Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank-Beurteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
    Auf die Gefahr hin dass wir doch im off-topic bleiben (gerne auch als neuen Thread abspalten):

    Was wäre denn noch verkehrt? So viel ist in dem Schrank doch noch gar nicht drin...
    Darf ich euch bitten, euch in diesem Thread um meinen Schrank zu kümmern und alle anderen Themen separat zu diskutieren, das würde der Übersichtlichkeit massiv dienen. Danke.

    Kommentar


      #47
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      MatthiasS meinte sicher "nicht angeklemmt" statt "nicht abgeklemmt" ...

      Also: Abschneiden und nicht anschließen.
      Somit wäre es FALSCH, wenn sie irgendwo angeschlossen wären?

      Rein interessehalber: wofür dient dieser dann?

      Kommentar


        #48
        Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
        Somit wäre es FALSCH, wenn sie irgendwo angeschlossen wären?

        Rein interessehalber: wofür dient dieser dann?
        Ich glaub der ist produktionsbedingt vorhanden.

        Kommentar


          #49
          Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
          ... Ich wurde nur stutzig weil hier alle sagen, ein unisoliertes Buskabel darf nicht sein im Schrank und der Prüfer hat das allenfalls nicht beachtet? Ja er wäre in der Schei**e, deshalb fragte ich auch nach der rechtlichen Regelung in der Schweiz, evt. darf man ja das hier (offenbar)?
          Das ist keine Frage der länderspezifischen rechtlichen Regelung - vielmehr der Spezifikation von Leitungen. Die EIB-Leitung ist (mit Mantel!) geeignet, um diese neben Niederspannungsleitungen zu verlegen, was durch die Prüfspannung 4kV (resp. 2kV) sichergestellt wird. Die Einzelader der EIB-Leitung selbst erfüllt diese Anforderung NICHT und entspricht lediglich einer Y(ST)Y-Ader! Außerdem ist m. E. das Gebot der doppelten Isolierung nicht erfüllt.
          Was ein Prüfer feststellt und nicht ist meist eine Frage der Kompetenz und/oder Penibilität - er ist halt auch nur ein Mensch - und gibt (leider) keinen Anspruch auf absolute Korrektheit. Überdies nehmen sich Prüforganisationen gern aus der Haftung, indem sie darauf verweisen nicht vollständig geprüft zu haben (beste Beispiel ist der TÜV bei PKWs...).
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar

          Lädt...
          X