Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenaustausch zwischen Liegenschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Datenaustausch zwischen Liegenschaften

    Grüss euch,
    ich beschäftige mich gerade mit dem Datenaustausch zwischen mehreren Liegenschaften via HS. Die Liegenschaften sind in ganz Europa verstreut.

    Es sollen bestimmte Daten wie Temperaturen, Störmeldungen.. auf allen Servern von allen Liegenschaften zur Verfügnung stehen.

    Meine Frage ist nun wie der Datenaustausch am vernünftigsten erfolgen soll (Zuverlässig soll das ganze natürlich auch sein)

    Soll ich die benötigten Daten einfach in ein UDP Telegramm verpacken(einfach die Binärdaten aus den KO's eintragen) und versenden?
    Kann ich denn die KO's einfach nacheinander im Feld "Senden" unter "IP/Telegramme Senden" eintragen und diese in gleicher Reihenfolge beim "Empfang" des Empfangendes Server wieder eintragen und das passt, oder muss ich das Telegramm so aufbauen, dass ich Werte immer mit Prefix versehen muss um diese dann eindeutig zuweisen zu können?

    Oder ist es besser, mit den XML Bausteinen zu arbeiten und diese zu versenden?

    Oder sollen nur einzelne Werte als Telegramm versendet werden?

    Eventbasierend oder zyklisch?

    Oder ist mein Ansatz total falsch?

    Bitte um Info von jenen Kollegen, welche dies schon am Laufen haben.

    Danke für eure Hilfe,

    lg. Martin

    #2
    Am einfachsten wäre es wohl die Werte jeder Ligenschaft auf einen zentralen Server zu legen, und dann mit jedem HS von dort zu holen. Da kannst Du auch gleiche GA in unterschiedlichen Liegenschaften händeln.

    Kommentar


      #3
      Wenn es um das reine Verfügbarmachen von Datenpunkten geht, dann würde ich das eher über eine Datenbank lösen.

      Entweder einen zentralen DB Server auf den alle Liegenschaften schreiben, oder lokale Instanzen die dann als Cluster laufen. Ich habe mittlerweile MySQL als Galera Cluster recht erfolgreich in Betrieb - Wenn auch nicht in Zusammenhang mit KNX.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Anregungen, jedoch möchte ich nicht so recht in die EDV Welt damit eintauchen, da ich gelernt habe, dass der HS so ein bisschen der "Fels in der Brandung" ist und dieeser halt immer läuft - ohne aufwendige Resets.

        Da ja in der Hilfe zumindest der Satz " zum Datenaustausch zwischen verschiendenen HS" (oder so ähnlich) - dabei aber nichts weiter beschrieben steht, ergeht meine Frage an Kollegen, welche diese Funktionalität schon nutzen.

        lg. Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X