Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kontaktprobleme Busankoppler / Tasteraufsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kontaktprobleme Busankoppler / Tasteraufsatz

    Hallo Leute...

    Nach 12 Jahren Betrieb habe ich nun vermehrt Kontaktprobleme.
    Meine Merten Taster / BA funktionieren entweder gar nicht mehr oder senden falsche Signale bei einem Tastendruck. Ziehe ich den Aufsatz ab und stecke ihn wieder auf ist erst einmal wieder Ruhe...

    Hat jemand schon mal die Steckerleisen getauscht oder bearbeitet?
    In dieser Preislage würde ich eigentlich vergoldete Kontakte erwarten..
    (Naja, eigentlich müsste da noch viel mehr aus Gold sein. )
    Auslöten der Stiftleiseten stelle ich mir nicht so einfach vor...
    Ob (erneutes) verzinnen hilft?
    Kontaktspray?
    Dremel mit Polieraufsatz?

    Der WAF leidet momentan etwas, wenn einmal pro Woche das System nicht auf die Wünsche der Chefin reagiert...


    Ich freue mich über Anregungen.

    Gruß Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    versuch es doch mal mit Zahnpaster und elektrische Zahnbürste.
    Hilft bei Silber ja auch gut.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Ich hatte diese Probleme bei einigen Tritons und auch bei Merten MF-Tastern. Da hat jeweils etwas Kontaktspray geholfen. Allerdings sind die Tritons mittlerweile rausgeflogen und die Merten weitestgehend auch so dass ich nicht sagen kann wie dauerhaft das Kontaktspray hilft. Die jetzt eingebauten MDT Glastaster haben das Problem prinzipbedingt nicht.

      Kommentar


        #4
        Zusätzlich zu den oben erwähnten Poliermethoden würde ich die Tastsensoren auf dem BA festschrauben (wenn sie dies nicht sowieso schon waren)

        Insbesondere bei den Tritons hilft dies meist, da diese durch die breiten Tasten ohne Verschraubung auf dem BA ziemlich wackelig sitzen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          das Problem nennt sich "Mikro-Korrosion" und tritt bei Steckverbindungen auf, die nicht verschraubt sind.

          Wir hatten in der Fertigung sog. "Kontaktfett" (Döschen sieht aus wie die von Schuhcreme) in welche die Zinnkontakte (Stecker) kurz eingetaucht wurden.

          Es hilft aber auch Kontaktspray (auf einen Pinsel sprühen und dann die Steckkontakte leicht betupfen).
          CRC Kontakt Chemie KONTAKT 60 - Der einzigartige oxidlösende Kontaktreiniger 207006091201 200 ml im Conrad Online Shop | 055235

          PS: Thema "Goldkontakte".

          a) Wenn die Buchse aus "Gold" wäre und der Stecker aus Zinn, dann oxydiert die Geschichte noch schneller (Kontaktkorrosion basierend auf zwei unterschiedliche Metalle).
          b) Wenn beide Steckkontakte (Mama und Papa) aus "Gold" wären, dann könnte dies die Mikrokorrosion bedingt durch feinste Bewegungen auch nicht verhindern. Irgendwann ist die Goldschicht auch durchgescheuert und dann hat es eben nur noch das blanke Metall darunter.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
            Zusätzlich zu den oben erwähnten Poliermethoden würde ich die Tastsensoren auf dem BA festschrauben
            Hallo Lutz,

            an sich ein guter Tipp, aber ne fette Spax Schraube mitten durch den Taster hebt den WAF auch nicht wirklich..

            Das Problem ist, dass die Merten Artecs nicht für eine Verschraubung konstruiert sind. Ich werde also mal Kontakt 60 versuchen.

            @Peter: Danke für den Hinweis zu den Goldkontakten, ja, ist eigentlich logisch...

            Gruß Jürgen

            Kommentar

            Lädt...
            X