Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiedermal "hörende GA"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wiedermal "hörende GA"

    Hallo Leute,

    ich verzweifel bald an meinen Rollos. Ich habe einen Taster im SZ der 8 von 10 Rollläden über Ein-Taster-Jalousie steuern soll (4/0/2). im Flur EG habe ich einen Taster der alle 10 steuert (4/0/0). Leider kriegen die Taster untereinander nicht mit, wie der Verfahrstatus des jeweils anderen Tasters gewesen ist. Das heißt ich muss am anderen Taster immer 2 Mal schalten. Ich habe eigentlich immer als "hörende Adresse" die andere GA am Taster eingetragen, trotzdem kriegt der andere Schalter den Status nicht mit (siehe Anhang). Was habe ich hier falsch gemacht?

    Sven
    Angehängte Dateien

    #2
    Wäre erst mal zu klären, was du eigentlich erwartest. Wenn mit dem einen Taster 8 runter gefahren sind, soll der andere dann alle hoch oder alle runter?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      ja genau, wenn ich mit dem einen Taster im SZ die 8 runtergefahren habe, soll der andere Taster alle 10 hochfahren. Hintergrund ist der, dass ich morgens im SZ 8 Rollos hochfahre, außer im SZ und Bad (möchte nicht gern beobachtet werden :-)). Die anderen 2 fahre ich dann von "Hand" hoch. Abends wenn ich komme, will ich dann vom Flur EG alle 10 wieder runterfahren.

      Sven

      Kommentar


        #4
        dann würde es in diesem Fall wohl funktionieren, wenn der "10er-Taster" KEINE hörende Adresse hat, aber auch nur, solange Du alles immer in der gleichen Reihenfolge bedienst.

        Problem bei Deiner Konstellation ist einfach, dass es aus Sicht des "10er-Taster" keinen konsistenten Zustand gibt. Wenn er den "8er-Taster" als hörende GA hat, dann "hört" er da zwangsweise nur ein "Rollo AUF", kann aber nicht unterscheiden, dass das nur 8 von 10 waren. Drum macht der "10er-Taster" dann beim nächsten Druck wieder alle 10 zu und nicht die verbleibenden 2 hoch.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Die eleganteste Lösung wäre, den Rollos 2 Tasten zu spendieren, eine für AUF, eine für AB, dann tun sie genau das was du möchstest.
          Ein-Tasten-Bedienung bei Rollos ist m.E. Murks.

          Kommentar


            #6
            das ist allemal richtig!
            ich bin jetzt aber mal davon ausgegangen, dass die Ein-Tasten-Bedienung "sein muss".

            Je nach Schalterprogramm wäre aber vielleicht ein Tauch eines 3-fach in einen 5- oder 6-fach Schalter möglich, ohne Bohr-/Stemm-/Klemmarbeiten.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              dann würde es in diesem Fall wohl funktionieren, wenn der "10er-Taster" KEINE hörende Adresse hat, aber auch nur, solange Du alles immer in der gleichen Reihenfolge bedienst.

              Problem bei Deiner Konstellation ist einfach, dass es aus Sicht des "10er-Taster" keinen konsistenten Zustand gibt. Wenn er den "8er-Taster" als hörende GA hat, dann "hört" er da zwangsweise nur ein "Rollo AUF", kann aber nicht unterscheiden, dass das nur 8 von 10 waren. Drum macht der "10er-Taster" dann beim nächsten Druck wieder alle 10 zu und nicht die verbleibenden 2 hoch.
              Eigentlich will ich am 8er Taster immer nur hochfahren und am 10er nur runter. Leider kann ich bei den MDT Glastastern bei Ein-Taster-Jalousie nur auf und ab gleichzeitig auf einen Knopf legen. Wenn ich 2 Tasten konfigurieren würde, wäre der eine also immer "verschenkt", da ich ihn nie benutzen würde. Kann ich nicht irgendwie Taster A hören lassen, dass am Taster B z.B. die Fahrtrichtung runter war und somit am Taster A jetzt die Richtung hoch wäre?

              Kommentar


                #8
                Dann programmier doch bei dem einen nur AUF und bei dem anderen nur AB, wenn du je nur eine Funktion benötigst.

                Sollte dies der Taster nicht können, so nimm einfach Schalten ein/aus und sende eben nur ein EIN bzw. ein AUS auf der Taste (wenn Du damit leben kannst, dass dann "Stopp" fehlt)

                Kommentar


                  #9
                  und wenn du den Status vom Jalousieaktor abfrägst und ihn bei den Taster als hörende GA einträgst?

                  Gruß Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von seppi Beitrag anzeigen
                    und wenn du den Status vom Jalousieaktor abfrägst und ihn bei den Taster als hörende GA einträgst?

                    Gruß Jochen
                    Dann müsste ich mir ja einen von den 8 Kanälen raussuchen und den abfragen oder? Und den darf ich dann auch nicht seperat über die zimmereigenen Taster steuern, sonst kommen die Taster auch wieder durcheinander oder?

                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Der Status vom Aktor hilft hier leider auch nicht weiter, weil es DEN Status für 8mal oben und 2mal unten halt nicht gibt.

                      Wenn Du wirklich immer nur vom einen auf und vom anderen ab machst dann hat Lutz schon die passende Lösung geschrieben.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Nur Auf oder nur Ab mit Stop geht auch auf dem MDT Taster über die Funktion kurz/lang mit 2 getrennten KO.
                        KO kurz auf Stop und KO lang auf Ab oder Auf.

                        Gruß
                        hjk

                        Kommentar


                          #13
                          Ich finde die Ein-Tasten-Bedienung extrem praktisch und platzsparend. Ein Wohnzimmer mit drei Rolläden und getrennten Auf/Ab Tastern ist mir ein Grauen.

                          Dir fehlt einfach nur eine zentrale Logik für Komfortfunktionen. Hättest Du einen EibPC oder etwas ähnliches wäre dies sehr leicht umzusetzen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Nur Auf oder nur Ab mit Stop geht auch auf dem MDT Taser, über die Funktion kurz/lang mit 2 getrennten KO.
                            KO kurz auf Stop und KO lang auf Ab oder Auf.

                            Gruß
                            hjk
                            So hab ichs jetzt gemacht. Funzt wunderbar.

                            Aber nur noch mal zum Verständnis. Es müsste doch irgendwie möglich sein, dass der eine Taster den anderen hört. Wenn mit dem Taster A die Rollos runter fährt, muss es doch irgendwie möglich sein, dass der Taster B dies mitbekommt und dann beim nächsten Drücken auf B dann die Rollos hoch fahren oder?

                            Oder ist bei mir das Problem, dass nicht beide Taster in einer GA sind, sondern in 2 verschiedenen?

                            Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Taster B muß dann kurz/lang und lang auf "umschalten" stehen.
                              Dann gibt es ein KO für lang "Wert für Umschaltung". Hier muß der Status des Jal Aktors für auf und ab verbunden werden. Der Taster kennt dann den letzten Zustand und sendet bei langem Tastendruck die entgegengesetzte Richtung. Sollte so funktionieren. Steht im Handbuch Taster S35.

                              Gruß
                              hjk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X