Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funklösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funklösung

    Hallo allerseits!
    Ich bin neu hier - und suche nach einer guten und bezahlbaren Möglichkeit um Funkbedienstellen in KNX zu integrieren.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen:

    Ich benötige Unterstützung bei der Produktfindung um eine vorhandene KNX-Anlage mit einem Funksystem zu erweitern.
    Es sollen von min. 2 Bedienstellen „Funktaster“ und 3 Bedienstellen - vorhandene KNX-Taster bzw. Standard-Taster welche auf Binäreingänge geschaltet sind - derzeit, 2 voneinander unabhängige Beleuchtungsgruppen geschalten werden.
    Da es sich um Durchgangsbeleuchtung (Flur / Treppenhaus) handelt, sollten gewisse Zeitfunktionen wie z.B. eine Ausschaltverzögerung realisierbar sein.
    Die Funktaster sollten nach Möglichkeit ohne Mauerwerksarbeiten Aufputz zu installieren sein.

    Welche Möglichkeiten bieten die Verschiedenen Hersteller von KNX-Produkten um dies zu realisieren?

    Vielen Dank!
    Gruß, Sebastian!

    #2
    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
    Ich benötige Unterstützung bei der Produktfindung um eine vorhandene KNX-Anlage mit einem Funksystem zu erweitern.
    Es sollen von min. 2 Bedienstellen „Funktaster“ und 3 Bedienstellen - vorhandene KNX-Taster bzw. Standard-Taster welche auf Binäreingänge geschaltet sind - derzeit, 2 voneinander unabhängige Beleuchtungsgruppen geschalten werden.
    Ein bischen wirr.
    Es gibt 1x "echten" KNX-Taster
    2x 0815-Taster auf Binäreingang? 24V, 230V, über NYM oder Y(St)Y?
    Welche Taster schalten bislang was bzw. sollen zuküftig schalten?
    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
    Da es sich um Durchgangsbeleuchtung (Flur / Treppenhaus) handelt, sollten gewisse Zeitfunktionen wie z.B. eine Ausschaltverzögerung realisierbar sein.
    Das wird im Aktor selber erledigt.

    Im einfachsten Falle brauchst Du 2x EnOcean-Taster u. 2x UP-EnOcean-Schaltaktor; die Schaltaktoren könnte man parallel zu den konventionellen Tastern (bei 230V) schalten.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ja, ist auch wirr, da hast Du`s richtig getroffen. Von daher auch hier mein Aufruf zur Unterstützung.
      Ist aber eben eine Bestehende Anlage, wo ich an die betreffenden Stellen ohne das halbe Haus einzureißen kein Kabel hin bekomme.

      Mit EnOcean habe ich auch schon geliebäugelt, jedoch hat mich bisher der etwas preisintensive KNX-Gateway abgeschreckt. Ich dachte für meine Anwendung etwas mit "Kanonen auf Spatzen" geschossen!?

      Die 0815-Taster sind derzeit mit NYM-Leitung in UV auf Binäreingang geführt. Zuvor waren das mal die Taster zur Ansteuerung zweier Stromstoßrelais. Diese befanden sich in 2 getrennten Unterverteilungen (UV-EG und UV-OG), quasi für Beleuchtung Flur UG bzw. OG.
      Hinzu kamen nun noch während einer Renovierung 1 KNX-Taster, von diesen hatte ich die Möglichkeit die Bus-Leitung direkt in die UV-EG zu legen. (Die beiden UV`s sind beide mit KNX-Aktoren ausgestattet und natürlich auch mit dem grünen Kabel verbunden)
      Nun soll das ganze, um zwei mit Kabel unerreichbare Bedienstellen (an denen auch keine Dosenlöcher gebohrt werden können(sollen)) erweitert werden. Im OG 1xTaster für Licht-OG - und im EG 2xTaster für Licht EG/OG, + evtl. noch einer für außen. Oder hakt einer mit Doppelwippe. Die Kabel der Lampen sind alle in eine der beiden UV`s geführt und werden dort von den entsprechenden Aktoren geschalten.

      Wie meinst du das mit den EnOcean-UP-Schaltaktoren?

      Kommentar


        #4
        Man hätte ein pairing machen können:
        Funktaster -> UP-Aktor u. der UP-Aktor hätte dann parallel zum 0815-Taster das 230V-Signal aktiviert (quasi Taster gespielt); das Ganze halt 2mal.

        Da aber noch ein zusätzlicher Taster für Außen kommen soll, u. dieser vermutlich mit keinem Bestandstaster in Zusammenhang steht, wird es wohl besser u. insgesamt günstiger sein, ein GW einzusetzen.

