Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keyless Bluetooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keyless Bluetooth

    Hallo,

    Ich habe da vielleicht was interessantes gefunden, wovon ich bis jetzt noch nichts im Forum gelesen habe (alt & neu)

    Es geht um Hauszutritt, Keyless, über Bluetoothfähige Geräte wie z.B. Handy oder PDA.

    Würdet ihr einem solchen System vertrauen, das es ermöglicht den Zutritt zu erlauben indem es einen Bluetooth Handy in einer wählbaren Entfernung von 1 bis 12 meter erkennt.

    Vorteil wäre schon mal dass keine Technik aussen montiert wird.

    Zur Technik:

    3 fache Verschlüsselung
    128 Bit gesichert
    Unsichtbarmodus
    kann von Systemfremden Bluetooth-Modulen nicht erkannt werden
    einmalige Codeeingabe bei Bekanntmachung des Handys mit dem System
    automatisch vom Handy übertragener Code sorgt für noch mehr Sicherheit
    Handyerkennung über weltweit einzigartige MAC-Adresse der Bluetooth Schnittstelle

    Handy hat ja fast jeder immer bei sich, und wäre doch mal etwas neues.

    Was haltet ihr davon und für wie Sicher haltet ihr ein solches System.
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    #2
    hallo raphael,

    das grösste problem sehe ich darin, dass bei eingeschaltetem bluetooth
    das gerät schnell leer ist. bei meinem nokia schaltet sich bluetooth nach
    10 min ab. ok ist ein altes 6310 oder so.

    mit bluetooth gab es auch noch andere gedankenspiele. das ging in die
    richtung erkennung im gebäude und szenen schalten etc.
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      Hallo Günther,

      Verstehe deine Bedenken in Richtung Akkukapazität, jedoch moderne Handys mit modernen Akkutypen halten da schon länger.

      Muss sagen dass es mir persönlich sehr sehr selten vorkommt dass das Handy platt ist. Nachts dockt es in der Station und sobald ich im Auto unterwegs bin, dockt es wieder an.
      Sicher wäre es ungünstig mi einem leeren Akku vor der Haustür zu stehen, aber bei all den elektronischen Systemen könnte man mal vor ner verschlossenen Tür stehen.
      Ich denke eine weitere, unabhängige Möglichkeit, sich Zutritt in das eigene Haus verschaffen zu können sollte man sowieso haben.

      Ich sehe in diesem Bluetooth System den Vorteil, dass ich sowieso immer mit dem Handy in der Hand das Haus verlasse oder betrete.
      So gesehen wäre es schon eine komfortable Sache. Kein Schlüssel, berührungslos und auch einen gewissen Wow-Effekt.

      Der Hersteller wirbt bereits mit Zutrittskontrolle im Auto usw. mit dem gleichen System.

      Wenn es von der Technik her eine grosse Sicherheit bietet, wäre es schon ein gute Sache.
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #4
        hallo raphael,

        ich habe natürlich auch ein neueres. trotzdem sehe ich halt das stromproblem. ich habe im auto ein zweites und deshalb würde das
        andere eben nicht geladen werden. wenn ich dann immer erst bluetooth
        einschalten müsste, wenn ich heim komme...wäre es ziemlich umständlich.

        grundsätzlich ist die idee natürlich toll.
        glück auf

        günther

        Kommentar


          #5
          Ja, da muss jeder prüfen ob es praktisch zu handhaben ist oder nicht.

          Ich habe den Herstellerlink im Moment leider nicht im Kopf, habs heute auf der Arbeit gefunden.

          Werde Morgen mal den Link hier reinstellen und schauen was die Leute so dazu sagen.
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar


            #6
            ja mach das, würde das auch gerne mal lesen. zumal mir da immer noch die anderen ideen im kopf rum schwirren.
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #7
              dürfte sich um das hier handeln:

              http://www.sorex-austria.com/index.p...ks=unternehmen

              Grüsse Frank
              Grüsse
              Frank

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ja stimmt.
                Der Link zu dem Zutrittsmodul lautet:
                http://www.sorex-austria.com/index.p...ks=unternehmen
                Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                der Weise belächelt sie.
                Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem dieser funkbasierten Lösungen ist die Reichweitenbegrenzung. Es dürft sich ähnlich verhalten wie aktive Transponder, die ich seit Jahren einsetze. Bei meinen Transponder ist eine gewisse Diziplin erforderlich. Das Nachhause kommen funktioniert eigentlich immer. Jetzt muß aber der Transponder an einem Ort aufbewahrt werden der "sicher" nicht im Funkbereich liegt. Mit dem "sicher" ist das bei Funk aber so eine Sache. Ich hatte anfäglich eben einen nicht sicheren Aufbewahrungsort und musste feststellen, das nach ca. 2 Stunden die Tür automatisch öffnete. Bei meinen aktiven Transponder sind das mal 2-4 Meter. Bei Bluetooth können das 8 oder 9 Meter sein und genau hier sehe ich ein Problem. Die Reichweite ist um sie zu kontrollieren zu groß. Sicher wäre man nur wenn man zu Hause das Bluetooth am Handy abschalten würde. Ist aber erstens lästig und zweitens benutze ich Blutooth zu Hause um auf meine Gigaset zu Koppeln. Hier wäre das genaue Verhalten vorher unbedingt zu testen.

