Hallo zusammen,
zunächst ein paar Info's über mich und mein Projekt: Im Rahmen der Kernsanierung unseres Hauses habe ich entschieden, dass auch KNX einzug halten soll. Die Installation habe ich (als mittlerweile belesener Elektroleihe) zusammen mit einem professionellen Elektriker aus der Verwandschaft erledigt. Hier im Forum war ich bisher, mangels praktischer KNX-Erfahrung, nur als begeistertert Leser unterwegs. Am Freitag habe ich meine KNX Komponenten in Betrieb genommen und wieder erwarten hatte ich nur ein paar wenige Kleinigkeiten, die nicht auf Anhieb funktioniert haben.
Nun zur eigentlichen Herausforderung:
Unter anderem habe ich eine ganze Reihe von Präszenmeldern verbaut. Mein Wahl fiel dabei auf die Melder ohne KLR von eibmarkt. Als Einzelgeräte funktionieren die Melder recht gut. Mit der Master/Slave-Kombination komme ich allerdings nicht in Schuß. Konkret sind im Flur zwei Bewegungsmelder installiert. Einer davon als Master, wobei der Schaltausgang über eine GA mit dem Aktorkanal verbunden ist. Sowie ein zweiter Melder als Slave, dessen Schaltausgang über eine GA mit dem Eingang "externe Bewegung - Licht" verbunden ist.
Grundsätzlich funktioniert das auch, allerdings habe ich das Phenomän, dass wenn ich den Flur im Meldebereich des Masters betrete (Licht geht an) und mich dann durch den Meldebereich des Slaves bewege und dort in ein Zimmer gehe, ich beim wiederbetreten des Flurs kurz nach dem Ausschalte (ca. 10 Sekunden) ich im dunkelen stehe. Der Slave-Melder blinkt, also zeigt eine Bewegung an, aber laut Gruppenmonitor im ETS passiert erst mal nichts. Wartet man etwas länger, und betritt dann den Flur im Bereich des Slaves, geht das licht wieder an.
Zunächst hatte ich die Nachlaufzeit des Slaves im Verdacht, die ich analog zum Master auf zwei Minuten eingestellt hatte. Allerdings änderte sich auch nachdem ich die Nachlaufzeit auf 1 Sekunde eingestellt hatte nichts an oben beschriebenen Verhalten.
Irgendwo ist da der Wurm drin, aber auch nach zwei Nächten drüber schlafen und ausgiebiger Internetrecherche habe ich noch kein zündende Idee.
Hat jemand eine Idee, was ich verkehrt mache und wo der Knoten sitzt?
Besten Dank!
Gruß
Roland
zunächst ein paar Info's über mich und mein Projekt: Im Rahmen der Kernsanierung unseres Hauses habe ich entschieden, dass auch KNX einzug halten soll. Die Installation habe ich (als mittlerweile belesener Elektroleihe) zusammen mit einem professionellen Elektriker aus der Verwandschaft erledigt. Hier im Forum war ich bisher, mangels praktischer KNX-Erfahrung, nur als begeistertert Leser unterwegs. Am Freitag habe ich meine KNX Komponenten in Betrieb genommen und wieder erwarten hatte ich nur ein paar wenige Kleinigkeiten, die nicht auf Anhieb funktioniert haben.
Nun zur eigentlichen Herausforderung:
Unter anderem habe ich eine ganze Reihe von Präszenmeldern verbaut. Mein Wahl fiel dabei auf die Melder ohne KLR von eibmarkt. Als Einzelgeräte funktionieren die Melder recht gut. Mit der Master/Slave-Kombination komme ich allerdings nicht in Schuß. Konkret sind im Flur zwei Bewegungsmelder installiert. Einer davon als Master, wobei der Schaltausgang über eine GA mit dem Aktorkanal verbunden ist. Sowie ein zweiter Melder als Slave, dessen Schaltausgang über eine GA mit dem Eingang "externe Bewegung - Licht" verbunden ist.
Grundsätzlich funktioniert das auch, allerdings habe ich das Phenomän, dass wenn ich den Flur im Meldebereich des Masters betrete (Licht geht an) und mich dann durch den Meldebereich des Slaves bewege und dort in ein Zimmer gehe, ich beim wiederbetreten des Flurs kurz nach dem Ausschalte (ca. 10 Sekunden) ich im dunkelen stehe. Der Slave-Melder blinkt, also zeigt eine Bewegung an, aber laut Gruppenmonitor im ETS passiert erst mal nichts. Wartet man etwas länger, und betritt dann den Flur im Bereich des Slaves, geht das licht wieder an.
Zunächst hatte ich die Nachlaufzeit des Slaves im Verdacht, die ich analog zum Master auf zwei Minuten eingestellt hatte. Allerdings änderte sich auch nachdem ich die Nachlaufzeit auf 1 Sekunde eingestellt hatte nichts an oben beschriebenen Verhalten.
Irgendwo ist da der Wurm drin, aber auch nach zwei Nächten drüber schlafen und ausgiebiger Internetrecherche habe ich noch kein zündende Idee.
Hat jemand eine Idee, was ich verkehrt mache und wo der Knoten sitzt?
Besten Dank!
Gruß
Roland
Kommentar