Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto MVS auf EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto MVS auf EIB

    Hallo,

    Ich habe an 28 Fenster / Türen mit den Roto MVS B Kontakten in doppelter Ausführung installiert. Wie bekomme ich nun diese Signale in das EIB gebunden? Meines Wissens nach sind die Roto MVS B Kontakte mit dem LSN Bus kompatibel, gibt es dazu einen passenden Gateway?

    #2
    MVS-B oder MVS-LSN?

    Hallo Sharkx,
    in der Baureihe MVS von Roto gibt es unterschiedliche Varianten von Elementen zur Öffnungs- / Verschlußüberwachung. Nach meinem Wissen sind MVS-B normale Magnetkontakte mit einem Schließer/Öffner und einem Sabotagekontakt. MVS LSN ist die Bus-Variante. Ich empfehle die Beschriftung am Fensterkontakt zu prüfen.

    In meinem EFH sind MVS-B verbaut, diese werden über ganz normale Binäreingänge zur Kontaktabfrage auf den KNX-Bus gebracht. Konkret wurden Busch-Jäger 6188/18 (8-fach Kontaktabfrage potentialfrei REG-Bauform) verwendet. Die Sabotagekontakte sind je Geschoß zu einer Linie zusammengefaßt worden und gehen ebenfalls auf die vorgenannten Binäreingänge. Ich hoffe ich konnte Dir mit dieser Info helfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Mirko

    Kommentar


      #3
      Auf den Kontakten steht lediglich MVS drauf. Dann scheinen die ohne den LSN Bus zu sein. Die Variante über Binäreingänge hatte ich auch schon im Kopf, doch suchte ich vielleicht eine günstigere Möglichkeit.

      Die Sabotageleitung hast du alle einzeln auf einen Binäreingang gebracht, oder Etage für Etage aufgeklemmt?

      Kommentar


        #4
        MVS-B und die Sabotagekontakte

        Hallo sharkx,
        die Sabotagekontakte sind je Etage in Reihe verschaltet worden und gehen dann je Etage auf einen Eingang des Binäreingangbaustein.

        MfG

        Mirko

        Kommentar


          #5
          Habe noch eine Frage zur Installation: Sind die vorhandenen Veriegelungszapfen einfach durch dich getauscht worden? Kann ich mir das so vorstellen, dass das weisse Kontaktplättchen direkt auf den Rahmen geschraubt wird?

          Wie montiere ich das Ganze, dass auch der Zustand gekippt angezeigt werden kann?

          Grüße
          Johannes

          Kommentar


            #6
            Hallo Johannes,

            Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
            Kann ich mir das so vorstellen, dass das weisse Kontaktplättchen direkt auf den Rahmen geschraubt wird?
            Hier gibts ausführliche Info:
            Roto E-Tec MVS - Kontaktelemente für Sicherheitstechnik | Roto Frank AG und dann rechts bei Downloads auf "Fensterkontakte".
            In dem PDF ist alles ziemlich ausführlich beschrieben.

            Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
            Wie montiere ich das Ganze, dass auch der Zustand gekippt angezeigt werden kann?
            Es sind zwei Kontakte:
            Einer der die Riegelstellung detektiert (über das bewegliche Band).
            Einer, der detektiert, ob das Fenster geöffnet ist (Magnet im Fenster, Reedkontakt im Rahmen - beide fest montiert).

            Ich denke mal, wenn ich den Riegel auf OFFEN stelle, den Fensterflügel aber noch nicht geöffnet habe, wird das auch als gekippt detektiert.

            Ich hab auch die MVS, aber noch nicht verkabelt.
            Ich werde die Kontakte über einen ABB Universalkonzentrator auf den Bus bringen. Lt. Hersteller max. 10 m Leitungslänge, aber wie die Erfahrungen hier im Forum zeigen, geht wohl deutlich mehr (und 10 m in einem EFH ist auch schon ganz schön viel).

            Kleiner Tip im Voraus: die Magnete brechen leicht aus, wenn die Tür/Fenster nicht 100%ig justiert sind. Bei uns sind sie schon an allen Türen weg.
            Da gibts aber von Roto so etwas wie Auffahrrampen, die man wohl neben die Magnete schraubt (muss ich auch noch bestellen :-( ).
            Ohne die wirst du nicht glücklich werden.
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar


              #7
              Danke für deine Tipps und Infos
              Ich denke speziell der Hinweis mit den Auffahrrampen ist Gold wert. Grüße Johannes

              Kommentar


                #8
                Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                Es sind zwei Kontakte:
                Einer der die Riegelstellung detektiert (über das bewegliche Band).
                Einer, der detektiert, ob das Fenster geöffnet ist (Magnet im Fenster, Reedkontakt im Rahmen - beide fest montiert).
                Bei mir sind beide MVS Kontakte so verbaut, dass sie bewegliche Magnete auf dem Beschlag haben. Somit wird gekippt dann erkannt, wenn der Griff in die Stellung gekippt gebracht wird. Der für gekippt sitzt unten im Rahmen, der für geschlossen oben.

                Kommentar

                Lädt...
                X