Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotor und Stellventil am gleichen Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladenmotor und Stellventil am gleichen Kabel

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade in der Endplanung meiner KNX-Verkabelung und stehe jetzt noch vor der Entscheidung, wie ich Rolläden und Heizung an den Bus bekomme.

    Die Frage die ich mir stelle, kann ich das 220V Stellventil am Heizkörper und den Rolladenmotor am selben N-Leiter betreiben? Dann würde mir pro Fenster/Heizung-Gruppe ein 5x1,5 Kabel genügen. Mein Eli meinte das dies theoretisch wohl schon realisierbar wäre allerdings nicht wirklich schön, weshalb er lieber getrennte Kabel verlegen würde.

    Deshalb mal die Frage in die Runde. Kann man das so machen? Ich würde mir für die meisten Fenster ein zusätzliches Kabel sparen.

    Viele Grüße,
    itler

    #2
    so ein Kabel kostet doch nichts... wieso dann also nicht "schön" ?
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Halt aufpassen mit der Absicherung.

      Jalousieaktoren und Heizungsaktoren hängen idR. jeweils selbst an 230 V bzw. speisen die Verbraucher durch die Einspeisung am Aktor.

      Sollte im Prinzip kein Problem sein, nur hängen dann halt die Jalousien und die Stellantriebe auf dem gleichen LS.

      Nach meinen Erfahrungen mit div. Rolladenmotoren - auch von namhaften Herstellern - hänge ich die normalerweise separat.

      Kommentar


        #4
        Ich würde nicht so machen, die Absicherung ist etwas umprofessionell ....

        Rolladen ist Aussenbereich, Stellantrieb ist Innenbereich, , auch das würde ich als Eli immer trennen....

        Kommentar


          #5
          Vorschriftentechnisch gibt es keine Bedenken. Schöner ist aber separat.

          Kommentar

          Lädt...
          X