Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Waschmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @derPaul
    Och, das ist ja praktisch. Kann sich da jeder was schenken lassen? *bedarfanmeld* ;-)

    Kommentar


      #17
      Hehe ... war ein Teil meines Weihnachtsgoodies ;-)

      Wollte mir nachher zuhause direkt mal die Logik vornehmen ( dann könnte ich mir ja selber Überstunden in Rechnung stellen *lach* )

      Kommentar


        #18
        Ich hab das bei unserer Waschmaschine mit einem Zeitschaltsteckdose mit Timerfunktion gelöst.
        Frau geht in den Keller drückt am Zeitschalter den Knopf, somit hat die Waschmaschine für 4Stunden Strom.
        Diese Waschmaschine nimmt trotz "Netzschalter" auch bei ausgeschaltenem Hauptschalter etwa 10W. Kosten Steckdose ca. €15.
        Läuft seit Jahren und hat bestimmt schon 370kWh eingespart.
        (2 x 4h Betrieb pro Woche, 5 Jahren Nutzungsdauer und etwa 1W Stromaufnahme der Schaltuhr)

        Manchmal ist ohne KNX auch nicht verkehrt.

        Kommentar


          #19
          Die 8 Watt sind die Sicherheit bei der Waschmaschine und dem Geschirrspüler. Stichwort Aquastop. Versicherungsschutz -> Weg
          Man darf diese Geräte genau genommen nicht mal ohne Aufsicht laufen lassen.

          Kommentar


            #20
            Bei der Spülmaschine weiß ich's nicht. Die Waschmaschine hat einen mechanischem.
            Ist also zumindest da absolut unnötiger Stand-By Strom der da verbraten wird.

            Im aktuell unsmarten Haushalt haben wir einen Zwischenstecker mit Ein/Ausschalter. Vor Gebrauch einschalten, nach Gebrauch ausschalten.

            [update]

            Eben mal gegoogelt: http://www.gutefrage.net/frage/gesch...che-frage-dazu

            Zitat:
            Dabei wird der Aquastop nur geöffnet, wenn die Steuerung das verlangt weil Wasser rein laufen muss. Sonst bleibt der Aquastop geschlossen, auch wenn die Maschine andere Funktionen (zB Spülen, Abpumpen) erfüllt.
            Der Aquastop funktioniert so, dass er geschlossen ist wenn keine Spannung drauf und öffnet wenn 230 Volt drauf steht (angesteuert von einem Triac auf der Steurungsmodule). Damit wird gesichert dass bei Stromausfall nicht die ganze Küche unter Wasser kommt...
            Wenn ich mir das so recht überlege, dann macht das auch Sinn... Bei einem Stromausfall wäre dann die Bude "gefährdet" und die Versicherung würde sich im Ernstfall freuen.

            Kommentar


              #21
              Da das Ventil ohne Strom geschlossen ist, verstehe ich das Problem nicht.
              Ich glaube da stand sogar, dass die Waschmaschine bei Abwesenheit von Strom und Wasser getrennt werden soll.
              Bei uns wird aber grundsätzlich der Wasserhahn geschlossen.

              Gruss
              Woda

              Kommentar


                #22
                Ich gebs auf ...Tschuldigung das ich eine Frage zum Thema KNX / Logikbaustein hatte.

                Ich werd mich dann auf Fragen Rund um "Schalterlaubnis" und "Versicherungspolicen" beschränken...


                Ach so : Nein, die 8 Watt sind das was die Maschinen verbrauchen wenn sie eben "nur" mit dem Programm durch sind. Der "echte" Standby, im Sinne von ausgeschaltet liegt bei 1 Watt.

                Aber jeder wie er meint.


                @MatthiasS : Danke!

                Kommentar


                  #23
                  1 Watt...

                  Also ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber für 1 Watt im Standby machste so einen Aufwand?

                  Wenn Du smart willst, hol Dir Miele@home Dann kannste die Waschmaschine / Trockner laufen lassen, wenn der Strom billig ist. Aber die Logik da ist rausgeschmissenes Geld.

