ich plane gerade mein neues haus und steck bei den präsenzmeldern fest. kann ich präsenzmelder auch zum erfassen der aktuellen temperatur benutzen? nur bei bewegungserfassung? z.b. im gäst wc will ich keinen raumthermostaten. gibts da andere lösung die auch preistechnisch im rahmen bleiben. wie habt ihr das gelöst. wenn präsenzmelder, welchen habt ihr im einsatz.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder (Meldebetrieb)
Einklappen
X
-
Schau dir mal den JUNG Präsenzmelder universal an. Dort kannst du die aktuelle Temperatur auf den Bus senden lassen.
Beachte aber, das du mit der Temperatur alleine keine Raumtemperaturregelung realisieren kannst. Dafür brauchst du noch einen nachgeschalteten Regelalgorithmus, der aus der IST- und SOLL-Temperatur eine Stellgrösse für den Heizungsaktor errechnet.Gruss aus Radevormwald
Michel
-
Zitat von Michel Beitrag anzeigenSchau dir mal den JUNG Präsenzmelder universal an. Dort kannst du die aktuelle Temperatur auf den Bus senden lassen.
Ist das eine Funktion??? Bisher konnter der das nicht.
Gruß
Dieter
Kommentar
-
Hallo,
m.E. kann nur ein Temperaturwert zu Beginn / Ende einer Erkennung auf den Bus gesendet werden, z.B. als Sollwert.
Temperatur zu Beginn der Sperrung (VZ) 0 °C bis 40 °C,
18 °C Zu Beginn einer Sperrung wird ein Temperaturwert-
(in 1 °C-Schritten) Telegramm ausgesendet.
Nur bei Funktion Ausgang 1
MfG
Peter
Kommentar
-
Mit Setzen des L-Flags sendet der PM den Temperaturwert auf Anforderung auf den Bus.
Zyklisches Senden wie bei einem klassischen RTR geht nicht, wie Peter richtig erkannt hat. Zyklisches Auslesen sollte also funktionieren.
Die geforderte Funktionalitat (Verzicht auf separaten RTR) ließe sich also zum Beispiel mit HS/FS realisieren:
- zyklische Abfrage des Temperaturwertobjekts durch den HS/FS und
- nachgeschaltete RTR-Logik zur Steuerung des Heizungsaktors
Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Zitat von Anders Beitrag anzeigenwas ist mit den präsenzmeldern von gira und busch jaeger? können die das auch?
Bei den BJ resp. ABB Präsenzmeldern konnte ich auf die Schnelle kein Temperaturobjekt entdecken.Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Hallo Leute,
wenn das Jemand der sein BUS und HS bereits in Betrieb hat einmal nachstellen, testen kann dann wäre das der Hammer.
Auch ich wollte mir in den nächsten Wochen einige PT1000 und mehrere ABB AE/S zulegen weil ich nun doch auf meine B.IQ`s verzichten will/muss.
Dies könnte man sich ja dann alles sparen, wobei ich mich dann frage warum noch keiner auf die Idee gekommen ist
Bis gespannt was andere dazu zu sagen haben, sprich ob es so praktikabel wäre. OK, Temperaturmessung unter der Decke ist ja nicht der Reißer aber wenn man dafür erst einmal Geld sparen kann und eventeull kann man dann ja im HS die Werte anpassen.
Gruß
Sven
Kommentar
-
Moien, moien,
meine Berker Komfort bieten auch das Temperaturwertzeugs, hätte ich das in der Tat vorher registriert wäre bei mir die Planung in manchen Räumen anders gelaufen. Getestet habe ich es allerdings auch noch nicht, nur heute morgen kurz gechecked ob meine Applikation das unterstützt.
Gruss JanInstallation:
HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos
Kommentar
-
Hallo,
ich glaube das wird nichts ......
Nach meinem Verständnis:
Richtig, die genannten PMs haben ein "Temperaturwertgeber" Objekt.
Aber, dieses Objekt sendet nicht die gemessene Raumtemperatur, sondern
vielmehr einen über die ETS parametrisierbaren Wert zu Beginn oder Ende einer Erfassung.
Die Teile haben ja auch ein "Helligkeitswertgeber" Objekt.
Würde dieses auch noch den gemessene Helligkeitswert ausgeben wären wir nahe am der eierlegenden Wollmilchsau....
MfG
Peter
Kommentar
-
Peter,
könnte sein. Leider konnte ich das mangels Gerat nicht testen und die APB´s beschreiben das Objekt auch nicht wirklich
Andererseits macht das Senden einer SOLL-Temperatur ohne zusatzliche Gerate nicht wirklich Sinn. Immer wird dann ein IST-Wert benötigt.
Bei RTR´s würde auch das Schaltobjekt zur Anhebung/Absenkung der Solltemperatur reichen. Wozu mag dieses Objekt wohl dienen, wenn es nicht so funktioniert, wie von mir nach Studium der APB gedacht?
Es wird sich schon jemand für einen Test findenGruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
Es wird sich schon jemand für einen Test finden
Gruß
Sven
Kommentar
Kommentar