Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate Abgastemperaturfühler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate Abgastemperaturfühler

    Guten Morgen zusammen,

    gibt es eigentlich einen Abgastemperaturfühler für das wiregate ?

    Hintergrund ist ich möchte mir eine Zuluft Steuerung bauen für meinen Ofen und dafür muss ein Temperaturfühler in das Abgasrohr erwartet Temperaturen sind maximal 300°.

    Gruß Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    hier ein Link zu Wiregate- Spezefikationen
    Informationen über den 1-Wire-Bus, Einsatzbereich, Nutzen, Installation

    Wenn Du die Beschreibung liest, wirst Du feststellen, dass der Sensor maximal 85 Grad bzw 125 Grad messen kann.

    Da Dein Ansinnen die Steuerung selber zu bauen ist möchte ich Dir davon abraten. Eine Steuerung dieser Art muss vom Schornsteinfegen abgenommen werden, ein Eigenbau scheidet damit aus. Schon aus Eigenschutz, und der Deiner Familie, würde ich eine professionelle Steuerung verwenden. Ist zwar schade, aber Sicherheit geht hier vor.

    mfg
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Bei den Temperaturen nimmt man normalerweise ein (passendes) Thermoelement.
      Ich glaube auch neulich mal gelesen zu haben, dass es 1wire-Bausteine gibt, die Thermoelemente direkt ansteuern (vermutlich aber nur per Trick am WireGate nutzbar). Oder "konventionell" per Messverstärker nach 0-10 V oder 20 mA Signal wandeln und das geeignet einlesen.

      Als Spielerei oder für übergeordnete Steuerungen sicher geeignet - aber bitte um Himmels Willen nicht's relevantes damit anstellen! Immer überlegen was passiert, wenn eines der Systeme mal ein paar Tage ausfällt!
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Nur fürs Protokoll: Gibt es, MAX31850/MAX31851, der owfs-Support ist wohl gerade in der mache..
        Gabs aber vorher auch schon: DS2760 (allerding mit komplizierterer Aussenbeschaltung und Kompensation)

        Ansonsten möchte ich mich aber deutlich den Vorrednern anschliessen: sowas macht man so nicht!
        Sowas sollte eigensicher und unabhängig funktionieren, keine Beratung: Google mal nach Schornsteinfeger, DIBt, Unterdruckwächter..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Info wo kann man den beziehen?


          Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,
            ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung für soetwas, allerdings möchte ich damit nicht die Luftzufuhr des Ofens steuern. Da schließe ich mich meinen Vorrednern an, das könnte ein tötlicher Fehler sein, sondern ich würde gerne nur meine Fußbodenheizung runterregeln, wenn der Ofen angeheizt wird, damit es in der Bude nicht zu warm wird.
            Die Fußbodenheizung ist träge, der Ofen ist auch träge (Grundofen) da sollte das so eine Art Überblendung geben.

            Im Fehlerfalle ist es mir halt ein bischen zu warm.

            Heiko

            Kommentar


              #7
              Für solch Zweck sollte auch eine indirekte Messung am Ofen oder Abgasrohr mit Zwischenisolator tun, oder? Die paar min mehr Trägheit machen es nicht aus und dann funktioniert auch der konv. 1-wire T-Fühler.
              Lg Robert

              Kommentar

              Lädt...
              X