist Grundwissen vorhanden.

    Ich möchte gerne den Aktor von BJ 6194-101 als Jalousieaktor nutzen. Sensor ist ein Gira TS 3 Plus. Verknüpfung steht. Nur die Verriegelung der Ausgänge A und B funktioniert nicht so wie ich es mir vorstelle. Ich nutze die ETS 3.0e

    #2
    Hallo Coolman,

    herzlich willkommen hier im Forum

    Sorry, aber irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Du willst einen (reinen) Binärausgang als Jalousieaktor verwenden und wunderst Dich, dass die Ausgänge nicht gegeneinander verriegelt sind?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Lobo,

      ja, ich möchte einen Einfachen Binärausgang- Aktor als Ansteuerung für mehrere Jalousien nutzen. Wenn es mit dem Aktor nicht möglich ist, würde ich die Verriegelung Hardwaremäßig realisieren. Mir wäre die Software- Verriegelung lieber (technisch und kostengünstig).

      Haben Sie eventuell eine Idee?

      Mfg
      Kuhlmann

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan (coolman),

        sorry, aber das ist nicht so einfach (und meiner Meinung nach auch nicht sinnvoll). Klar könntest Du eine Hardware-Verriegelung bauen mit 2 Schützen, die dafür sorgt, dass nur eine Richtung aktiviert ist ... auch ein Trennrelais würde es tun. Aber wofür? Dann hättest Du immer noch keine Positioniermöglichkeiten, keine Unterscheidung lang-kurz im Aktor, keine Beschattungsstrategie und vor allem keine Sicherheitsalarme etc. Kurzum: ein Binärausgang (Schaltaktor) ist ein Binärausgang und kein halber Jalousieaktor.

        Vor allem, wenn es für 108 EuR einen 2-poligen MDT Jalousieaktor gibt sehe ich da überhaupt keinen drin, ein Gerät zu verwenden, das weder von seiner Hardware noch von der Software für die Aufgabe geeignet ist.

        Kannst Du denn überhaupt mehrere der Jalousien parallel schalten - oder willst Du dann auch noch Trennrelais einsetzen?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          habe 4 besagte Aktoren in meiner Sammlung gehabt. Wollte es günstig realisieren.

          Ok Kurzum alles raus!

          Es sollen Insgesamt 11 Jalousien angesteuert werden.
          Was würdest du empfehlen?

          1) Passende Fenstergruppen bilden, es besteht die möglichkeit immer 2
          Jalousien in Verbund zu fahren.

          5 Stück 2+2 Jal.-Aktor und 1 Stück Jal.-Aktor

          2) Jalousien einzeln am Aktor anbinden und über die Gruppenadresse verbinden

          1 Stück 8-fach Jal.-aktor und 1 Stück 4-Kombi Jal.-/Schaltaktor

          Derzeit finde ich die Produkte von Gira sehr gut, gibt es sinnvolle preisliche Alternativen?

          VG
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            ich kann verstehen, dass es weh tut, Aktorkanäle unbenutzt zu lassen und dafür Neues anzuschaffen, aber in dem Fall halte ich es echt für deutlich sinnvoller.

            Zu Deiner Frage nach dem Aktor: das kommt ganz darauf an, was Du willst:
            - automatische Laufzeitmessung?
            - Handbedienung?
            - Besonderheiten in der Applikation...

            Auch wenn die Geräte der Insta-Gruppe (Gira) sicher nicht schlecht sind, stehe ich da momentan mehr auf ABB oder MDT. MDT ist halt sehr günstig und Du kannst z.B. mit einem 8-fach und einem 4-fach Aktor alles abdecken. Bei einem 8-fach Aktor kostet der Kanal gerade mal 30 EUR. Das ist günstiger, als die allermeisten Trennrelais. Eventuell kannst Du mit der Parallelschaltung von Kanälen noch was sparen (wenn die Behänge gleich lang sind und die Motoren dafür explizit zugelassen sind).

            MDT ist sicher eine gute Wahl. In der Leistung nicht schlecht und im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Ich persönlich setze lieber die Aktoren von ABB ein, da die meiner Meinung nach eine deutlich bessere Applikation besitzen. Das automatische Deaktivieren der Automatikfunktion beherrschen die ABB Teile besser. Es gibt von mir einen Thread, wo ich versucht habe, die MDT so zu parametrieren, dass die alles das können, was die ABB können. Das ist mir nicht gelungen und ich habe daraufhin mir einen ABB Aktor in der bucht geschossen. Es war ein fabrikneuer ABB JRA/S 8.230.5.1 für 295 EUR (auch nur 36,85 pro Kanal).

            Es gibt gerade einen Busch-Jaeger EIB KNX Jalousieaktor 8fach, 230V, mit Handbetätigung, 6196/82 von einem sehr seriösen Online-Shop auf EBay. Du musst Dir nochmals die Daten ansehen, aber IMHO ist der sehr ähnlich zu dem ABB (BJ gehört zu ABB) und der kostet auch nur 295 EUR.

            Daher meine persönliche Empfehlung:
            Budget: MDT (nochmals: die Dinger sind nicht schlecht)
            Mittelpreis: ABB (die bessere Applikation)
            Top: BMS (die beste automatische Laufzeitermittlung).

            Viele Grüße,

            Stefan

            EDIT: es gibt gerade einen L&J Lingg & Janke EIB KNX Jalousieaktor 6fach mit Handbedienung für 139 EUR. 2 davon und Du bist auch durch (beim Händler ggf. anfragen). Aber da kenne ich die Applikation gar nicht ... bitte vorher ganz genau prüfen.
            EDIT2: ich bin kein Freund von Universalaktoren - einfach weil die keine richtige Verriegelung haben und bei falscher Parametrierung kann Dir der Behang bzw. Motor hops gehen. Es gibt hier sicherlich unterschiedliche Ansichten, aber ich finde halt die dedizierten Rolloaktoren besser.
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              vielen Dank!

              Also gibt es was neues!

              Hole mir erstmal ein Angebot beim Kollegen ein bzgl. Aktors, ansosten wird in der Bucht geangelt.

              BG
              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X