                  Kommentar


                    #24
                    Ok einen Versuch starte ich noch mal :

                    a) Mir gehts primär um den Verbrauch "NACH" Beendigung eines Wasch / Spülprogrammes. Dieser liegt nämlich zwischen 5-10 Watt.

                    b) Welches Geld? Die beiden Aktorports sind frei. Der Aktor war sogar ein Geschenk! Also noch mal : Welches Rausgeschmissenes Geld?

                    c) Miele@Home ... der war gut ...

                    d) Solche Fragen / Antworten hätte ich in einem Hausfrauen Forum erwartet, aber nicht hier wo es um die Technik geht die man Mühsam bei der Frau durchboxen musste *grins*

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                      a) Mir gehts primär um den Verbrauch "NACH" Beendigung eines Wasch / Spülprogrammes. Dieser liegt nämlich zwischen 5-10 Watt.
                      Bei den 8 Watt war ich schon versucht nachzumessen und die Waschmaschine auch zu schalten (Knopf für Steckdose an und dann abschalten wenn der Stromverbrauch für ein paar Minuten auf <10 Watt bleibt).
                      Aber das realistischere Szenario ist doch, daß man die Waschmaschine per Zeitvorwahl loslaufen lässt, so daß sie fertig wird, kurz bevor man heimkommt. Da bringt die automatische Abschaltung dann nicht viel, weil man sie nicht automatisch einschalten und starten kann.

                      Aber wie wärs zur Steigerung des WAF damit: wenn die Maschine fertig ist, blinken in den Tastern rote LEDs als Erinnerung zum Ausräumen, solange bis der PM meldet, daß jemand im Hauswirtschaftsraum war...

                      Gruß,

                      Dietmar

                      Kommentar


                        #26
                        Schon mal in den Sinn gekommen das Leute einen anderen Tagesablauf haben könnten wie man selbst?

                        Ich hab doch bereits geschrieben das bei uns die Maschinen oft erst abends angestellt werden und diese dann fertig sind wenn wir bereits im Bett liegen (und damit meine ich das wir schlafen) ... Da bringt es mir herzlich wenig das die LEDs blinken ...

                        Gemessen habe ich beide Geräte schon die liebe lange Nacht lang und mir ist das einfach zu viel dafür das die genauso gut aus geschaltet sein können.
                        (Und das im Grunde mit nur ein wenig Brainpower)

                        Aber ernsthaft ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion beginnen sondern einfach einen Tipp wie ich meinen Ansatz löse... den habe ich bekommen.

                        Danke

                        Kommentar


                          #27
                          Boah Leute, das ist jetzt nicht euer ernst, oder? Anstatt bei jeder Frage über Sinn und Unsinn zu diskutieren, könnt ihr einfach seine Frage beantworten? Wenn ihr es nicht könnt, dann müsst ihr doch nicht einfach was schreiben, nur damit ihr was geschrieben habt. Muss sich denn jeder immer erst rechtfertigen und eine schriftliche Erlaubnis von Frau Merkel vorlegen?

                          Sorry fürs OT, aber das musste mal raus
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Boah Leute, das ist jetzt nicht euer ernst, oder? Anstatt bei jeder Frage über Sinn und Unsinn zu diskutieren, könnt ihr einfach seine Frage beantworten?
                            Sehe ich auch so.
                            Ich habe es übrigens auch so umgesetzt. Ich schalte nach 45min Lastunterschreitung die Steckdosen weg. Habe ich für meine Fernseher übrigens auch. Nach 5min Standby schalte ich die Steckdose aus.

                            Gruß
                            Olli
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Danke euch zwei :-)

                              @Olli : Darf ich noch mal auf dich zu kommen falls ich Probleme damit habe? Ich sitz hier gerade noch am programmieren für die Arbeit und komme da heute abend eh nicht mehr zu.

                              Vielen Dank

                              Kommentar


                                #30
                                Klar, kein Problem.

                                Gruß
                                Olli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X