Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Keine Spannung an 1-wire Anschluss auf ROT Extension

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Keine Spannung an 1-wire Anschluss auf ROT Extension

    Hier das Thema noch mal in einem anderen Forum

    Hallo Ihr

    da ich noch auf meine ETS Lizenz warte, versuche ich mich gerade am 1-wire.
    Ich habe mir die klassischen Temp Sensoren gekauft und mit einer RJ11 Buchse verkabelt.
    Hat erstmal etwas gedauert bis ich verstanden habe wie ich nun die ID rausfinde, der owserver findet aber keinen Sensor.

    Dann gings ans Fehlersuchen und siehe da, ich habe keine Spannung am Sensor. Es müssten ja an den äußeren Klemmen (3und6) 5Volt anliegen.
    Da ist aber nur ca, 0,5 Volt wenn ich den PI starte, das nimmt dann nach und nach ab.

    Ich habe nun auch an der RJ11 Buchse direkt gemessen, nachdem ich meine Verkabelung penibel geprüft habe, und da ist auch nichts zu messen.
    Ein Kurzschluss ist auch nicht vorhanden.

    Muss ich den Anschluss in irgendeiner Form aktivieren bzw. sollte ich einen Kurzschluss drin gehabt haben, resettet sich die Sicherung wieder von selber?

    Ich hab leider weder bei Google noch hier im Forum was zu dem Thema gefunden, was mich recht verunsichert.

    Vielen Dank schon mal für Eure Infos
    Andreas

    #2
    Hallo Andreas,
    ich habe auch ein wenig Zeit gebraucht, bis der Sensor richtig angeschlossen und erkannt wurde.
    Du hast bestimmt hier busware.de : ROT und busware.de : ROT_Installation geschaut.
    In der eib.conf-Datei den ROT aktiviert? # rausnehmen!
    Ich habe meinen Sensor an Pin 3 und 4 des RJ10 Steckers angeschlossen. Blick von oben auf den Steckplatz RJ10 Buchse. Pin 3 GND und Pin 4 OW.
    Diese Seite kennst Du auch: https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome_de.pi
    Gruss
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas

      Vielen Dank für deine Antwort.
      Die ROT Erweiterung funktioniert bereits mit KNX ohne Probleme, muss ich da für 1-wire extra was einstellen?

      Die Seiten kenne ich, allerdings habe ich meinen Sensor so angebunden wie es auf der Seite bei busware steht, also Pin 3 ist +5V, 4 und 5 ist OW und 6 ist GND.

      Allerdings kann ich ohne angeschlossenen Sensor am RJ11 Anschluss schon keine Spannung messen.

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Wie ist der Sensor angeschlossen? Paratisäre Spannungsversorgung?
        Kannst Du wie im Bild keine 5 V messen ist etwas an der ROT faul.
        Gruß
        Andreas
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Bist Du dir sicher das zwischen dem 1-Wire Pin und GND 5 Volt sein müssen oder zwischen 5V und GND?

          Muss ich mal nachmessen, wobei ich der Meinung bin, das ich zwischen allen Pins gemessen habe, und nirgends was angezeigt wurde.

          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            [QUOTE=globalEybacher;377799]Hallo

            Bist Du dir sicher das zwischen dem 1-Wire Pin und GND 5 Volt sein müssen oder zwischen 5V und GND? Ja, ganz sicher!! Hatte ich auch erst anders verstanden.

            Gruß aus dem Saarland
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo Forum

              so, da komme ich abends heim und denke mir, das probierst Du noch mal kurz aus, und schon steht die ID des Sensors auf der Webseite mit 85°.
              Nach etwas Suche habe ich dann auch herausgefunden dass das ein bekanntes Verkabelungsproblem ist, und ich Vdd auf GND klemmen muss.
              Allerdings meinte Stefan in nem Beitrag das powered eigentlich besser sei, aber scheinbar kommt aus dem ROT Modul keine 5V raus für powered.

              Danke für die Unterstützung

              Nun muss ich meine ETS Lizenzieren

              Andreas

              Kommentar


                #8
                ich bin jetzt auch soweit und will meinen 1-wire Umgebungslicht-Multisensor von wiregate mit dem ROT verbinden.

                Gemäss Doku und Empfehlung von wirgate hätte ich jetzt nicht parasitär:
                ROT Pin 3 mit Sensor 5V
                ROT Pin 4/5 mit Sensor w/s
                ROT Pin 6 mit Sensor GND
                verkabelt
                Den RJ10 Stecker habe ich gerade gekrimmt.
                Den Sensor habe ich noch nicht angeklemmt.
                Mit dem Multimeter messe ich zwischen 6 / 3 und 6/5 exakt 5V wie es sein soll.

                Was soll da jetzt verdreht sein? Irgendwie kann ich die Angaben in diesem Threat nicht nachvollziehen
                Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  Du hast recht, etwas verwirrend. Die Angabe Pin x oder Pin y sind für viele unklar. Liegt auch daran Blick von vorn auf Stecker oder von hinten in die Buchse.
                  Ich habe mich auf das Anschlußbild (busware Homspage, Beitrag 4) bezogen.
                  Von links Anschluß 1 = GND Anschluß 2+3 OW, dazwischen muß 5V anliegen.
                  Deine Verdrahtung auf den Stecker bezogen ist auch richtig.
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X