Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchmelder KNX Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Die Diskussion mit zyklisch senden hatten wir auch im Feldtest der KNX-Module.

    Lt. Gira führt häufigeres senden dazu dass die Batterielebensdauer drastisch reduziert wird.
    Kann man denn über das Buskabel nicht die Stromversorgung mit machen, so dass die Batterie nur als USV dient? Hatte mal irgendwo soetwas gelesen...

    Ari

    Kommentar


      #17
      Zitat von rel Beitrag anzeigen
      Kann man denn über das Buskabel nicht die Stromversorgung mit machen, so dass die Batterie nur als USV dient? Hatte mal irgendwo soetwas gelesen...

      Ari
      Nein, kann man nicht.

      Man kann den Melder (mit dem passenden Sockel) über 230 V einspeisen, dann geht die Temperaturmeldung nicht auf die Batterie.

      Kommentar


        #18
        Hallo Markus,

        warum kann man die Stromversorgung nicht über den Bus realisieren?
        Ich habe 22 Gira Rauchmelder im Einsatz mit 22 Freebus Modulen, diese Module versorgen den Rauchmelder über den Bus, auch beim senden. Nur der Alarm kann nicht über den Bus versorgt werden und es wird an der Batterie gezerrt.
        Ich hab etliche Messungen mit Osziloskop etc. Durchgeführt, die Module können niemals mehr wie 7mA vom Bus ziehen und bleiben damit innerhalb der Spezifikationen von max. 10 mA pro Gerät.

        Auch die Applikation der Selfbus Platine ist um Längen besser wie die von Gira selbst.

        Gruß Reinhard W.

        Kommentar


          #19
          Ich war im Feldtest für die Gira-Module, nicht für die Freebus-Module, und kann nur von meinen diesbezüglichen Erkenntnissen berichten.

          Kommentar


            #20
            KNX Modul und Funk

            Hallo,

            ist es auch möglich einen Melder per KNX und die restlichen über Funk?

            Kommentar


              #21
              laut der Beschreibung

              Laut der Gira Beschreibung ja.

              Ich teste das mal aus. Am Montag bestell ich mal 2 Teile, und dann seh ich weiter.

              Jedenfalls werd ich mich mit Christoph da kurzschalten.

              Kommentar


                #22
                Bei den Gira Modulen kann die Temperatur aber abgefragt werden.

                Einfach dem KNX-Modul sooft man möchte ein L-Flag senden.

                Ich habs zur Zeit testweise alle 20 Min.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ist es auch möglich einen Melder per KNX und die restlichen über Funk?
                  Wie soll das gehen, wenn man entweder ein Funkmodul oder ein KNX-Modul einsetzen kann? Es sei denn, man koppelt jeweils einen mit Funk mit einem mit KNX mittels Leitung?

                  Kommentar


                    #24
                    ich denke, man kann die gira Rauchmelder auch direkt mit 12 V per kabel mit Strom versorgen, das gira 230V aufsteckmodul liefert wohl auch 12 V
                    dann noch 2 adern für Rauchmelder-Verkabelung und 1-2 knx module dran, sollte glaube ich eine gute lösung sein

                    Kommentar


                      #25
                      Dann musst Du den aber noch irgendwie bescheissen dass er glaubt dass eine Batterie drin ist, weil sonst lässt der sich nicht montieren.

                      Kommentar


                        #26
                        Batterie hätt ich jetzt auch montiert, damit die Rauchmelder auch bei Stromausfall funktionieren....

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                          Wie soll das gehen, wenn man entweder ein Funkmodul oder ein KNX-Modul einsetzen kann? Es sei denn, man koppelt jeweils einen mit Funk mit einem mit KNX mittels Leitung?

                          Genau! Knx mit Funk koppeln, dann die restlichen Melder per Funk! Oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo
                            welche KOs muss ich verbinden bei den Gira Modulen damit alle Melder bei Alarm auslössen ?
                            ist das so richtig ?

                            Gruß Udo
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              @patricia: ja sieht richtig aus. Alle Alarmausgänge und Nebenstelleneingänge auf eine gemeinsame Gruppenadresse.
                              Dass der Melder sich bei Alarm selbst nochmal über den eigenen Nebenstelleneingang aktiviert, dürfte ja vermutlich nicht stören.

                              Mich würden in diesem Zusammenhang aber noch 2 Dinge interessieren (die ich leider nicht testen konnte).

                              Angenommen ein Melder schlägt Alarm und via Nebenstelleneingang werden alle anderen mit aktiviert:

                              1) Was passiert, wenn ich nun per KNX-Telegramm (via Nebenstellenobjekt) den Alarm wieder quittiere? Schalten sich alle Melder aus oder alle bis auf den auslösenden?

                              2) Kann man einen echten Alarm auch am Melder selbst quittieren? Dazu finde ich im Handbuch nichts.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                @spookyt:welche KOs hast du jetzt in der6/0/200 liegen?
                                Kannst du mal ein Bildchen davon machen?
                                Gruß Udo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X