Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank-Beurteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltschrank-Beurteilung

    Salü zusammen

    Nach intensivem Lesen hier im Forum komme ich immer mehr zum Schluss, dass meine Elektriker nicht nur unsauber sondern allenfalls sogar strafbar meinen Schaltschrank verkabelt hat. Aus diesem Grund hätte ich gerne eine Meinung von euch hier, wie ihr das seht.

    Der Schaltschrank ist im UG und steht für das ganze Haus da. Es gibt keine weiteren Unterverteiler im Haus, ausser die üblichen Abzweigdosen.
    Es enden 2 grüne KNX-Kabel im Schrank, wahrscheinlich eines pro Stockwerk, das ist aber weniger das Thema.

    Der Elektriker hatte keine Ahnung von KNX, die Programmierung und wahrscheinlich auch einen Teil der Verkabelung hat ein KNX-Programmierer gemacht, welcher damals dem Elektriker von der Firma Hager empfohlen wurde. Namen gebe ich höchstens per PN bekannt aufgrund Persönlichkeitsrecht.

    Aufgrund der Tatsache, dass ich sowieso Krach habe mit dem Elektriker aufgrund der auch sonst ziemlich schlecht abgelieferten Arbeiten sind meine Ansprüche tief heruntergeschraubt und ich werde ihm auch nie mehr einen Auftrag erteilen.

    Was mich jedoch stutzig macht, ist, dass kurz nach Bauvollendung noch ein Prüfexperte (vom Verband?) vorbeikam und den Schalschrank begutachtet hat und für in Ordnung befand. 90% war in genau diesem Zustand damals schon und er hatte nichts zu bemängeln. Dazu habe ich sogar ein Protokoll glaub.

    http://www.meyer.ch/knx/Foto1.jpg
    http://www.meyer.ch/knx/Foto2.jpg
    http://www.meyer.ch/knx/Foto3.jpg
    http://www.meyer.ch/knx/Foto4.jpg
    http://www.meyer.ch/knx/Foto5.jpg
    http://www.meyer.ch/knx/Foto6.jpg
    http://www.meyer.ch/knx/Foto7.jpg
    http://www.meyer.ch/knx/Foto8.jpg

    Mir bereits bekannte Fehler (bitte bestätigen):

    - Grünes Kabel verwendet für Verbindung von Wetterstation zu TG051 (unschön, nicht tragisch)
    - Bei Tasterschnittstellen tw. nicht rot/schwarz vom Bus-Kabel verwendet (unschön, nicht tragisch)
    - KNX-Kabel auf Klemme gelegt (Ansichtssache)
    - nicht alle Verbraucher auf Klemme, z.B. Storen (unschön, nicht tragisch)
    - Keine grüne Ummantelung am Buskabel im Schaltschrank und Kreuzung/Berührung mit Stromkabeln 230V (zu korrigieren)
    - Generell unschöne Verkabelung, keine saubere Leitungsführung (unschön, nicht tragisch)

    Vor allem würde mich folgendes interessieren:

    - Wo gibt es klare Verstösse, die gegen geltendes Schweizer Recht verstossen und welche Gesetzte wären das?
    - Gibt es die Möglichkeit, auch 6 Jahre nach der Installation den Elektriker noch dafür haftbar zu machen? Beweis ist sicherlich schwierig, da er sagen könnte, das sei nicht so von ihm gemacht worden, da müsste ich Zeugen suchen oder sogar Fotos.
    - Wie hoch seht ihr ungefähr den Aufwand, die Fehler in Ordnung zu bringen? Gibt es jemanden, der das sich zutrauen würde und auch Lust hätte (gegen Bezahlung natürlich)

    Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.

    Gruss Lukas

    #2
    Auf Foto 5 sind neben der USB-Schnittstelle nicht isolierte Leitungsenden?
    Die Lüsterklemme auf Foto 6 ist ebenfalls nicht prickelnd.

    Wie die rechtl. Seite in der Schweiz sich verhält, kann dir wohl eher ein Schweizer Kollege sagen - vor allem, wegen den schon vergangenen 6 Jahren.

    Die Busverkabelung zu berichtigen, könntest Du u.U. selber durchführen - ist nicht schwer u. Du versenkst nicht unnötig Geld.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Naja so viel hat er ja nicht verbockt. Hast du bei deiner Ausschreibung geschrieben es soll schön sein? :-)
      Was in der Schweiz gilt weiß ich leider auch nicht, aber so tragisch finde ich die Sachen nicht. Klar unisoliertes Buskabel sollte getrennt werden und eigentlich keine Lüsterklemme im Schrank.

      Kommentar


        #4
        Mal was anderes, was ist das für ein Schrank? Ich suche noch etwas schickes zu kleinem Geld.

        Kommentar


          #5
          Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
          Nunisoliertes Buskabel sollte getrennt werden
          "Sollte" ist da ziemlich sicher der falsche Ausdruck.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ist ein Hager Schrank. Glaube aber nicht dass der billig ist.


            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Ist der dünne Draht im grünen Kabel eigentlich für die Erdung? Wo ewird dieser andeschlossen an Aktoren, Schalter, Sensoren und im Schaltschrank?
              Für was wird eigentlich gelb/schwarz verwendet und was mach ich damit wenn ichs nicht brauche? Abschneiden?



              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Wenn schon, dann Gelb weiß. Wenn du gelb schwarz hast, ist es bockfalsch.

                Adern braucht man ggf für 24v bei bestimmten Geräten wie Wetterstation.


