Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Waschmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik Waschmaschine

    Moin Moin,
    ich denke einige werden sowas sicher schon umgesetzt haben und können mir da vielleicht helfen.

    Ich habe eben meinen neuen Schaltaktor mit C-Last Messung bekommen und möchte damit unter anderem folgendes realisieren.

    Die Waschmaschine und auch Spülmaschine sollen komplett vom Netz getrennt werden sofern keine Benutzung vorliegt.

    Ich wollte das so lösen das wenn z.B Im Waschraum das Licht angeht wird der Waschmaschine Strom gegeben ... Ist beim Verlassen des Raums (Licht aus) Last auf dem Kanal bleibt dieser an und es wird zyklisch geschaut ob noch Last vorhanden. Wenn keine Last beim Verlassen wird wieder vom Netz getrennt..

    Hat jemand diesen Ansatz schon als Logikbaustein fertig oder kann mir sagen wie da in etwas die Vorgehensweise ist beim Editor?

    Die Schwellwerte rausfinden etc ist ja das kleinere Problem.

    Vielen Dank und Gruß

    #2
    Watchdog-Baustein.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
      Moin Moin,
      Die Waschmaschine und auch Spülmaschine sollen komplett vom Netz getrennt werden sofern keine Benutzung vorliegt.
      Bitte denk an deinen Versicherungsschutz... Viele Wasch- / Spülmaschinen haben eine Leckageüberwachung in der Zuwasserleitung, die jedoch nur mit anliegender Spannung aktiv ist. Deine Versicherung könnte im Schadensfall die Schuld dir zuschreiben.

      Gruß eXec
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        .... und das mit dem Licht an, dann Strom an, ist nur sinnvoll in Räumen, in denen man immer Licht braucht, sonst taugt das nicht.
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          "Licht an" könnte ja durch einen PM getriggert sein. Dann reicht es den PM und nicht den Schaltaktor zu befragen.

          Kommentar


            #6
            Wozu soll das denn überhaupt gut sein.

            Warum will man denn die Waschmaschine und den Trockner vom Netz nehmen?

            Willst du den Strom sparen den die Waschmaschine benötigt um das Display zu beleuchten?

            Viele Grüße

            Logik geht nicht -> Maschine nicht an -> Hemd nicht sauber -> Termin verpasst -> Prejekt abschluß verpasst über 480.000 Euro -> Gewinn nicht bekommen -> Gelegenheit zum Haus abbezahlen verpasst.

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Wozu soll das denn überhaupt gut sein.
              Um den "Stand-By" Strom zu sparen.

              Unsere aktuelle "unsmarte" Waschmaschine und Trockner brauchen zusammen im Stand-by rund 8 Watt. Und da leuchtet kein Display und kein Lämpchen.
              Was die Geschirrspülmaschine braucht hab ich noch gar nicht gemessen.

              Im einzelnen ist das nicht viel. Aber "Viel Kleinvieh macht auch viel Mist".

              Kommentar


                #8
                Das ist ja mal quatsch....

                Die Aktorkanäle an den die Angeschlossen werden kosten so viel, dafür hättest du deine Maschinen da 12 Jahre im Standby stehen lassen können.

                Ich könnte ja noch verstehen, das man das am normalen Aktorkanal anschließt und die dann von 21:00 Uhr - 09:00 Uhr abschaltet. Dann hast du nur noch 4 Watt auf die 24 Stunden....

                Aber wieder gerechnet gegen Zeit und Aktorkosten ist das auch egal...

                Wenn du den Riesen Spass daran hast, warum nicht... aber einen anderen Grund aus "Weil es geht" kann ich mir immer noch nicht vorstellen!

                Kommentar


                  #9
                  Wer sagt denn was von "extra einen Aktor hierfür kaufen"? Vielleicht hab ich einfach noch 2-3 Kanäle übrig die ich für solche Spielereien benutzen kann?

                  Und komm jetzt bitte nich von wegen: "Hättest einen kleineren Aktor nehmen und damit nochmal Geld sparen können" ...

