Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsrückmeldung PWM über 6128/01-500 und VAA/S12.230.2.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsrückmeldung PWM über 6128/01-500 und VAA/S12.230.2.1

    Hi Community,

    ich kann über den RTR 6128/01-500 bei eingestellter PWM den "Status Heizen / 1 bit" abfragen.

    Meines Erachtens ist der aber immer "1" wenn die PWM irgendwo zwischen 1-100 % liegt.

    Ich verwende den "Status Heizen" um meine Fußboden Warmwasser Umlaufpumpe eben nur dann einzuschalten, wenn auch geheizt werden soll.

    Jetzt ist es aber so dass wenn zB die PWM auf 10 % bei einem Intervall von zB 20 Minuten steht, das Heizventil ja nur 2 von 20 Minuten offen ist.

    Jetzt hätte ich gerne dass ich defacto nur die 2 "richtigen" Minuten die Umlaufpumpe laufen lasse. Gibt es dafür einen entsprechenden Rückgabewert? Wenn nur das Ventil offen ist?

    Danke, Dominik

    #2
    Ich hatte das Problem auch und habe keinen Heizungsaktor gefunden, der bei Byte-Ansteuerung mit Prozent (0..100%) einen Ausgang hat, der bei geöffnetem Ventil einen Bit-Ausgang liefert.

    Alternative Möglichkeiten:
    - Ansteuerung mit 1-Bit-Signalen, d.h. der RTR macht die PWM und gibt direkt die Offen/Zu-Stellwerte an den Heizungsaktor. Hat keine (mir bekannten) Nachteile, wenn man nicht für eine Visu oder ähnliches gerne den Prozentwert der Ventilgröße möchte.
    - Über (eventuell freie) 230V-Binäreingänge den Offen-Status des Heizungsaktors selbst wieder einlesen. Benötigt halt ein paar Binäreingänge und entsprechende Verkabelung und widerstrebt einem wegen des Aufwands und der Kosten.

    Und dabei beachten: Zwischen "offen" und "zu" liegt eine (durch die Funktion der Ventile bedingte) Verzögerungszeit. Wenn also "Spannung an" erfolgt, dann dauert es mind. 60 Sekunden, bis wirklich Wasser fließen kann. Und beim Abschalten der Spannung ebenfalls, aber ein wahrscheinlich anderer Zeitwert.


    Trotz allem habe ich es auch gemacht, und zwar mit der Binäreingang-Variante und mit Verzögerungszeiten per HS-Logik.


    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      vielen Dank, so werd ich's probieren! Mit dem 1 bit.

      zum anderen Vorschlag:

      Statt so viele Binäreingänge zu verwenden werden wir die 5 Heizaktorenausgänge vermutlich ganz klassisch analog mit einem ext. Relais zusammenfischen und wenn ein Ausgang schaltet, dann schaltet das Relais auf den einen Binäreingang.

      Kommentar

      Lädt...
      X