Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wieviele Pyros hat der Preussen Sensor?
Auf Voltus gibt es den MDT MDT-SCN-P360D3.01 zum selben Preis wie den Preussen Motion 360. Der MDT hat 3 Pyros.
Mit welchem Recht fragst DU mich warum ich hier im Forum schreibe?
Exakt Du warst es der dem Thread diesen Spin in Richtung Preussen gegeben hat mit Argumenten nach denen nicht gefragt wurde und die nach meiner eigenen Erfahrung mit diesem Gerät nicht unbedingt stichhaltig sind. Aber mich findet Google auch nicht als einzigen Händler für dieses Gerät.
Jetzt gibt es also schon "Nebenraum-Bewegungsmelder"? Finde ich Klasse. Was macht denn den Preussen zum "Nebenraum-Bewegungsmelder"? Wenn ich das richtig sehe hast genau Du den Begriff seinerzeit erfunden - weil der Preussen nämlich für andere Räume zu schlecht ist.
Du verdrehst mir die Worte im Mund.
Ich frage warum Dich mein Post zu einem flammenden MDT Statement angeregt hat. Da Du mein äusserst gutes Verhältnis zu MDT kennst, halte ich Deine Äusserungen für verzerrend.
Der TE hat allgemein nach Lösungen gefragt. Wie soll er nach Preussen oder MDT AKH fragen wenn er die nicht kennt?
Und ja: es ist aus meiner Sicht kein gutes Gerät. Ich habe nie was anderes behauptet.
Nenn mir ein einziges Beispiel bei dem ich einen Bauherren nach meinen Monetären Interessen beraten habe "weil ich der einzige Händler bin". Das ist schon wieder stark irreführend.
Hmm, ich bin jetzt nicht er KNX - Profi, aber dieser Motion360 ist doch Ideal für den Hauswirtschaftraum oder eine Gästetoilette.
Macht Licht an, macht Licht aus und hält die Temperatur in Räumen wo es nun wirklich nicht auf den 0,x Grad ankommt.
Ähmmm, das Teil macht gegebenenfalls das Licht an und möglicherweise auch das Licht aus. Die Meinung von Markus zu diesem Gerät teile ich voll und ganz. Das kommt mir NIE wieder an den den Bus.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Hab schon gedacht, ich hätt' hier ungewollt einen Streit vom Zaun gebrochen.
Naja...was die Sparsamkeit in allen Ehren angeht, so find ich auch, dass ein Kombi Rauch/Temp Sensor nicht dass erfüllen kann, was ein richtiger Temperatursensor erfasst.
Vor allem kann ich wohl keine Temperaturanpassung machen.
Ein RTR kann da viel mehr. Vor allem, irgendwo müssen ja mal 200-300 Euro pro RTR begründet sein. Da steckt jede Menge Technik drin. Da hat Voltus schon vollkommen recht.
Also grade bei diesen Grundlegenden KNX Geschichten denk ich, wenn man dann kein Geld dafür hat, dann soll man die Finger davon lassen. Nicht böse gemeint jetzt, aber die Sparsamkeit hat auch mal ihre Grenzen.
Ich erlebs auf dem Bau immer wieder, wenn Kunden es gerne hätten, dann aber andere Dinge wichtiger sind wie z.B. Designfliesen von Allessi *rofl*.
Ich würde an seiner Stelle überall erstmal Bus Kabel hinlegen, und wenn's Geld knapp ist, erstmal für die ersten 5 Jahre da den Betrieb mit der Zentralfunktion der Heizung steuern. Später kann er immer noch Stellventile montieren und RTR's nachrüsten.
...was mich mal grade als Leser und Teilnehmer des Forum anstößt.
Der Ton wird hier grade etwas hitzig.
Ich hoffe, im Interesse des Forum's und der Teilnehmer, dass Ihr eine Lösung findet und jetzt nicht mit der Tastatur aufeinander los geht.
Ich kann es sehr gut verstehen, wenn einer das Produkt A und der andere das Produkt B vorzieht. Aber deswegen sollten wir hier nicht mit KNX Aktoren aufeinander einschlagen ;-)
Ein RTR kann da viel mehr. Vor allem, irgendwo müssen ja mal 200-300 Euro pro RTR begründet sein. Da steckt jede Menge Technik drin.
Muss dennoch nicht gleich ein RTR sein. Es reicht auch der Gira TS3 Komfort. Der hat auch einen Tempsensor und in Verbindung mit dem Heizungsaktor von MDT hat man eine super Regelung. Einstellen kann man die Temperatur zur Not auch ohne Display am Taster. Oder man kauft sich für das gesparte Geld nen Pi und kann noch wesentlich mehr machen. Einen normalen RTR würde ich maximal dort verbauen, wo keine Visu gewünscht ist.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Erstmal vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Habe das nochmal mit meinem Bekannten durchgesprochen.
Also RTR's sind preislich nicht drin.
Persönlich finde ich die Lösung mit den Jung Tastsensoren, MDT Heizungsaktoren und dem Merten InsideControl Ip Router mehr als ausreichend.
Es sieht halt auf den ersten Blick nach Standard Installation aus mit dem Kompfort von KNX, wenn man überlegt was für eine Schalterbatterie von Nöten wäre für die steuerung von Beleuchtung/gesch. Steckdosen, Rollläden
und Heizung.
Könnte mir noch jemand einen UP KNX Temperaturfühler empfehlen z.B. für Flure da diese über Präsenzmelder geschalten werden sollen?
Das kommt drauf an wieviele zu verbauen sind. Sind es viele würde ich auf Wiregate Gateway setzen. Ansonsten sind auch die MDT Sensoren mir Regler i.o zwar AP Gerät aber das kann man ja in eine Dose legen. http://www.my-knx-shop.net/MDT-SCN-R...nsor-6-fach-AP
My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus Grüße Olaf Janne
Könnte mir noch jemand einen UP KNX Temperaturfühler empfehlen z.B. für Flure da diese über Präsenzmelder geschalten werden sollen?
Da ich selbst ohne ERR und RTRs gebaut habe und damit sehr gut lebe, bin ich der Meinung, dass zumindest in den Fluren Temperaturfühler nicht unbedingt sein müssen. Ich habe bei mir Unterputz die Temp-Fühler für den Zennio Quad liegen, aber eben nicht angeschlossen, weil ich sie einfach nicht benötige.
Das kommt aber sicherlich auf deinen Grundriss des Hauses und auf dein Heizsystem an... bei FBH und z.Bsp. Wärmepumpe und einem gut gedämmten, massiven Haus sollte der hydraulische Abgleich vernünftig durchgeführt werden, dann braucht´s keine ERR.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar