Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau: Welche Logikbausteine / Visu für folgende Funktionen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau: Welche Logikbausteine / Visu für folgende Funktionen?

    Hallo zusammen,

    nachfolgend nochmal eine wichtige und planungsrelevante Frage zu unserem aktuellen Bauprojekt (Hanghaus, 140 qm).

    Via KNX möchte ich folgende Standardfunktionen realisieren:

    • Heizungsregelung (ggf. mit RTR im Raum, sofern zentrale Steuerung vorhanden ggf. auch nur RTR in ausgesuchten Räumen - sonst zentral)

    • bestimmte Steckdosen vom Taster ausschalten

    • Lichtschaltkreise dimmen

    • zeitgebunden den BWMs Funktionen (Alarmfunktion, Licht) zuweisen

    • Szenen mit 3-4 Teilnehmern schalten (meist Beleuchtungsszenerien)

    • Rollos / Jalousie zentral hoch- und runterfahren (mit Reed-Kontakt-Anbindung)

    • Rollos / Jalousie in Abhängigkeit von Sonnenstand, Helligkeit und Innenraumtempertatur automatisch steuern

    • Jalousie und Markise bei zuviel Wind automatisch einfahren lassen

    • die Farbe unserer RGBW Dachstuhlbeleuchtung regeln



    Hinzu kommen folgende vermutlich etwas komplexeren Funktionen:

    • Panikfunktion vom Schlafzimmer aus... alle Rollos fahren hoch, im gesamten Haus geht das Licht an... evtl. später auch Aussenmeldung

    • Nachts vom Tastern neben dem Bett einen Nachtmodus aktivieren, der einen Teil der BMWs scharf schaltet, sodass bei deren Auslösung die Panikfunktion aktiv wird und durch den alle Lampen in den anderen Räumen (Ausnahme Kinderzimmer) ausgeschaltet werden und nur die Nachtbeleuchtung (2 LED Lampen / Etage) angeht

    • Heimkino-Szene (Leindwand fährt runter, Beleuchtung von 3 Schaltkreisen wird angepasst - evtl. Beamer aktiviert - da weiss ich noch nicht genau, wie das gehen soll)

    • Heimkomm-Szene - BMW und Türschlüsselkontakt im Flur erkennt unsere Ankunft und schaltet die Alarmfunktion der BWMs ab, fährt diie Rollos ggf. hoch und das Licht entsprechend der Tageszeit ein

    • Verlassens-Szene kurzfrist (durch Drücken des Tasters neben der Ausgangstür) - Licht aus im gesamten Haus, BWMs schalten auf Überwachungsmodus (bei Auslösung Rolländen hoch und Licht an)

    • Verlassens-Szene Langfrist (meist ein Wochenende bis eine Woche) - alle Rolläden fahren runter, Licht aus im gesagtem Haus, BMWs schalten in Überwachungsmodus,, Temperatur im Haus wird 3°C abgesenkt

    • optional: Aussenkamera mit Blick gen Tal sendet Signal ins Internet und auf die Visu

    • Visu - wäre wünschenswert - eigentlich reicht mir ein 9-12" Panel. Möchte die genannten Funktionen von da zentral steuern und in Grenzen auch umparametrisieren können. Zugang via iPad / iPhone wäre toll.


    ABER mein Eli schätzt die Kosten für Einbau eines Gira HS + 9" Client auf ca. 3500 Euro + 5000 Euro für die Programmierung der genannten Funktionen. Für mich vieeeel zu teuer und daher auch meine Frage...

    Kann ich die oben genannten Funktionen auch anders abdecken? Z.B. über einen Wand-PC oder Corlo Touch und wenn notwendig eine Domovea oder einen EibPC?

    Wie kann ich das umsetzen? Achtung, dasETS-basierte Programmieren soll der Eli machen - ich möchte mich da nicht zu sehr auseinandersetzen (müssen).

    Im Moment läufts darauf hinaus, dass ich ein älteres Busch Jäger Comfortpanel vom Eli kaufe, auf dem er die meisten der oben genannten Funktionen umsetzen kann. Aber das Teil hat Fogging (Schmutzantrag an der Wand) und ist nicht mehr sonderlich performant.

    Denke alternativ über einen Wand PC - ggf. kombiniert mit Domovea nach.

    Noch besser wäre es, wenn das alles mit einem Corlo Touch ginge, aber dafür sind die oben beschriebenen Szenen vermutlich zu komplex.

    Bin gespannt auf Eure Meinung - und gerne könnt Ihr auch noch Funktionen benennen, die ich vergessen habe.

