Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisches Zufahren von Oberlichtern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatisches Zufahren von Oberlichtern

    Guten Morgen,

    Ich habe einen KNX Taster zweifach (Serientaster) mit einpunkt Bedienung von (Gira 0182 00) und einen Rolladenaktore von Hager ( TXA 227).

    ich möchte folgendes programmieren: Das Oberlicht soll über den Taster auf bzw zufahren ( dies zu programmieren kein Problem). Jetzt soll es aber so sein, dass wenn das Oberlicht aufgefahren ist und es jemand vergisst wieder zuzufahren, dann soll es nach 20min automatisch zufahren.

    Meine Frage wie programmier ich das?

    #2
    Hallo Meister...

    Sollte über Treppenlichtfunktion mit manuellem Aus klappen.
    Laufzeit auf 20min Stellen...
    Nun haben aber Jalousieaktoren eher keine Treppenlichtfunktion..
    Wenn Du keine HS oder Logikfunktionen nutzen kannst, hast Du vielleicht noch einen Schaltaktorkanal frei, den Du als Dummy verwenden kannst.
    Mit der Rückmeldung der Treppenlichtfunktion kannst Du dann den Rolloaktor ansteuern.

    Gruß
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo
      habe den Applikationsbaustein ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG.
      Was muss ich da alles programmieren.
      einfach die Gruppenadresse auf das Zeitglied ziehen?

      Kommentar


        #4
        Welche Motoren?

        Hallo Elektromeister1986,

        ich hätte eine Frage. ich würde gerne auch meine Oberlichter per KNX steuern.

        Welche Motoren hast du für die Oberlichter? Sind die AP oder UP?

        Danke und VG!
        Rey

        Kommentar


          #5
          Die sitzen auf dem Rahmen. Hersteller und so keine Ahnung, die hat der Fensterbauer montiert. Ich habe nur angeschlossen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Elektromeister1986 Beitrag anzeigen
            Hallo
            habe den Applikationsbaustein ABL/S2.1 Applikationsbaustein Logik,REG.
            Was muss ich da alles programmieren.
            einfach die Gruppenadresse auf das Zeitglied ziehen?
            Wie ist denn der Taster konfiguriert?

            Normalerweise steuert man ja einen Rollladenaktor mit zwei 1-Bit-Objekten an: MOVE und STEP/STOP. Reicht es dem Kunden aber immer nur ganz auf oder ganz zu fahren zu können kann man das STEP/STOP Objekt ohne GA lassen und einen Taster verwenden, der einfach nur EIN und AUS sendet.
            In dem Fall könnte man einfach die Treppenlichtfunktion verwenden (wenn der Aktor so konfiguriert ist, das 1=EIN=AUF und 0=AUS=AB/ZU ist), um nach 20min automatisch zu schließen.

            Ist der Taster aber als Rollladentaster konfiguriert, so muss man zwei GAs auswerten:
            Wenn das letzte Telegramm ein MOVE DOWN war, müssen wir nichts mehr machen, war das letzte Telegramm aber ein MOVE UP oder ein STEP/STOP (Wert/Richtung egal) müssen wir 20min später ein MOVE DOWN senden.

            Letzteres ist ungleich aufwändiger und ich bin nicht sicher, ob sich das mit dem Baustein umsetzen lässt. Die Dokumentation lässt da leider einige Fragen offen...

            Ebenso sollte darüber nachgedacht werden, wie bei im Falle eines Stromausfalls (oder auch "nur" Busspannungsausfall) bei offenem Oberlicht bei Spannungswiederkehr verfahren werden soll:

            Nichts tun? Wahrscheinlich die schlechteste Wahl...
            Sofort schließen? Ist am einfachsten, weil das so meist schon im Rollladenaktor konfiguriert werden kann und damit autonom und sicher funktioniert.
            Die vollen 20min noch einmal abwarten? Ich weis nicht, ob das mit dem Baustein möglich ist.
            Falls seit dem Öffnen jetzt mehr als 20min vergangen sind, sofort schließen, sonst noch die restliche Zeit warten? Geht mit den vorhandenen Komponenten nicht, keine hat eine gepufferte Uhr...
            Tessi

            Kommentar

            Lädt...
            X