                  Häufig sind die Geräte mit weniger kanälen nicht wirklich viel billiger. Und bevor man 2x kauft weil doch nicht ausreichend ....

                  Kommentar


                    #10
                    aber einen anderen Grund aus "Weil es geht" kann ich mir immer noch nicht vorstellen!
                    Doch, ich hätte einen.... unsere WaMa piept eine Ewigkeit nach Beendigung des Programms aber meine Frau stört das nicht... mich hingegen immens !
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,
                      also dann :

                      - Thema Versicherung : Wer sagt das die Zuleitung einen solchen Schutz hat? Hab ich dann automatisch keinen Versicherungsschutz ? ;-) Ich denke eher nicht ... in meinem Fall hat die Waschmaschine einen, der ist aber Stromlos geschlossen

                      - Thema Anschaffung : Der Aktor wurde nicht dafür angeschafft, sondern wird wie auch schon geschrieben wurde dafür mit benutzt.

                      - StandBy : Mir verbrauchen die Geräte im Endstadium (also Programm fertig, aber noch "an") einfach zu viel Strom. Wirklich ausgeschaltet möchten beide jeweils 1 Watt. Nach Programmende liegt der Verbrauch höher (3-5 Watt pro Maschine) In meinen Augen muss das nicht sein. ( Wir haben oft die Spülmaschine erst abends an und die ist dann fertig wenn wir im Bett liegen, die würde so ca. 40 Watt über nacht einfach verbraten)

                      - Licht : Ohne Licht seh ich im Waschkeller nichts ;-)

                      Wenn jetzt jemand sagt das ist doch Kinderkram, der möge mir doch bitte erklären wofür genau hab ich denn mein Bus System? Ums Licht an und aus zu machen?


                      @division : Hast du nur ein Hemd? ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        ....ok Versicherungsschutz hin oder her.

                        Du schreibst du möchtest die Maschine abschalten weil Sie zu viel Strom im Standby verbraucht und belegst deswegen einen Aktorkanal inkl. Zeitaufwand für die Parametrierung des EIB.

                        Jetzt haste aber gespart!

                        Der Grund alles schalten zu können ist hier wohl der einzig Wahre Nichts desto trotz, es sei dir gegönnt!
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Da ich mir selber keine Rechnung stelle für die Zeit, ja habe ich!

                          Aber bitte es steht jedem frei wie er seinen Strom verbraucht.

                          Interessant das ich mich hier überhaupt Rechtfertigen muss wieso ich das machen möchte!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                            ....ok Versicherungsschutz hin oder her.

                            Du schreibst du möchtest die Maschine abschalten weil Sie zu viel Strom im Standby verbraucht und belegst deswegen einen Aktorkanal inkl. Zeitaufwand für die Parametrierung des EIB.
                            Die wenigsten Bauherren rechnen ihren Zeitaufwand in die Kosten des Hausbaus mit rein.

                            Und wegen dem Aktorkanal: Ich sags nochmal:

                            Bevor ich einen 8er Schaltaktor mit Strommessung kaufe (ca. 250EUR), investiere ich lieber ein wenig mehr und nehme einen 12er (ca. 300EUR).

                            Ich weiß jetzt noch nicht ob ich wirklich alle 12 Kanäle für wirklich sinnvolle und kostenersparende (und sich rechnende) Maßnahmen brauche. Das wird man im Verlauf dann sehen. Wahrscheinlich brauch ich nur 10 von den 12. Bleiben 2 ungenutzt. Und wenn mir nix besseres einfällt, dann kommt da die Waschmaschine und der Trockner dran.

                            Wo hab ich jetzt gleich nochmal "nicht gespart"?

                            Sparen könnte ich (vielleicht), wenn ich von vornherein wüsste wie viel ich von was brauche. Tu ich aber nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              @tuxedo : Danke ... ich konnte da jetzt auch nicht ganz folgen ...
                              In meinem Fall hab ich sogar doppelt gespart *grins* ich hab den 12er nämlich geschenkt bekommen ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X