    Schonmal vielen Dank!

    #2
    Nimm n Raspberry Pi mit ROT Erweiterungsplatine. Dann das Image mit sh.py und smartVISU. Kosten insgesamt etwa 150 Euro für eine Visu, eine Logikengine, ein Gateway zu anderen Systemen wie Multimedia und auch gleichzeitig eine Schnittstelle zum Bus über die du auch mit der ETS parametrieren kannst.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Nimm n Raspberry Pi mit ROT Erweiterungsplatine. Dann das Image mit sh.py und smartVISU. Kosten insgesamt etwa 150 Euro für eine Visu, eine Logikengine, ein Gateway zu anderen Systemen wie Multimedia und auch gleichzeitig eine Schnittstelle zum Bus über die du auch mit der ETS parametrieren kannst.
      Kann das auch der Eli mit überschaubarem Aufwand tun? Der will natürlich seine Gira oder Busch Jäger Lösung an den Mann bringen bzw. schwört auf die Domovea + iPad, wenns günstiger werden soll.

      Kommentar


        #4
        Der Eli kann darüber die Geräte parametrieren, den Rest wird er nicht tun. Aber eine günstige Visu mit Logik etc. wird es vom Eli nicht geben.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Liest sich erstmal gut - und worauf visualisiere ich? Nem iPad oder nem Touchpanel?

          Kommentar


            #6
            Oh man, wenn ich das richtig sehe, muss ich mich selber reinarbeiten und selbst wenn der Eli die Parametrisierung übernimmt auch selber ein bissl. programmieren usw. oder?

            Leute, das wird so nix - ich bin nur ein Anwender und im Gegensatz zu den meisten hier kein Hobby- oder Prpfiprogrammierer und ganz ehrlich - ich wills auch nicht werden. Möchte eine möglichst einfache Lösung bei der ich menügestützt und komfortabel selber ein wenig spielen kann, aber ohne selber zu coden oder vorher nen Lehrgang besuchen zu müssen.

            Kannst mich aber gerne korrigieren, wenn das mit dem Raspberry und Smatzvisu so einfach geht, wie von mir erträumt.

            Wieso muss das eigentlich mit dem Rapsberry laufen? Wie wird der denn an die ganze Aktuatorik angebunden? Da brauche ich doch dann auch eine Schnittstelle? Ihr sehr... bin leider bei manchen Dingen relativ ahnungslos und habe jobbedingt nicht die Zeit, mich da reizzuarbeiten.

            Kommentar


              #7
              Nun...

              Nun...enweder willste was günstigs mit Eigeninitiative, oder

              Du willst das AllInOne Packet mit Sahne und Zuckerguss obendrauf.

              Letzteres kostet halt Geld.

              Kommentar


                #8
                Ums vornewegzunehmen

                Die Visu hab ich zum größten Teil selbst gemacht, obwohl ich davon keine Ahnung habe.

                Da musste Dich halt mit dem Homeserver oder IP-Symcom mal das eine oder andere Wochenende für 2 Stunden hinsetzen, lesen, und die Sachen umsetzen.

                Geholfen wird Dir hier allemal.

                Aber geh nicht davon aus, dass Dir das in den Schoß gelegt wird.

                Wenn Du nätürlich so wie ich mal eine richtige Männervisu willst, die Kostet entweder Zeit oder Geld.

                Kommentar


                  #9
                  Erstmal danke für Eure Hilfe, auch wenn ich manchmal vielleicht rummosere, bin ich sehr dankbar für Eure Unterstützung!

                  Wenn es wirklich einigermaßen einfach ist, werde ich die Zeit dafür schon finden. Hab eben nur keine Lust selber zu coden, sondern möchte das etwas komfortabler und idiotensicherer.

                  Wieso eigentlich der Raspberry und kein leistungsfähigerer PC? Wegen des geringen Energieverbrauchs bzw. der Kosten? Und welche Lösungen gibt es noch dazwischen?

                  Kommentar


                    #10
                    OK, ein HS kostet knapp über 2k. Dazu noch eine Schnittstelle, 200-300 Euro.

                    Den Control 9 - oder was Vergleichbares - würde ich mir schlicht sparen. Nix gegen den C9 aber kauf Dir ein gebrauchtes iPad mit Wandhalterung, dazu ein passendes Netzteil (unsichtbar hinter dem iPad eingebaut) und gut ist.

