Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenn der Strom nicht mehr reicht ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn der Strom nicht mehr reicht ...

    Hallo zusammen,

    da mein Elektriker sich damals für nur eine Gira 640mA 1087 00 entschieden hat stehe ich seit kurzer Zeit vor folgendem Problem:

    Die ETS meldet:

    Der gesamte Energieverbrauch auf Linie "1 Hauptlinie" beträgt 351 mA (keine Daten für 5 Geräte verfügbar, Berechnung erfolgt mit 5 mA pro Gerät).
    Stromversorgung an Linie "1 Hauptlinie" hat nicht genügend Leistung: die Stromversorgung liefert 320 mA, der Verbrauch beträgt 351 mA (für 5 Geräte konnten keine Daten ermittelt werden, für diese wurde ein Verbrauch von 5 mA berechnet).
    Nun dachte ich immer ich hätte ja 640mA ... / Ist eben falsch offensichtlich.

    Was würdet ihr mir empfehlen. Neues Netzteil mit mehr Leistung, wenn es sowas gibt oder das OG abtrennen mit eigenem Netzteil. Brauche ich dann einen Linienkoppler?

    Zu Zeit sind ca. 45 Geräte dran (inkl. Tastern/Aktoren/BWM/PM)

    Gedankt :-)
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    #2
    Lass die ETS doch melden ...

    kannst ja den Strom mal selber messen, wenns eine 640er ist, wird sie auch 640mA können.

    Übrigens die Hauptlinie sollte eigentlich Linie 0 sein
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Vergiss den Schwachsinn, seit ETS2 sind das die chinesischen Nachrichten.

      Mit 45 Geräten in einem Liniensegment mit einer 640 mA-SV bist Du voll in der Spezifikation.

      Kommentar


        #4
        Hallo Norbe,

        dachte ich auch erst, doch dann kam mir die Idee, was ich noch nicht geprüft habe, ob das Netzteil eventuell 2x 320mA für zwei Linien hat.

        Das mit der Hauptlinie hatte ich mal gelesen, doch das hatte mein Elektriker so gemacht. War so sein erstes/zweites KNX Projekt vor 7 Jahren :-(

        Alles neu zu machen hatte ich nun auch keine Lust bzw. nicht den Plan was das für Folgen hat.



        @Markus: Das beruhigt :-) Danke
        Gruß Hiele
        ______________________________________________
        EIB Stuff:
        Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

        Kommentar


          #5
          Bingo

          Die Spannungsversorgung 640 mA erzeugt und überwacht
          die instabus EIB-Systemspannung. Sie stellt
          somit die Versorgung von insgesamt max. 64 Bus-Te
          ilnehmern (10 mA pro Teilnehmer) sicher. Die Teil-
          nehmer können frei verteilt auf 2 separate Buslin
          ien über die Ausgänge BUS 1 und BUS 2 ohne zusätzliche
          instabus EIB-Drossel angeschlossen werden.

          Kommentar


            #6
            Bingo wie, also zu wenig oder macht das Netzteil dann autom. die vollen 640mA auf einen BUS

            Angeschlossen ist nur BUS1 also doch nur 320mA
            Kann/muss ich den "BUS1" mit "BUS2" koppeln damit auf der einen Lienie 640mA
            zur Verfügung stehen?

            Seht mir meine Fragen nach, bin kein Elektriker :-)
            Gruß Hiele
            ______________________________________________
            EIB Stuff:
            Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

            Kommentar


              #7
              Nachdem im Datenblatt nix davon steht dass man die beiden Bus-Ausgänge miteinander verknsipeln darf würde ich das ohne positive Aussage der Gira-Hotline nicht machen.

              Da steht "frei verteilt werden" was ich eigentlich so interpretieren würde dass an einem Bus-Ausgang alle TN hängen dürfen und am anderen dann eben keine - oder 63:1 oder 32:32 - whatever verteilt auf die beiden Bus-Ausgänge in der Summe 64 gibt.

              Plan C: Eine Drossel (z.B. ABB DR/S) kaufen (ca. 40 Euro) und die an den unverdrosselten Ausgang hängen (wenn der nicht verwendet wird) und da dann die Linie anhängen, dann sind die beiden Busklemmen an der SV frei.

              Kommentar


                #8
                IMHO bedeutet "frei verteilt" max. 64Geräte oder 640 mA insgesamt...
                64 Geräte an Bus 1 und 0 Geräte an Bus 2 sollte somit innerhalb der Spec. sein...

                Edit: Betriebsanleitung Seite 2: "Die Gesamtlast der Ausgänge ist beliebig aufteilbar..."

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Vermute es auch daß das so gemeint ist. Nach das Synohrdisplay nicht flackert (Solltes laut Handbuch wenn nicht genug Strom da ist), bleibe ich mal entspannt ...

                  Habt Dank für eure Unterstützung!
                  Gruß Hiele
                  ______________________________________________
                  EIB Stuff:
                  Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X