ist im Screenshot (im unteren Teil) zu sehen. KO0 und KO5 aller Rauchmelder zusammen in eine Gruppenadresse.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Rauchmelder KNX Modul
Einklappen
X
-
Hallo allerseits,
da mein Post zu Missverständnissen geführt hat: Ich biete das Selfbus Modul nicht fertig gelötet an; dafür kann ich nicht gut genug löten.
Infos zu dem Selfbus Ding finden sich hier: Adapter für GIRA® Rauchmelder (Selfbus.Rauchmelder) - Selfbus Wiki
Und hier: https://knx-user-forum.de/diy-do-you...usloesung.html
Gruß
Christoph
Kommentar
-
Rauchalarm und Lüftung abschalten
Hallo zusammen!
Ich hab jetzt ein Rauchmellder KNX-Modul erfolgreich in Betrieb genommen.
Einen Punkt habe ich aber noch. In Der Anlage gibt es die Auflage das bei auslösen der Rauchmelder die Lüftungsanlage abschalten muss. Nun wird der Rauchalarm ja als "Boolesh" also "wahr oder falsch" ausgegeben und das schalten als "ein oder aus".
Habt ihr eine Idee wie ich das hinkriege. Ich habe beide Objekte in eine Gruppe gepackt aber das geht nicht. (logischer Weise) unterschiedlicher Datentyp.
Ich kann das ganze auch im HS über eine Logik lösen hab da aber das Problem das wenn dieser ausfällt die Schaltung nicht mehr geht.
Habt ihr ne Idee wie ich das nur im Bus lösen kann ohne neue Hardware zu kaufen?
Danke schon einmal für die Hilfe.
Gruß Sven
Kommentar
-
Zitat von sdominiak Beitrag anzeigenHallo zusammen!
Ich hab jetzt ein Rauchmellder KNX-Modul erfolgreich in Betrieb genommen.
Einen Punkt habe ich aber noch. In Der Anlage gibt es die Auflage das bei auslösen der Rauchmelder die Lüftungsanlage abschalten muss. Nun wird der Rauchalarm ja als "Boolesh" also "wahr oder falsch" ausgegeben und das schalten als "ein oder aus".
Habt ihr eine Idee wie ich das hinkriege. Ich habe beide Objekte in eine Gruppe gepackt aber das geht nicht. (logischer Weise) unterschiedlicher Datentyp. ...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von HauCom Beitrag anzeigenHat vielleicht jemand getestet ob 1x knx Rest mit Funk funktioniert?
Gruß
Christoph
Kommentar
-
Zitat von aNoThEr Beitrag anzeigenKlar!
Wo bzw. Was ist System nach Start?
Welches Ko ist das ?
Gruß Udo
Kommentar
-
Zitat von patricia Beitrag anzeigenHallo
Wo bzw. Was ist System nach Start?
Welches Ko ist das ?
Gruß Udo
Ist ein Internes System KO.
Das KO ist nach dem HS-Start immer 1.
Kannst die Abfrage auch über eine Zeitschaltuhr oder was auch immer starten.
(z.B. am Tag alle 20 Min. und in der Nacht nur jede Stunde)
Kommentar
-
Ich habe ebenfalls die Selfbus Module im Einsatz. Sie funktionieren Prima und liefern alle möglichen Daten über den Bus (siehe: Adapter für GIRA® Rauchmelder - Konfiguration (Selfbus.Rauchmelder:VD) - Selfbus Wiki). Eine Anbindung über Funk ist mit eingebautem Modul nicht möglich. Die Vernetzung habe ich nur über entsprechende GA´s gemacht. Eine zusätzliche Vernetzung über Kabel wie von Gira selbst vorgesehen ist zusätzlich möglich. Allerdings ist dann keine Lokalisierung des Alarmes möglich. Wer Tip für Bauen oder Programmieren braucht kann sich gerne melden. Sollte jemand des Lötkolbens nicht mächtig sein ebenfalls kurze Nachricht. Gegen eine kleinen Unkostenbeitrag kann ich die Bestellung der Teile und das Löten übernehmen.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Gibt es hier Erfahrungen mit der Batterielebensdauer bei zyklischer Abfrage der Temperatur? Bei den Gira KNX Modulen soll dies ja ziemlich auf die Batterie durchschlagen.
M.a.W. kann man damit Euer Einschätzung auf Temperatursensoren z.B. in den Tastsensoren verzichten?
Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Rauchmelder noch zusätzlich den 230V Sockel haben (kommt für mich eigentlich nicht in Frage, wegen der Gesamtbauhöhe). Haut dann die Temperaturmessung auch auf die Batterielebensdauer durch?
Grüße,
Thomas
Kommentar
-
Soweit mir bekannt ist, wurde mit der Änderung auf die Version 2.1 der Stützkondensator erhöht, um genug Spannung aus dem Bus zu puffern und somit nicht die Batterie zu belasten. Lediglich der Alarmstrom übersteigt mit ca. 80mA die Versorgung via Bus und wird deshalb von der Batterie gezogen. Ziel des Umbaus war ohne den 230V Sockel auszukommen, jedoch ist dieser nach wie vor zusätzlich möglich.
Gruß
eXec...and I thought my jokes were bad!
Kommentar
Kommentar