Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene "automatisches Abschalten" erzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene "automatisches Abschalten" erzeugen

    Hallo,

    ein Kunde wünscht folgende Szene:

    Wenn er abends vorm Fernseher sitzt, merkt er das er wohl in der nächsten halben Stunde einschlafen wird. Damit die Verbraucher aber nicht die halbe Nacht weiter in Betrieb sind, möchte er diese nach einer gewissen Zeit autom. abschalten lassen.

    D.h. er drückt einen Knopf am TS. Alle Geräte (eingeschaltene Aktorkanäle) sollen erfasst werden. Nach einer vorher definierten Zeit (ca. halbe Stunde) sollen die Aktoren dann ausschalten.

    Mein Problem ist das es nicht immer die selben Geräte sind und das er das ganze jeweils auf ein Zimmer beschränken möchte.

    An Logikbausteinen ist ein SmartSensor von Gira in der Anlage vorhanden.

    Während ich mein Problem hier so niederschreib kommt mir folgende Idee. Für jeden Raum ist schon ein GA "....zimmer aus" vorhanden auf die jeder Aktorkanal hört.

    Wäre es möglich das Absenden des Telegramms um eine halbe Stunde zu verzögern?


    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    #2
    Die Leute kommen auf Ideen, wenn ich wüßte dass ich in 30 min einschlafe dann würde ich nach 25 min ins Bett gehen und das Licht ausschalten.

    Da müssen wir wohl wieder die Kristallkugel rausholen.


    Eine Möglichkeit für dein Problem: Auslösung z.B. durch Treppenhauslicht Funktion

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #3
      Da zeigt sich mal wieder die enorme Flexibilität von EIB-Installationen: Egal wie absurd das Nutzerverhalten, es läßt sich eine Lösung prrogrammieren.

      In einem Brüsseler EU-Hochhaus soll beobachtet worden sein, dass die EU-Beamten beim Schreibtischschlaf zyklisch alle 14 Minuten einen Arm heben, um die automatische Lichtabschaltung und das Herunterfahren der Heizung im Büro zu verhindern. Sozusagen eine "Tot-Beamten-Schaltung".

      Ähnliches würde ich auch hier vorschlagen: Wenn an einem BWM in der Nähe längere Zeit nichts mehr kommt, dann Sendeschluss. Ob das mit einem Smartsensor allerdings realisierbar ist, weiß ich nicht.

      Tendenziell bevorzuge ich Dominiks Herangehensweise an das Problem, wobei mich allerdings der fatalistische Kundenwunsch mit der Antizipation der Geschehnisse fasziniert.

      Könnte man ausbauen:

      Ich weiß, dass ich nach dem Leeren der aktuellen Flasche Wein betrunken sein werde, um Schlimmeres zu verhindern: Taste am TS2 verriegelt in 20 Minuten den Kühlschrank/weinkeller. Freigabe erst am nächsten Morgen.

      Ich weiß, dass ich demnächst auf meinem Fernsehsessel einschlafen und irgendwann herunterfallen werde, möglichwerweise gegen den Couchtisch aus Glas: TS2+-Taste ruft per HS in 60 Minuten den Rettungsdienst.

      Analog: Zigarette fällt auf Teppich, 112 wird schon mal prophylaktisch vorinformiert.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ein akustischer Sensor wäre auch empfehlenswert:

        Bei Schnarchgeräuschen kann man wahlweise alles ausschalten, oder die Stereoanlage zurzzeitig auf 100% jagen.

        @Matthias "Tot-Beamten-Schaltung" ich schmeiß mich weg

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          "***********", da wäre auch Matthias Schaltung nix mehr wert...

          Beim Treppenhaus müsste Dein Kunde ja wenn er wach ist immer nach 30 Minuten nachtriggern. Das ist suboptimal, erklär das mal der Chefin...

          Ich würde das über eine Ausschaltverzögerung am Logikmodul erledigen.

          Logik 1 -> Lichtschalter

          Logik 2 -> Lichtschalter mit Ausschaltverzögerung von x Minuten.
          Wenn roter Einschlaftaster gedrückt, dann Logik 2 mit Ausschaltverz. an, Logik 1 aus.

          Peter
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Habe grade nochmal nachgesehen, die neueren ABB-Aktoren lassen auch logische Verknüfpungen zu.

            An wenn
            Lichtschalter = 1 und Ausschaltgruppe = 1
            dann die Ausschaltgruppe über treppenhausautomatik abstellen.
            sorum müsste das auch gehen. Allerdings darfste nicht vergessen, die ausschaltgruppe dann wieder auf 1 zu setzen, sonst gehts nur einmal.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              this 'absurde Nutzerverhalten' is not that absurd to me.
              I had the same problem of falling a sleep when watching tv and then waking up at 3h30 in the morning...

              Homeserver to the rescue: if the tv or lights are still on at 1h15 I will get a gentle reminder by a buzzer... that I need to go to bed.

              Only the first revision of the logic stopped the sequence, but not the buzzer which kept on buzzing ! Very bad for the WAF

              Kommentar


                #8
                Absurd ist NOT that HS will shut lights after a certain period.

