Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Treiber für LED-Strahler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Treiber für LED-Strahler?

    Hallo liebe Experten,

    ich plane die Installation dieser Leuchten:
    Produkte / Più alto / Più alto | Occhio
    mit 18W LEDs als Leuchtmittel.

    Die Frage ist nun: Wie kann ich diese am geschicktesten über KNX dimmen? Eine Möglichkeit wäre ein zentral eingebauter KNX-Phasenabschnittsdimmer (z.B. Gira 217200 Universal Dimmaktor 2-fach 2 x 300 W KNX EIB REG: Amazon.de: Baumarkt), der die mitgelieferten Treiber ansteuert. Lieber wäre mir eigentlich ein direkt über KNX dimmbares Netzteil zur Versorgung der LEDs. Gibt es sowas? Kann mir jemand zu dem Thema einen Tipp geben?

    Danke!
    Keith

    #2
    Details

    Die vom Hersteller gelieferten Netzteile haben übrigens folgende Spezifikation:

    Konstantstrom 500mA
    Vmax 42,5V
    Pmax 20W

    Kommentar


      #3
      Hy,

      Forum Suche gibts bestimmt nützliche weitere Infos.

      Das könnte interessant sein für Dich
      Bilton International: KNX EIB

      Kommentar


        #4
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Hy,

        Forum Suche gibts bestimmt nützliche weitere Infos.

        Das könnte interessant sein für Dich
        Bilton International: KNX EIB
        Hallo Axel,

        danke für den Link, über Bilton bin ich auch schon gestolpert, nicht zuletzt bei meinen ausgiebigen Forensuchen ;-)

        Allerdings machen die Bilton-Modelle, die in Frage kommen (Konstantstrom) maximal 22V pro Kanal. Das original-Vorschaltgerät >40v!?

        Ich habe mich inzwischen ein bisschen in DALI eingelesen und vorsorglich gestern vorm Verspachteln noch schnell 5-adrige Leitungen bis zum Verteilerschrank eingezogen. Momentan plane ich folgende Lösung:

        KNX/DALI-Gateway (ABB DG/S1.1 EIB/KNX DALI-Gateway, 1-fach, REG: Amazon.de: Baumarkt) in den Verteilerschrank

        Je Spot ein DALI-fähiges Vorschaltgerät. Der Leuchtenhersteller empfiehl hier:
        "TCI MAXI JOLLY DALI" (http://www.maffei-gmbh.de/downloads/...ALI_MAFFEI.pdf) oder
        "TRIDONIC LCAI 020/0500" (Tridonic - LCAI 20 W 500 mA one4all)

        Mehr brauche ich nicht, richtig? Insbesondere schaltet diese Lösung die Beleuchtung auch komplett ab, ohne dass man zusätzlich den Eingang der Vorschaltgeräte über Schaltaktoren laufen lassen muss, oder?

        Gibt es eine Alternative zu dem Vorschaltgerät je Strahler? Zwei (von den dreien) davon sollen eh nur zusammen gedimmt/geschaltet werden. Kann/sollte man die Vorschaltgeräte im Verteilerschrank unterbringen und die PWM-gedimmte Leistung bis zum Strahler (bei mit ca. 10m) transportieren? Bilton bietet sowas ja zumindest an, wenn auch anscheinend nicht zu meinen Strahlern passend...

        Fragen über Fragen ;-)

        Danke für jede Hilfe!
        Keith

        Kommentar


          #5
          Die Occhio LEDs gehen sogar bis 48V hoch.

          Wenn du die DALI Variante nimmst brauchst du kein schaltaktor !

          Standby vom Treiber ist <1w

          Kommentar


            #6
            Hallo Keith,

            Du hast leider nicht geschrieben welche Stückzahl der Leuchten Du in welchen Gruppen dimmen möchtest.

            Es kommen diverse Eldoled Treiber in betracht, je nachdem wie Dein Aufbau aussieht.

            Voltus Elektro Shop | LED System CC Konstantstrom | LED System 230 Volt | LED System eldoLED | LED System Treiber | LED System | Beleuchtung

            Im Anhang eine Planungshilfe.
            Angehängte Dateien


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Auswahl Eldoled's

              Hallo Voltus,

              wie geht ihr bei der Auswahl der Eldoled-Treiber vor:
              Wann nehmt ihr AC-Treiber und wann greift ihr auf DC-Treiber + Netzteile zurück?

              Wenn ich den Bauraum, Materialkosten und Wärmeentwicklung in der UV bemesse, wäre es dann nicht besser auf die Meanwell-NT zu verzichten und gleich von Eldoled auf die AC-Treiber zu gehen?

              Danke und Grüße,
              Martin
              Mit freundlichen Grüßen,
              Martin W.
              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
              Staatl. gepr. Elektrotechniker

              Kommentar


                #8
                Die Idee das mit DALI zu lösen finde ich sehr sympathisch.
                Aber Achtung: Einige DALI Treiber haben eine sehr hohe Standbyleistung, weil sie eben nicht wirklich intern abschalten. Gerade gehört TCI eben zu diesen.

                Ich würde eher zu Tridonic, Philips oder BAG raten, das sind qualitativ hochwertige Produkte die auch eine halbwegs hohe PWM Frequenz haben.
                Zum Beispiel das hier:
                watt24.com | BAG CCD250-50QS-01/220-240/DALI
                Ist zwar für den Leuchteneinbau, aber das kann man ja lösen...

                Gruß, Sven

                Kommentar


                  #9
                  Schau dir mal den AKD-0324V von MDT an,
                  ist zwar an sich für RGB aber funktioniert sicher auch mit normalen.
                  Brauchst ja letzten Endes nur einen Kanal.

                  So bräuchte man kein Dali Gateway.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                    Schau dir mal den AKD-0324V von MDT an,
                    ist zwar an sich für RGB aber funktioniert sicher auch mit normalen.
                    Brauchst ja letzten Endes nur einen Kanal.

                    So bräuchte man kein Dali Gateway.
                    Ich habe mich ja schon geschämt das ich die 40V übersehen habe, aber einen CV Treiber für ein 500mA Leuchtmittel empfehlen?

                    @Keith: wenn Du etwas mehr zu Stückzahlen und Gruppen sagen würdest, könnte Dir geholfen werden.

                    @Martin: das sprengt gerade meinen Ipad Rahmen , weil einfachh zu viele Faktoren reinspielen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X