                  Interessant finde ich es auch. Funtioniert halt genau so wie meine aktiven Transponder.

                  Gruß Bruno
                  HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Bruno,

                    Das Problem mit den aktiven Transponder sehe ich auch so.
                    Bei dem Bluetooth System jedoch, ohne es bis jetzt genau geprüft zu haben, denke ich mal dass es den Vorteil haben könnte eben gerade nicht aktiv zu sein wie die Transponder.
                    Damit will ich sagen, dass das System vielleicht darauf beruht dass die Übertragung wohl mittels Bluetooth funktioniert, jedoch zum Öffnen der Tür eine Taste am Handy gedrückt werden muss.
                    Könnte mir vorstellen dass dieses Problem bei dem System irgendwie gelöst wurde.
                    Da müsste man sich vielleicht mal genauer informieren.

                    Dass eine automatische Türöffnung in einer entfernung von 12m, was das ystem ja ermöglicht, nicht ganz so toll wäre ist aber wahr.
                    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                    der Weise belächelt sie.
                    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich eine Taste drücken muss, kommt es nicht in Frage. Dann such ich eben nicht den Schlüssel in der Tasche sondern mein Handy. Ich möchte die Technik eines aktiven Transponders nicht mehr missen. Ich möchte eben keinerlei Gefummel an der Haustüre. Als zusätzliche Sicherheit, falls ich mal nichts dabei habe genügt ein Codeschloss.

                      Gruß Bruno
                      HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                        Wenn ich eine Taste drücken muss, kommt es nicht in Frage. Dann such ich eben nicht den Schlüssel in der Tasche sondern mein Handy. Ich möchte die Technik eines aktiven Transponders nicht mehr missen. Ich möchte eben keinerlei Gefummel an der Haustüre. Als zusätzliche Sicherheit, falls ich mal nichts dabei habe genügt ein Codeschloss.

                        Gruß Bruno

                        Zähl doch mal bitte auf welche Geräte du benutzt und wie das ganze bei dir aufgebaut ist.

                        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Bruno,

                          Ja stimmt, da muss ich dir zustimmen.
                          Hatte nicht soweit überlegt, denn eigentlich ist genau diese der gewisse Komfort bei solch einer Technik.
                          Eigentlich ist dies auch das was mir am besten gefallen würde, sich der Tür nähern und einfach öffnen.
                          Jedoch kann ich mir auch vorstellen dass dabei ein komisches "unsicheres" Gefühl aufkommt.
                          In der ersten Zeit wird man sich doch bestimmt öfters mal zur Tür begeben um zu prüfen ob die auch wirklich geschlossen ist.
                          In diesem Fall, Glückwunsch denen die einen HS oder sonstige Visu haben und den Zustand des Riegels abfragen. Die können sich den Weg zur Hauseingangstür sparen und prüfen es einfach am Bildschirm.

                          Werde aber mal wegen der Bluetrooth Sache beim Hersteller nachfragen was da für Möglichkeit bestehen.
                          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                          der Weise belächelt sie.
                          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            wie wird das eigentlich bei den Autos gelöst?
                            Wenn man da den Schlüssel in der Tasche stecken hat kann man die Tür
                            ohne gefummel öffnen. Geht bis einer Reichweite von ca. 1-2m.
                            Ich glaub die Tür verriegelt sich sogar wieder automatisch sobald man sich vom Auto wieder entfernt.
                            Bluetooth kanns ja anscheinend wegen der Reichweite nicht sein.
                            Wenn man den gleichen Ansatz verwenden könnte wär ja ein super Ding...

                            Gruß
                            Taylor
                            Gruß Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              @CinDom
                              der aktive Transponder ist von DOM http://www.dom-sicherheitstechnik.de...dom_butler.htm

                              die waren Ende 2002 die ersten die sowas hatten. Was es mittlerweile am Markt gibt ist mir nicht bekannt (ich hab ja eins). Einen Wunsch hätte ich noch, das ich den Transponder erkenne der gerade reinkommt. Es ist ein aktiver und passiver Transponder zugleich. Wenn also die Batterie leer ist (bei mir ca. 3 Jahre), kommst du immer noch passiv rein.

                              Gruß Bruno
                              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X