Hallo,
im QuadClient Menü lässt sich über die "Navigationstaste-URL" in der Menüleiste am unteren Bildschirmrand der integrierte "Vollbild-Browser" aufrufen.
Dies führt aber nicht zum auf dem PC installierten Browser, sondern laut Wie ist meine IP Adresse: IP anzeigen - WieIstMeineIP.NET zum (veralteteten) Internet Explorer 7.0.
Unter anderem ist damit die Darstellung von Google-Calendar nicht optimal.
Lässt sich der integrierte "Vollbild-Browser" ersetzen? Beispielsweise durch einen "Upgrade" des Browsers im QuadClient oder ein Verlinken zum Standard-Browser des PCs?
Vielen Dank schon für eure Unterstützung!
Grüße
Carl
P.S. Ansonsten kam mir als Workaround bisher nur die Verwendung von QCExe in den Sinn: Butten (im "Tabellen-Menü") auf QCExe-PlugIn, dort Öffnen einer .url-Datei, dann öfnet sich die URL im Standard-Browser. Ist aber nicht so elegant wie direkt über einen Button im QC-Menü.
im QuadClient Menü lässt sich über die "Navigationstaste-URL" in der Menüleiste am unteren Bildschirmrand der integrierte "Vollbild-Browser" aufrufen.
Dies führt aber nicht zum auf dem PC installierten Browser, sondern laut Wie ist meine IP Adresse: IP anzeigen - WieIstMeineIP.NET zum (veralteteten) Internet Explorer 7.0.
Unter anderem ist damit die Darstellung von Google-Calendar nicht optimal.
Lässt sich der integrierte "Vollbild-Browser" ersetzen? Beispielsweise durch einen "Upgrade" des Browsers im QuadClient oder ein Verlinken zum Standard-Browser des PCs?
Vielen Dank schon für eure Unterstützung!
Grüße
Carl
P.S. Ansonsten kam mir als Workaround bisher nur die Verwendung von QCExe in den Sinn: Butten (im "Tabellen-Menü") auf QCExe-PlugIn, dort Öffnen einer .url-Datei, dann öfnet sich die URL im Standard-Browser. Ist aber nicht so elegant wie direkt über einen Button im QC-Menü.
Kommentar