Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank-Beurteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    eine Kleinigkeit

    zulässige Leitungslänge für den 105W-Trafo eingehalten?

    Gruss KPT

    Kommentar


      #17
      Wow finde der sieht extrem krass aus! So sieht aufjedenfall meiner aus! Die Kabel wo quer rumhängen sind nur provisorien die ich noch rausmachen muss!

      Bin aber langsam am Ende von meinem Schaltschrank!

      Ich habe alle möglichen Klemmen nach oben auf eine Cage Clamp Klemme geführt!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
        Wow finde der sieht extrem krass aus! So sieht aufjedenfall meiner aus! Die Kabel wo quer rumhängen sind nur professorien die ich noch rausmachen muss!
        Also Professoren wollte ich auch nicht in meinem Schrank haben. Nicht mal Provisorien ...

        *scnr*

        Kommentar


          #19
          Tuxedo :-) danke!

          Nein Nein die Provisorien sind deswegen drin weil es noch nicht in meinem Haus montiert ist der Schaltschrank!

          Mein Haus ist gerade im Bau und habe bei meinen derzeitigen Wohnort den Schaltschrank im Keller aufgebaut! Deswegen die Professoren :-)!



          grüße

          Kommentar


            #20
            Wieso sind bei dir alle aktorenkabel (Phase) blau als N ausgeführt?


            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


              #21
              Den habe ich als Schaltdraht hergenommen!

              Weil mir war nur wichtig damit es oben an der Weidmüller Klemme 2 verschiedene Farben sind!

              Habe die Weidmüller Klemmen alle systematisch getrennt damit ich weiß wo meine Schaltaktor 1, Schaltaktor 2 usw. ist!

              Habe auch jede einzelne Ader beschriftet was für eine Klemme was ist!

              Verwechslungsgefahr gibt es nicht! Weil ich den N-Neutralleiter mit einem helleren Blau hernehme!

              grüße

              Kommentar


                #22
                Ich kann mir nicht vorstellen das das zulässig ist. Blau ist sicherlich grad die ungünstigste Variante. Meine meinung


                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von drego Beitrag anzeigen
                  Ich kann mir nicht vorstellen das das zulässig ist. Blau ist sicherlich grad die ungünstigste Variante. Meine meinung
                  Schön dass es heute Normen gibt, da muss man sich nicht mehr mit Vorstellungen und Meinungen plagen.

                  Die mir vorliegenden, für die Gebäudeinstallation einschlägigen DEUTSCHEN Normen (in CH, AT usw. kann das durchaus anders geregelt sein), unterscheiden bei der Farbgebung des Neutralleiters NICHT in hell- und dunkelblau, dort wird als N-Farbe jeweils "blau" angegeben, z.B.:

                  VDE 0198:1999-10
                  "Für den Neutralleiter wird die Farbkennzeichnung Blau verwendet."
                  Diverse Fundstellen in der VDE 0293-308:2003-01
                  Für die Kennzeichnung der Adern von mehradrigen Kabeln und Leitungen sind z. B. folgende Farben erlaubt: Schwarz, Braun, Grau, Blau, Grün-Gelb"
                  "Für einadrige Kabel/Leitungen, die Neutralleiterfunktionen erfüllen, wird zur Kennzeichnung die Farbe Blau verwendet."
                  Diverse Fundstellen in der VDE 0100-510:
                  "Neutralleiter oder Mittelleiter müssen über ihre gesamte Länge durch die Farbe Blau gekennzeichnet sein."
                  "Für bestimmte Anwendungen darf unter der Voraussetzung, dass kein Neutralleiter vorhanden ist und Verwechslungen nicht möglich sind, ein blauer Leiter als Außenleiter oder für andere Zwecke verwendet werden, - außer als Schutzleiter."
                  Und dann wäre da auch noch die VDE 0293-1:2005-01
                  "Wenn durch Verwechslungen Sicherheitsgefährdungen entstehen können, dürfen für Aderleiter der inneren Verdrahtung von Geräten folgende Farben verwendet werden: Schwarz, Blau, Braun, Grau und Grün-Gelb"
                  "Wenn durch Verwechslungen keine Sicherheitsgefährdungen entstehen können dürfen für Aderleiter der inneren Verdrahtung von Geräten folgende Farben verwendet werden: Schwarz, Blau, Braun, Grau, Grün-Gelb, Rosa, Violett, Türkis und Weiss"
                  Bis hierhin gibt es für mich ersichtlich keine Unterscheidung von Blautönen.