                    Und was die HS-Programmierung angeht: Wenn das ETS-Projekt ordentlich aufgesetzt ist (was nicht wirklich ein großer Mehraufwand gegenüber "unordentlich" ist) kann man eine QC-basierende Visu mit ein paar grundlegenden Logiken in ca. 10-15 Stunden aufsetzen (wenn man weiß wie kann man auch was Rudimentäres in 3 Stunden hinr**zen).

                    Umgerechnet auf sehr ordentliche Elektrikerstundensätze entsprechen 5.000 Euro rund 100 Stunden bzw. 2,5 Arbeitswochen fulltime. Kann man auch machen - dann ist da aber eine grafische Visu mit drin, diverser Schnickschnack vom Müll- und Geburtstagskalender, Mondphase, Wetter, Alarmierung und was weiß ich noch.

                    Nachdem das jetzt von Dir der 3 oder 4 Thread dieser Art ist weiß ich irgendwie nicht
                    • Ob der Elektriker eine Vollpfeife ist der sein Lehrgeld auch noch abrechnet.
                    • Ob der Elektriker eine Vollpfeife ist und Abwehrangebote macht.
                    • Der Elektriker ein Schlitzohr ist und Dich über den Tisch ziehen will.


                    So oder so gehören da zwei dazu.

                    Kommentar


                      #11
                      Klare Worte Markus - vielen Dank dafür. Ich möchte meinem Eli nichts davon zwingend unterstellen, kann auch sein, dass ich da etwas daneben liege. Ich meine mich erinnern zu können, dass er von ab 1.500 für die Programmierung gesprochen hat und bis zu 5.000 Euro. Kann der HS tatsächlich vollwertig auf nem iPad visualisieren? Hmmm... klingt nicht schlecht. Was ist an der Lösung denn besser als bei der Domovea und kann ich mir mit nem HS die RTRs sparen und nur Tempfühler verbauen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                        .... kann ich mir mit nem HS die RTRs sparen und nur Tempfühler verbauen?
                        Man kann die Regler mittels HS realisieren, stimmt.
                        Man braucht aber auch keine Regler im HS, wenn man den MDT Heizungsaktor nimmt.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Hmmm.. also MDT Heizungsaktor + Schalter mit Temperaturfühlern in den Räumen. Vorteil: Kosten gespart, Zentralsteuerung z.B. über Visu - Nachteil: keine Anzeige in den Räumen selber

                          Richtig?

                          Kommentar


                            #14
                            Vollständige Visu

                            Den HS, vielmehr den Quad Client kannst Du nicht vollständig auf dem Ipad abbilden. Hat auch sicherheitsrelevante Beispiele.

                            z.B. geht mein Miele@home Plugin nicht auf dem Ipad / Iphone. Das geht nur über die richtige Quad Client Visu.

                            Auch lässt sich ohne VPN die Alarmanlage nicht per ipad / iphone schalten. Macht ja auch sinn.

                            Die Wettervorhersage lässt sich nicht mit dem Ipad abrufen, nur im Quad Client.

                            Deshalb.

                            Koooof da nen Touch PC für die Wand.

                            Kommentar


                              #15
                              Achso...

                              RTR's sparen. Du könntest, solltest aber nicht.

                              Die ETS soll so parametisiert sein, dass alles ohne HS läuft. Nur die speziellen Dinge überlässt Du dem HS.

                              Naja...klingt kastriert, aber ich will Dir hier keine Romane verfassen.

                              Mach RTR's in die Räume, hol da nen Homeserver (Facility brauchste net) und dann schau ma weiter.

                              Mit dem Rest kann ich Dir per Remotesitzung ja unter die Arme greifen.

                              Aber wenn Du Dich etwas einließt, ist das schnell erledigt.

                              Wenn Dir der Elektrofuzzi die ETS schreibt, schau, dass er das Ordentlich macht, und sich net alles zusammenschustert.

                              Eine Saubere Ordnerstruktur am Anfang ist das A und O (danke an meinen ersten Elektriker...DU *****...wenn ich Dich in die Finger krieg mach ich Dich alle).

                              Mein erster Elektriker hat da nur SCheisse gebaut. Keine Ahnung hat der gehabt.

                              Es gibt so viele schwarze Schafe, die meinen, mit nem ETS Grundkurs könnten sie ETS schreiben...jaja...von wegen...

                              Ach ja, ich vergass...(naja...bin ja schon 40)....wenn Du Dir die Jalousieaktoren kaufst, schau was die Können.

                              Z.B. automatische Fahrteinlesung (Merten) , das können meine Berker leider nicht.

                              Wetterstation. BMS Quadra ist nicht so erforderlich für dich, da tuts auch was billigeres.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X