Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - UND-Logik - Auswertung in Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - UND-Logik - Auswertung in Visu

    Hallo!

    Besitze seit kurzem einen HS3 und bin bei der Programmierung ein absoluter Neuling.
    Ich versuche gerade über eine UND-Logikverknüpfung aller meiner Fensterkontakte eine Auswertung in der Visu zu erstellen, die mir anzeigt, ob ein Fenster offen oder ob alle geschlossen sind. (siehe Screenshot)
    Allerdings ist mir nicht ganz klar, was ich in die Ausgangsbox reinbasteln muss, um das dann in der Visu auswerten zu können.
    Ausserdem möchte ich bei einer Statusänderung eine Email bekommen, wo z.B. drinnensteht "ein Fenster wurde geöffnet" oder "alle Fenster geschlossen".

    Danke,
    Sigi.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Sigi,
    leg doch einfach ein Internes Kommunikationsobjekt an das dann einen Dynamischen Text Steuert der dir in der Visu dann anzeigt. bei 0=ein Fenster ist Offen und bei 1= Alle Fenster Zu.
    Oder halt anderst herum je nachdem wann deine Logik 1 oder 0 ist.
    (Siehe Bild 1)

    und die E-mail lässt du dann in der Ausgangsbox als Alarm auslösen.
    (siehe Bild 2)

    Musst halt einen E-mail Account anlegen und die daten unter Projekt E-mail einstellen.

    Dann noch Empfänger und E-mail anlegen.

    Und dann müsste es Funktionieren.

    Gruß EIBPAN
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Du kannst einfach ein 1Bit internes KO in die Ausgangsbox schreiben.Ein Symbol in der Visu einfügen und mit dem KO verknüpfen.
      Dann machts Du in der Ausgangsbox noch einen Belfehl wo Du einen Befehlstyp "Alarm auslösen" (Email) sendest.Email client eintragen und ab die Post.
      Gruß Günther
      Angehängte Dateien
      KNX Projekte:130
      HS:45
      KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
      www.progplan.it

      Kommentar


        #4
        Da war wer schneller
        KNX Projekte:130
        HS:45
        KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
        www.progplan.it

        Kommentar


          #5
          hallo!

          danke für die schnellen antworten!
          so wie das beschrieben wurde, hatte ich mir das auch gedacht, aber irgendwie funktionierts nicht.
          ich denke dass es am internen kommunikationsobjekt scheitert.
          irgendwie scheinen da meine einstellungen nicht korrekt zu sein.
          und der email-client schickt mir im minutentakt emails, obwohl es keine statusaenderung gibt.
          habe mal screenshots von meinem internen ko angehaengt.

          lg
          sigi
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von homeserverkiller Beitrag anzeigen
            ... der email-client schickt mir im minutentakt emails, obwohl es keine statusaenderung gibt.sigi
            Ich denke mal, es liegt nicht am iKO, sondern an der berechnenden Logik: Immer, wenn einer der Eingänge seinen (auch unveränderten) Status auf den Bus gibt, dann rechnet die Logik neu und schickt auch ein "neues" iKO raus. Dann kommt die Mail, egal ob Veränderung oder nicht. Wenn Deine Binäreingänge regelmäßig alle x-Minuten oder -Sekunden den Status auf den Bus senden, dann passiert genau das. Würde man auch gut im Busmonitor der ETS sehen können.

            Verwende mal am letzten 2fach-Und den Ausgang "sbc" (send-by-change), dann wäre das weg, da dann nur bei einer *Veränderung* des Logikergebnisses eine Aktion ausgelöst würde.

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Noch zur Erklärung...
              wie Hartmut schon schreibt. Die meisten Bausteine haben einen Ausgang und einen weiteren mit (sbc). Das heißt send by change.
              wenn du einen Baustein am Ausgang abgreifst, dann wird der ja
              programmtechnisch alle x sekunden oder bei Änderung neu berechnet. In Deinem Fall sind das dann eben 60 Sek.
              Wenn du das so gemacht hast wie beschrieben müsste das auch funktionieren.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                geschafft!

                hallo!

                nochmals danke für die antworten.
                ich habs dank der anleitungen geschafft.
                der trick war folgender:
                2 ausgangsboxen erstellen:
                1. ausgangsbox fuer die email-alarmierung an den sbc-ausgang des und-gatters anhaengen.
                2. ausgangsbox fuer das interne kommunikationsobjekt ueber einen binaer-ausloeser an den ausgang 1 des gatters

                habe zur illustration nochmal einen screenshot angehaengt.

                lg
                sigi
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt hast du nur ein Problem: mit dem Binärauslöser werden nur "1"sen an dein iKO für die VISU weitergeleitet, d.h. es wechselt maximal einmal von 0 auf 1 und dann nicht wieder.
                  Lass doch den Binärauslöser einfach weg, dann kommen auch die "0"llen wieder an...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    hallo!

                    klingt einleuchtend - aber interessanterweise funktionierts mit dem binärauslöser auch bestens - werde aber versuchen, den binärauslöser wegzulassen und das ergebnis dann posten!

                    Kommentar


                      #11
                      den Binärauslöser kann man an der Stelle natürlich weglassen. Aber auch mit Binärauslöser gehts. Weil immer auf beiden Ausgängen gesendet wird.

                      Siehe auch hier:
                      https://knx-user-forum.de/showthread...usl%F6ser+doku

                      tmaccoy

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X