                  Auf die Schnelle habe ich die nur in der VDE 0113-1:1998 (äquivalent DIN EN 60204-1) gefunden, die hat aber mit Gebäudeinstallation nicht wirklich was zu tun, da geht es nämlich um die "Elektrische Ausrüstung von Maschinen":

                  "Leiter müssen an jedem Anschluß, in Übereinstimmung mit der Technischen Dokumentation, identifizierbar sein. Wo Farben zur Identifizierung von Leitern verwendet werden, dürfen folgende Farben benutzt werden: Schwarz, Braun, Rot, Orange, Gelb, Grün, BLAU (einschließlich HELLBLAU), Violett, Grau, Weiss, Rosa, Türkis."
                  ABER:

                  "Aus Sicherheitsgründen sollte die Farbe GRÜN oder die Farbe GELB nicht verwendet werden, wenn es eine Möglichkeit der Verwechslung mit der Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB gibt. Farbkennzeichnungen mit Farbkombinationen, wie die vorstehend aufgeführten, dürfen benutzt werden, vorausgesetzt, daß es keine Verwechslung geben kann und GRÜN oder GELB nicht verwendet werden, außer in der Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB."
                  Weiter:

                  Enthält ein Stromkreis einen farblich gekennzeichneten Neutralleiter, muß die Farbe HELLBLAU verwendet werden. HELLBLAU darf nicht zur Kennzeichnung von anderen Leitern verwendet werden, wenn die Gefahr der Verwechslung besteht.
                  Sowie:

                  Die Identifizierung anderer Leiter muß durch Farbe (entweder durchgängig oder mit einem oder mehreren Streifen), Ziffern, Alphanumerik oder aus einer Kombination von Farbe, Ziffern oder Alphanumerik erfolgen. Ziffern müssen arabisch, Buchstaben lateinisch sein (entweder Groß- oder Kleinbuchstaben). Es wird empfohlen, daß isolierte Leiter farblich wie folgt gekennzeichnet sind:
                  - Schwarz: Hauptstromkreise für Wechsel- und Gleichstrom;
                  - Rot: Steuerstromkreise für Wechselstrom;
                  - BLAU: Steuerstromkreise für Gleichstrom;
                  - Orange: Verriegelungsstromkreise, die von einer externen Energieversorgung gespeist werden.
                  Halten wir fest: Bei Maschinen gibt es Unterscheidungen von Blautönen, allerdings reden wir hier nicht wirklich von einem "Steuerstromkreise für Gleichstrom" in einer Maschine.

                  Wenn das ein von mir geplantes und überwachtes Projekt wäre würde ich Bedenken anmelden und den Ausführenden auffordern, die Normenkonformität nachzuweisen und ansonsten den Kram rauszureissen und durch normenkonforme Farben zu ersetzen.

                  Kommentar


                    #24
                    Ok. Danke für die DIN Normenkunde! Da lag meine Vermutung richtig. Ich hätte das auf keinen Fall mit Blau gemacht. Deswegen ist mir das sofort aufgefallen. Also trotz das das so ordentlich verarbeitet ist, würde ich es noch mal ersetzen. Gruß!


                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar


                      #25
                      Wow ich sage jetzt lieber nichts mehr :-)

                      Falls ich mal Zeit habe tausche ich es aus!

                      Quatsch ich tausche gar nichts aus!

                      Es ist nicht erlaubt wenn eine Verwechslungsgefahr besteht!

                      1. sind meine Drähte alle beschriftet richtig die Ader selber habe ich bei meiner Firma beschriften lassen ( Quelle Ziel )
                      2. zusätzlich habe ich noch Tüllen mit Beschriftungen versehen! Für manch anderen doppelt gemoppelt!
                      3. sind meine ganzen Cage Clamp auch noch beschriftet d.h. wenn das jemand mal abklemmt und nicht weiß wo er es wieder anklemmen muss, dann kann er nicht lesen oder hat Tomaten auf den Augen! Weil Cage Clamp und Beschriftung auf der Ader und auf der Tülle dieselben sind! Für VDE Freaks 1 geht auf 1; Dim 1.1 geht auf Dim 1.1; Tomate geht auf Tomate :-)

                      Da werden sich die Meinungen unterscheiden VDE rauf VDE runter!
                      Wann ist eine Verwechslungsgefahr da das ist so eine Ansichtssache!

                      Bei mir ist der Schaltschrank mit den Adern so sicher beschriftet da wird sich sogar ein Metzger auskennen! Weil auf das habe ich sehr viel Wert gelegt!

                      Klar hätte ich rot oder braun oder keine Ahnung für Farbe nehmen können aber blau liegt mir halt :-)



                      grüße

                      Kommentar


                        #26
                        ...mich wundert, dass noch niemand wegen der nicht isolierten Hutschienen gemotzt hat. Bin gespannt, wenn diese Diskussion wieder anfängt...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          @evolution

                          Der war gut ich sterbe gerade vor lachen!

                          Grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Also in Österreich kriegst mit blauen, stromführenden Litzen, VDE/ÖNORM rauf oder runter genau gar nix. Da müsstest dir schon selbst den gelben Schein abstempeln *gg*.

                            Verwechselungsgefahr besteht übrigens, nämlich in der Mitte des Kabels :P.

                            Kommentar


                              #29
                              Anscheinend drücke ich mich falsch aus oder es will keiner verstehen!

                              Mache evtl. nachher mal ein Bild von was ich rede!

                              Bei mir eben nicht weil meine Ader komplett beschriftet ist! Da kommt jede 10cm Quelle Ziel!

                              grüße
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Falsch Bleibt falsch. Egal wie oft du es schreibst. :-)
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X