Hat jemand Erfahrung mit o.g. Thermolüfter??
Laut Hersteller läßt er sich ans eib-nett anschließen, indem man die hauseigene, stufenlose Steuerung mit 0-10V ansteuert
(der mech. spannungsteiler-poti soll einfach durch nen analogausgang ersetzt werden)
Hierfür muss man aber dennoch das teure steuerungsmodul erweben (in meinem Fall für 2 Stockwerke -> 2x400E +MWSt+ 0-10V Analogausgang)
Lässt sich das nicht auch direkt mit einem der neuen Coil-aktoren direkt erledigen?????
Mir reichen ja 3Stufen- mehr Luxus muss nicht sein.
Das problem / die herausforderung seh ich eher in der 1Minuten Frequenz des Richtungswechsels- wobei man diesen auch mit ner analogen Triac-Schaltung hinbekommen kann...
hat da jemand schon herumexperimentiert und Erfahrungen gesammelt??
Danke & lG, Phillipp
Laut Hersteller läßt er sich ans eib-nett anschließen, indem man die hauseigene, stufenlose Steuerung mit 0-10V ansteuert
(der mech. spannungsteiler-poti soll einfach durch nen analogausgang ersetzt werden)
Hierfür muss man aber dennoch das teure steuerungsmodul erweben (in meinem Fall für 2 Stockwerke -> 2x400E +MWSt+ 0-10V Analogausgang)
Lässt sich das nicht auch direkt mit einem der neuen Coil-aktoren direkt erledigen?????
Mir reichen ja 3Stufen- mehr Luxus muss nicht sein.
Das problem / die herausforderung seh ich eher in der 1Minuten Frequenz des Richtungswechsels- wobei man diesen auch mit ner analogen Triac-Schaltung hinbekommen kann...
hat da jemand schon herumexperimentiert und Erfahrungen gesammelt??
Danke & lG, Phillipp
Kommentar