Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit Binäreingang und normalem Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Problem mit Binäreingang und normalem Taster

    Hallo zusammen Freunde des BUS-Systems

    da dies mein erster Post ist, möchte ich es nicht versäumen mich kurz vorzustellen. Meine Name ist Thomas, 31 Jahre junger Bayer, IT-ler, Familienvater und ihr ahnt es schon: Bauherr
    Nach einigem überlegen, hin und her, ausreichend lesende Tätigkeit in diesem Forum, usw, entschied ich mich in unserem Haus ein BUS System zu "wollen". Zwar habe ich mit dem Elektriker bei uns am Ort einen guten konventionellen Elektriker, leider aber hat dieser wenig Ahnung von einem BUS-System so dass mich dieser Teil traf.

    Das aktuelle Setup:
    0.0.- Spannungsversorgung 320mA REG GIRA 1086 00
    0.0.1 USB Datenschnittstelle REG GIRA 1080 00
    0.0.2 Taster-Busankoppler 1fach mit Einpunktbedienung GIRA 181 00
    0.0.3 Schaltaktor 16fach / Jalousieaktor 8fach 16A REG GIRA 1038 00
    0.0.4 Binäreingang 6fach 24V REG GIRA 1068 00
    Die verwendete Software ist ETS 4.1.6

    Mein erster „Gehversuch“ war das zuweisen der Pysikalischen Adressen, erfolgreich. Das zweite war mit dem Busankoppler die Steuerung vom Ausgang1 des Aktors, auch erfolgreich.
    Wie habe ich hier schon gelesen? Ich habe Licht gemacht :-)

    Mit dem Binäreingang habe ich jedoch meine Mühe. Was funktioniert nicht? Mit einem „normalen“ Busch-Jäger Taster wollte ich über den Binäreingang den Ausgang2 des Aktors schalten.
    Am Binäreingang ist ein 4 adriges Kabel (grünes BUS-Kabel, J-Y(ST)Y 2x2x0,8) angeschlossen, konkret: auf dem Eingang1 die gelbe Ader, auf dem vierten Platz (Bezug für 1-3) die Schwarze. In der ETS ist der Ausgang2 vom Aktor auf „Schließer“ eingestellt. Eingang1-Schaltobjekt1.1 vom Binäreingang ist als Funktion auf „Schalten“ gestellt, „Befehl bei steigender Flanke“ auf „UM“, Rest steht auf „Keine Reaktion“. Die Beiden Objekte habe ich zusammen in eine Gruppenadresse (0/0/2) gepackt, jedoch passiert bei einem Druck auf meinen Taster genau NIX :-(

    Ich hatte noch ein wenig probiert, u.a. die Funktionen am Eingang1 des Binäreingangs alle auf „EIN“ in der Hoffnung das Ding schaltet irgendwann den Ausgang2 vom Aktor „ein“, war aber nicht so.
    Auch habe ich mich mit dem BUS-Monitor ein wenig gespielt, sobald ich meinen 0.0.2 Taster/Busankoppler betätige wird ein Telegramm gesendet, drücke ich auf meinen Schalter hinter dem Binäreingang kommt nix. Man möge mich für meinen letzten Test verurteilen, ich habe einfach mit einer Ader direkt am Binäreingang Eingang1 mit dem vierten Platz (Bezug f. 1-3) kurz verbunden (wie es auch der Taster meines Erachtens tun würde) jedoch auch hier keine Reaktion auf dem BUS.

    Die Diagnose von mir wäre nun: Der Eingang erkennt nicht das ich schalte – nur, warum erkennt er das nicht?

    Danke fürs lesen bis hierhin,
    Thomas


    PS: Forensuche habe ich verwendet (Suchwort „Binäreingang“), man möge mir bitte verzeihen wenn ich Aufgrund meiner fehlenden Fachkenntniss einen genau auf mich passenden Thread übersehen habe :-(
    PPS: Durch das lesen diverser Threads bin ich mehr und mehr der Meinung dass ich anstatt der normalen Taster ausschließlich BUS-Taster verwenden werde in Zukunft...

    #2
    Hallo Thomas,
    herzlich willkommen hier im Forum.
    Leider ist der Beschreibung nicht zu entnehmen, ob der Binäreingang mit 24V beschalten wird.
    habe dir hierzu das Anschlussbild mitangehangen. Vielleicht hilft dir dies weiter.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hi Thomas,

      also wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du keine 24V Spannungsversorgung in Deinen Schalter-Kreis integriert. Und dann geht das nicht. (Der Gira 106800 erkennt, ob an einem Eingang 24V anliegen)

      Dann bräuchtest Du einen potentialfreien Binäreingang. (z.B. MDT BE-08000.01 - 8fach)

      Gruß Marc

      Kommentar


        #4
        Mhm, ich hatte schon das düstere Gefühl, wollte aber die Antworten nicht beeinflussen....

        Tatsächlich ist keine 24V Spannungsversorgung dran.

        Da ich zwei hab: Gibt's für die Dinger dann sonst eine "sinnvolle" Verwendung oder hab ich ~400 EUR in den Sand gesetzt?

        Danke,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Besorge Dir doch einfach ein 24V Netzteil und beschalte laut Schaltplan - dann kannst Du die Binäreingänge natürlich verwenden... Ist zwar ein zusätzliches Gerät das ein paar Euro kostet und der Verdrahtungsaufwand wird auch etwas größer - aber dann hättest Du zumindest die 400 EUR nicht in den Sand gesetzt...

          Marc

          Kommentar


            #6
            wobei ich 400 euro für einen 6fach binäreingang sehr viel finde...

            Kommentar


              #7
              Zitat von EataLot Beitrag anzeigen
              Da ich zwei hab...
              Danke für die Antworten, ich schau mal wegen dem MDT Teil und die GIRAdinger werden wohl in die Bucht wandern...

              Gruß,
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X