Salü zusammen
Nach intensivem Lesen hier im Forum komme ich immer mehr zum Schluss, dass meine Elektriker nicht nur unsauber sondern allenfalls sogar strafbar meinen Schaltschrank verkabelt hat. Aus diesem Grund hätte ich gerne eine Meinung von euch hier, wie ihr das seht.
Der Schaltschrank ist im UG und steht für das ganze Haus da. Es gibt keine weiteren Unterverteiler im Haus, ausser die üblichen Abzweigdosen.
Es enden 2 grüne KNX-Kabel im Schrank, wahrscheinlich eines pro Stockwerk, das ist aber weniger das Thema.
Der Elektriker hatte keine Ahnung von KNX, die Programmierung und wahrscheinlich auch einen Teil der Verkabelung hat ein KNX-Programmierer gemacht, welcher damals dem Elektriker von der Firma Hager empfohlen wurde. Namen gebe ich höchstens per PN bekannt aufgrund Persönlichkeitsrecht.
Aufgrund der Tatsache, dass ich sowieso Krach habe mit dem Elektriker aufgrund der auch sonst ziemlich schlecht abgelieferten Arbeiten sind meine Ansprüche tief heruntergeschraubt und ich werde ihm auch nie mehr einen Auftrag erteilen.
Was mich jedoch stutzig macht, ist, dass kurz nach Bauvollendung noch ein Prüfexperte (vom Verband?) vorbeikam und den Schalschrank begutachtet hat und für in Ordnung befand. 90% war in genau diesem Zustand damals schon und er hatte nichts zu bemängeln. Dazu habe ich sogar ein Protokoll glaub.
http://www.meyer.ch/knx/Foto1.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto2.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto3.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto4.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto5.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto6.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto7.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto8.jpg
Mir bereits bekannte Fehler (bitte bestätigen):
- Grünes Kabel verwendet für Verbindung von Wetterstation zu TG051 (unschön, nicht tragisch)
- Bei Tasterschnittstellen tw. nicht rot/schwarz vom Bus-Kabel verwendet (unschön, nicht tragisch)
- KNX-Kabel auf Klemme gelegt (Ansichtssache)
- nicht alle Verbraucher auf Klemme, z.B. Storen (unschön, nicht tragisch)
- Keine grüne Ummantelung am Buskabel im Schaltschrank und Kreuzung/Berührung mit Stromkabeln 230V (zu korrigieren)
- Generell unschöne Verkabelung, keine saubere Leitungsführung (unschön, nicht tragisch)
Vor allem würde mich folgendes interessieren:
- Wo gibt es klare Verstösse, die gegen geltendes Schweizer Recht verstossen und welche Gesetzte wären das?
- Gibt es die Möglichkeit, auch 6 Jahre nach der Installation den Elektriker noch dafür haftbar zu machen? Beweis ist sicherlich schwierig, da er sagen könnte, das sei nicht so von ihm gemacht worden, da müsste ich Zeugen suchen oder sogar Fotos.
- Wie hoch seht ihr ungefähr den Aufwand, die Fehler in Ordnung zu bringen? Gibt es jemanden, der das sich zutrauen würde und auch Lust hätte (gegen Bezahlung natürlich)
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruss Lukas
Nach intensivem Lesen hier im Forum komme ich immer mehr zum Schluss, dass meine Elektriker nicht nur unsauber sondern allenfalls sogar strafbar meinen Schaltschrank verkabelt hat. Aus diesem Grund hätte ich gerne eine Meinung von euch hier, wie ihr das seht.
Der Schaltschrank ist im UG und steht für das ganze Haus da. Es gibt keine weiteren Unterverteiler im Haus, ausser die üblichen Abzweigdosen.
Es enden 2 grüne KNX-Kabel im Schrank, wahrscheinlich eines pro Stockwerk, das ist aber weniger das Thema.
Der Elektriker hatte keine Ahnung von KNX, die Programmierung und wahrscheinlich auch einen Teil der Verkabelung hat ein KNX-Programmierer gemacht, welcher damals dem Elektriker von der Firma Hager empfohlen wurde. Namen gebe ich höchstens per PN bekannt aufgrund Persönlichkeitsrecht.
Aufgrund der Tatsache, dass ich sowieso Krach habe mit dem Elektriker aufgrund der auch sonst ziemlich schlecht abgelieferten Arbeiten sind meine Ansprüche tief heruntergeschraubt und ich werde ihm auch nie mehr einen Auftrag erteilen.
Was mich jedoch stutzig macht, ist, dass kurz nach Bauvollendung noch ein Prüfexperte (vom Verband?) vorbeikam und den Schalschrank begutachtet hat und für in Ordnung befand. 90% war in genau diesem Zustand damals schon und er hatte nichts zu bemängeln. Dazu habe ich sogar ein Protokoll glaub.
http://www.meyer.ch/knx/Foto1.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto2.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto3.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto4.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto5.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto6.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto7.jpg
http://www.meyer.ch/knx/Foto8.jpg
Mir bereits bekannte Fehler (bitte bestätigen):
- Grünes Kabel verwendet für Verbindung von Wetterstation zu TG051 (unschön, nicht tragisch)
- Bei Tasterschnittstellen tw. nicht rot/schwarz vom Bus-Kabel verwendet (unschön, nicht tragisch)
- KNX-Kabel auf Klemme gelegt (Ansichtssache)
- nicht alle Verbraucher auf Klemme, z.B. Storen (unschön, nicht tragisch)
- Keine grüne Ummantelung am Buskabel im Schaltschrank und Kreuzung/Berührung mit Stromkabeln 230V (zu korrigieren)
- Generell unschöne Verkabelung, keine saubere Leitungsführung (unschön, nicht tragisch)
Vor allem würde mich folgendes interessieren:
- Wo gibt es klare Verstösse, die gegen geltendes Schweizer Recht verstossen und welche Gesetzte wären das?
- Gibt es die Möglichkeit, auch 6 Jahre nach der Installation den Elektriker noch dafür haftbar zu machen? Beweis ist sicherlich schwierig, da er sagen könnte, das sei nicht so von ihm gemacht worden, da müsste ich Zeugen suchen oder sogar Fotos.
- Wie hoch seht ihr ungefähr den Aufwand, die Fehler in Ordnung zu bringen? Gibt es jemanden, der das sich zutrauen würde und auch Lust hätte (gegen Bezahlung natürlich)
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruss Lukas
Kommentar