Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

byte-werte vergleichen (für Analogsensor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB byte-werte vergleichen (für Analogsensor)

    .....ich habe leider den fehler gemacht und an der Wetterstation gespart...
    Und die Schwellwertfunktion erlaubt keine veränderung des schwellwertes...

    ***********************************
    wie ist es möglich den byte-wert, den der Analogeingang ausgiebt mit einem Sollwert zu vergleichen und dementsprechend (z.B. bei Dämmerung die Rollos zu fahren??

    Die Busch-Jäger Controlpanel kann leider nur 2byte-Werte (=Temperatur) vergleichen.

    kann man also das byte-Telegramm verdoppeln???

    1000 Dank

    #2
    Hallo phillipp-26 und willkommen als "aktiver Teilnehmer" im Forum.

    Ein nicht ganz unbekannter Moderator des Forums würde wohl schreiben "mehr Input", denn Deine Frage läßt sich nur schwer beantworten:

    - Man kann annehmen, dass Du ein ControlPanel hast und nicht z.B. (auch) einen Homeserver oder andere Logikmodule. Da geht ein Vergleich tatsächlich nur mit 2byte-Werten (ob Temperatur oder anderes dürfte egal sein).
    - Was für ein Analogeingang ist das denn, denn 1-Byte-Werte eines AE sind mehr absolut unbekannt, der Wertebereich und die Auflösung sind dann ja minimal bzw. absolut schlecht. Und nur ein fester Schwellwert ? Was ist das denn ...
    - "Verdoppeln", also eine Erweiterung auf 2-Byte geht "einfach so" nicht, hängt nämlich auch stark vom Datentyp ab, ein Temperaturwert ist nicht einfach ein 16bit-Integer.


    Also mach uns schlauer, dann kann bestimmt einer helfen ...

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Hallo Helmut et.al.

      Danke für das herzliche willkommen im Forum.

      Also... habe ein Powernetanlage wg. Altbau.

      Ein BJ 6957-analogeingang mit sonnen und Dämmerungssensor.
      Ein BJ Controlpanel is ebenfalls vorhanden. sonst keine visu/logiksachen

      sowohl mit der Powerprojekt als auch ETS-Software lässt sich der Eingang nur entweder zum zyklisch Senden der 4 analogwerte (0-255, also ein byte)
      ODER
      zum schalten bei nem voreingestellten Schwellwert (+Hysterese) parametrisieren. beides gleichzeitig geht leider nicht.

      mein Ziel ist, dass ich am Panel den aktuellen Wert ablesen kann UND dann nen Wert vorgeben kann, wo die Rollos fahren sollen.

      Ich könnte jetzt natürlich den eingang erstmal ne Woche nur als zyklischen Sender hernehmen, mit nem Bleistift die Werte die mich interessieren aufschreiben und die woche darauf dann den Eingang zum schalten parametrisieren. aber die schwellwerte müssen dann ja fest programmiert werden und können nicht über das Panel verändert werden.

      Deswegen möcht ich die Schaltlogik woanders "erledigen" Perfekt wäre die Logikfunktion temperaturvergleich des Controlpanels, weil der sogar hysterese kann und man die Grenzwerte online am touchpad verändern könnte. Nur leider verträgt der eben nur 2byte Werte.....

      hab auch keine logikfunktion gefunden, die mir das eine byte mit 00000000 zu nem 2bytewert aufbläst.

      Wobei mir diese Bitschieberei eigentlich am elegantesten erscheint.

      Ich befürcht also am falschen Ende gespart zu haben...*seufz* abe ne neue Wettestation is nicht drinnen...

      So, sind das genügend Infos, um am reichen Erfahrungsschatz bzw. genialen Ideen der User hier teilhaben zu können??

      1000 Dank



      Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
      Hallo phillipp-26 und willkommen als "aktiver Teilnehmer" im Forum.

      Ein nicht ganz unbekannter Moderator des Forums würde wohl schreiben "mehr Input", denn Deine Frage läßt sich nur schwer beantworten:
      ...
      Also mach uns schlauer, dann kann bestimmt einer helfen ...

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #4
        kann denn der bj 6957 keine 1-Bit Werte bei erreichen der Schaltgrenze senden? Das wäre doch am einfachsten.
        Dann müsste nur noch die Schaltgrenze verschoben werden.
        das Panel von BJ bzw. die Software gehört zu den am grausamsten zu bedienenden Teilen.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Hallo Phillip,
          falls Du noch entweder einen 4-fach Aktor mit 6 Binäreingängen an Bord oder einen 6-fach Aktor gebrauchen kannst, empfehle ich Dir einen ActinBox oder einen ActinBox Max6 von Zennio. Die können sowas (und noch einiges mehr).
          Angehängte Dateien
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            ?????

            ich glaub ich steh auf dem Schlauch.....

            Kommentar


              #7
              Inwiefern?
              Du hast nach einer Möglichkeit gefragt zwei 1 byte Werte zu vergleichen....voilá.
              Angehängte Dateien
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar

              Lädt...
              X