                Der dünne Beilaufdraht wird abgeschnitten. Er darf nicht abgeklemmt werden!


                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                  Ist ein Hager Schrank. Glaube aber nicht dass der billig ist.


                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                  Oh, ok!
                  Hager ist wirklich nicht ganz günstig. Aber die Größe ist gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Günstig ist relativ. Hab ein Alternativ-Angebot für meinen Hager-Schrank von ABN gesehen. Das hätte mich beim Eli ca. 50% mehr gekostet als der von mit bei ENS bestellte Hager Schrank:



                    Links ein ABN Schrank in 80cm, den der Elektriker für den Zähler etc. verwendet. Da hab ich ihm freie Hand gelassen. Hätte er da auch Hager genommen wärs nochmal teurer geworden. Rechts der Hager ZB35S für die Hausverteilung mit KNX etc den ich selbst organisiert habe.

                    Kommentar


                      #11
                      Ikone hat das keine gefertigt, da ist ja ein Kuddel-Muddel drin, sagenhaft. Ich versteh nicht, warum man immer alles in einen Schaltschrank packt. Die Kästen kosten nicht mal annähernd das, was die vielen langen Leitungen schlucken. Fazit: Blech ist billiger als Kupfer

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                        Ist ein Hager Schrank. Glaube aber nicht dass der billig ist.
                        Das ist eher kein Hager-Schrank sondern die typische Schweizer Variante "wir basteln uns den Schrank aus Normteilen selbst" - dafür kostet dass auch nur ca. das Doppelte wie ein Standard-Schrank vergleichbarer Größe aus dem Katalog. Dafür hat man dann innen alles aus massiven Alu-Profilen ...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Lukas,

                          dein Schrank sieht noch richtig richtig gut aus. Kann dich mehr als verstehen,
                          seit Jahren ärger ich mich über meinen

                          Sieh mal... (Ist eine meiner nächsten Baustellen/Komplett raus und neu!)
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Hiele
                          ______________________________________________
                          EIB Stuff:
                          Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von aldriana Beitrag anzeigen
                            Ich versteh nicht, warum man immer alles in einen Schaltschrank packt. Die Kästen kosten nicht mal annähernd das, was die vielen langen Leitungen schlucken. Fazit: Blech ist billiger als Kupfer
                            Mit dem verallgemeinern wäre ich vorsichtig ;-)

                            Es mag Installationen geben, da ist einfach kein Platz vorhanden um nochmal irgendwo einen Schrank schick unter zu bringen. Bei mir z.B....

                            Auch würde es hier nicht billiger kommen wenn ich das ganze auf zwei Schränk nehme. Ein kleinerer Schrank würde soviel weniger kosten wie rund 800m NYM 5x1,5 ... Denke nicht dass ich so viel Kabel einsparen würde wenn im anderen Stockwerk nochmal einer sitzt. Vllt. 400m. Aber mehr auf keinen Fall. Zumindest bei mir.

                            Aber back-to-topic: Der im Post #1 gezeigte Schrank sieht weniger wie einer von Hager aus.

                            Alles in allem sieht er optisch gar nicht sooo schlecht aus. Klar hätte man einiges besser machen können. Aber

                            1) Wieso fällt das erste 6 Jahre später auf?
                            2) Die Sache mit den Bus-Klemmen kann man selbst beheben
                            3) Die Lüsterklemme: Nun. Ist nicht schick. Kann man durch etwas angemesseneres ersetzen, oder ggf. das Kabel sofern möglich ersetzen so dass die zusätzliche Verbindung unnötig wird.
                            4) Wenn einer da war der das ganze begutachtet und für okay befunden hat: Wieso die Aufregung? Wenn etwas nicht passen würde, dann wäre der Prüfer doch in der Verantwortung?! Und da wird sich ja hoffentlich keiner selbst in die schei*e reiten, oder?

                            Also ruhig Blut :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                              - Grünes Kabel verwendet für Verbindung von Wetterstation zu TG051 (unschön, nicht tragisch)
                              - Bei Tasterschnittstellen tw. nicht rot/schwarz vom Bus-Kabel verwendet (unschön, nicht tragisch)
                              - KNX-Kabel auf Klemme gelegt (Ansichtssache)
                              - nicht alle Verbraucher auf Klemme, z.B. Storen (unschön, nicht tragisch)
                              - Keine grüne Ummantelung am Buskabel im Schaltschrank und Kreuzung/Berührung mit Stromkabeln 230V (zu korrigieren)
                              - Generell unschöne Verkabelung, keine saubere Leitungsführung (unschön, nicht tragisch)
                              Bis auf die fehlende Ummantelung des Buskabels (unzulässig wegen fehlender Spannungsfestigkeit) verstehe ich die "Probleme" noch nichtmal unbedingt als Schönheitsfehler. Die unsaubere Kabelführung ist zwar optisch nicht sehr ansprechend, hat aber technische Vorteile: Weniger induktive Überkopplungen, bessere Verfolgbarkeit bei Umverdrahtung. Das Buskabel auf Reihenklemme finde ich sogar gut.

                              Ich habe mal eine Frage an die Profis: in D sind die Hutschienen, wenn PE angeschlossen wird, vom Rahmen galvanisch zu entkoppeln (Minderung des Gefahrenpotentials bei Arbeiten im Schrank). Hier sind alle Alu-Hutschienen hervorragend an den Rahmen angebunden, genau wie die PE-Sammelschiene.

                              Nur mal aus Interesse, wozu dient die LOGO! ?

                              Viele Grüße
                              Lutz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X