                Absurd to ME is that someone knows that within some minutes he will not be able anymore to watch tv _and_ does _not_ switch of tv by himself immediately.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  OT:
                  we could call the 'snooze' button on the alarmclock equally absurd:
                  You know you have to get-up but those extra-minutes are the most precious of the day...

                  On the other hand, if you have to get up to push you TS2 to set the 30minutes timer you could just as well go to bed.


                  btw: I have the impression that this new forum is much more filosifical than the other one

                  Kommentar


                    #10
                    Warum nicht wie bei der Bahn?
                    Man nehme einen Taster und einen Treppenhausautomaten. Der Treppenhausautomat schaltet z.B. nach 10 min ab.
                    Der Anwender muss nun alle 8-9 min den Taster betätigen und der Treppenhausautomat fängt neu an zu zählen. Schläft der Anwender ein, so ist nach 10 min Ruhe. Bei längerer Abwesenheit (stilles Örtchen) sind vielleicht auch längere Zeiten sinnvoll.

                    Grüße vom Bitschupser

                    Kommentar


                      #11
                      es sind halt die netten Macken und Angewohnheiten der Menschen.
                      Auf der Couch bei eingeschalteten TV schläft man ein.
                      Schaltet man den TV aus [funktion] und/oder geht ins Bett, dann
                      ist man wieder hellewach und kann nicht mehr einschlafen.

                      Typisches Eingangswahlschalter-2-fach verhalten

                      schon bekloppt der Mensch ....
                      Gruß
                      Mirko

                      Kommentar


                        #12
                        Die Suche nach einer derartigen Lösung ist auch bei mir gegeben.
                        Früh am Morgen geht die Stereoanlage in Betrieb und wird täglich vergessen auszuschalten. Läuft somit größtenteils ungenutzt den ganzen Tag.

                        Kommentar


                          #13
                          @redstar

                          Um das genau zu beschreiben fehlt es leider ein wenig an Input. Gehen wir mal von der einfachsten Variante aus, Steckdose Stereoanlage auf Aktor, Szene Abwesenheit = Steckdose AUS.
                          Gruß
                          Mein
                          EIB
                          Ist
                          KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                            @redstar

                            Um das genau zu beschreiben fehlt es leider ein wenig an Input. Gehen wir mal von der einfachsten Variante aus, Steckdose Stereoanlage auf Aktor, Szene Abwesenheit = Steckdose AUS.
                            Vielen Dank, Entschuldigung!.
                            Daran habe ich schon gedacht, doch da muss einer wohl die Taste drücken. Sinnvoll wenn man das Haus verlässt und dabei auf "Abwesent" schaltet, bzw. zurückkommt und "Anwesent" herstellt.

                            Wie stellt sich jedoch eine mögliche Lösung dar, bei Anwesenheit. Meine Familie verteilt sich tagsüber übers ganze Haus bzw. ist im Garten und da laufen schon Geräte (u.a. Stereoanlage) stundenlang still vor sich hin. Es fällt auch keinem auf bzw. überhaupt ein diese dann abzuschalten.
                            Habe schon an die Möglichkeit mit BWM gedacht!

                            Hoffe meine Ausführungen sind nun ausreichend (Anm: Nachts= off).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank, Entschuldigung!.
                              Na, soo schlimm ist das nun auch nicht...

                              BWM mit Zeitverzögerung ist natürlich eine sehr gute Alternative. Und der Taster am Bett für Szene "Schlafen" ja irgendwie auch ein Muß. Viele BWM in Verbindung mit z.B dem HS geben diesebezüglich natürlich schier unbegrenzte Möglichkeiten.

                              Weitere Möglichkeit:
                              Aus Deinen Postings geht ja hervor, dass Du in der glücklichen Lage bist einen HS Dein Eigen zu nennen. Ich weiß nicht wie Du Deine Visualisierung realisiert hast. Du könntest z.B. an dem zentralen Touch (oder auch Laptop wie bei mir immer noch... ) den Status der Anwesenheit der Mitbewohner erfassen und "Szenen" und Gewohnheiten, vorher über einen Zeitraum x beobachtet, einlernen. Das kurze Drücken am Touch für Frau / Mann / Tochter / Sohn auf den jeweiligen Button wird schnell zur selbstverständlichen Angewohnheit. So "weiß das Haus" schon mal WER anwesend ist. Nun liegt es an der zu erschaffenden Logik, was bei den jeweiligen An/Abwesenheitszuständen in Bezug zu den Gewohnheiten für Szenen geschaffen werden sollen. Das klappt bei mir eigentlich recht gut. Da Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen, sind die jeweiligen Szenen natürlich auch durch einen kurzen Druck auf den Touch (Laptop) beeinflußbar, z.B. Musik Küche AUS obwohl Status AN.

                              Die Stereoanlage ist da natürlich ein "Abfallprodukt", bei mir daddelt ein WHD-Audiomultiroomsystem vor sich hin, interessant ist die An/Abwesenheit auch für die Heizungssteuerung (z.B. Sohn Abwesend, Heizung KiZi auf Standby, Licht u. definierte Steckdosen aus usw.), Lichtschaltungen, "Alarmanlagen"-Scharf/Unscharfschaltung usw. usw.
                              Gruß
                              Mein
                              EIB
                              Ist
                              KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X