        Die MDT-Funktaster(m. Aktoren) scheiden leider aus, da die Taster 230V bräuchten.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Preise

          Also ich kann dir bzgl. Der Preise etwas die Angst nehmen:
          Entweder du nimmst ein Enocean Gateway ( günstig bei eibmarkt ) mit 32 Kanälen für 249,- oder du verwendest KNX-Funk-Taster ( gibt es auch als Wandsender oder Fernbedienung ) mit Gateway. Da liegt der Gateway bei obigem Händler bei 175,- von Berker.

          Ich habe mich bei unserem Haus an den schwierigen Stellen für letztere Variante entschieden, da hier die Taster zu fast allen Berker Schalterprogrammen lieferbar sind und so die Optik nicht zerstören. Aktuell verwende ich über den Gateway einen Funk-Solar-Bewegungsmelder (Einfahrt), 1 Wandtaster 2-fach, 2 Funk-Steckdosen, 1 Fernbedienung 6-fach. Alles ohne Probleme.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank euch für die Antworten!


            Zitat von RKrausen Beitrag anzeigen
            Also ich kann dir bzgl. Der Preise etwas die Angst nehmen:
            Entweder du nimmst ein Enocean Gateway ( günstig bei eibmarkt ) mit 32 Kanälen für 249,-
            Welchen Hersteller bevorzugst Du hierbei?

            Zitat von RKrausen Beitrag anzeigen
            oder du verwendest KNX-Funk-Taster ( gibt es auch als Wandsender oder Fernbedienung ) mit Gateway. Da liegt der Gateway bei obigem Händler bei 175,- von Berker.
            Das von Berker ist quasi kein EnOcean sondern ein eigenes Funksystem zu dem es ein Gateway gibt? Oder verstehe ich das Falsch? Hast Du mal eine Artikel-Nr.?

            Danke!

            Kommentar


              #7
              GWs von Weinzierl - diese werden auch von vielen "Herstellern" gelabelt, so auch das vom genannten Shop.

              Bei den Tastern jene, die zu deinem Schalterprogramm passen.

              Von propritären Herstellerlösungen würde ich die Finger lassen, egal ob Berker, Merten, usw..
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                GWs von Weinzierl - diese werden auch von vielen "Herstellern" gelabelt, so auch das vom genannten Shop.
                Ich staune über den Preis. Gibt es da technisch Unterschiede z.B. zu den GW von SIEMENS, der ja weit über 500€ kostet?

                Für welchen Taster von welchem Hersteller ich mich dann entscheide ist doch bestimmt völlig egal? Hauptsache EnOcean- tauglich und es passt optisch!? - Eltako hat meiner Ansicht nach ein sehr ausführliches EnOcean- Angebot.

                Kommentar


                  #9
                  von Eltako gibt es einen superflachen Taster FFT55Q, den man überall hinkleben kann... ist schon cool so einen "Lichtschalter" lose auf dem Küchentisch liegen zu haben,. aber er funkioniert - oder man klebt den auf eine Scheibe, und alle wundern sich wo das Kabel ist

                  Michael

                  P.S. ist aber nur ein Taster, keine Wippe, man muss eine kleine Logik spendieren (was der Weinzierl EnOcean-Gateway aber an Bord kann)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                    ... Gibt es da technisch Unterschiede ...
                    Warum wohl, gibt es von Weinzierl 3 verschiedene Gateways?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Bei Enocean würde ich den Gateway von Eibmarkt Nummer N000406 nehmen.

                      Das Berker System ist kein Enocean. Läuft mit Batterie ca. 3-5 Jahre ohne Batteriewechsel. Dort gibt es dann auch den passenden Gateway. Der wird am Bus angeschlossen. Der Gateway hat die Nummer 85050100.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Warum wohl, gibt es von Weinzierl 3 verschiedene Gateways?
                        Ähm, ... ja! ... aber unterscheiden tun die sich wohl nur zwischen der Anzahl der Kanäle!??

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                          Ähm, ... ja! ... aber unterscheiden tun die sich wohl nur zwischen der Anzahl der Kanäle!??

                          Ja. Das stimmt wohl. Allerdings sollten 32 Kanäle ja auch für jede Enocean Installation reichen wenn man nur dort Enocean einsetzt wo kein Bus-Kabel hinkommt/hinkommen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                            Ähm, ... ja! ... aber unterscheiden tun die sich wohl nur zwischen der Anzahl der Kanäle!??
                            Nicht nur - eines davon ist bidirektional, kann also auch senden.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Warum wohl, gibt es von Weinzierl 3 verschiedene Gateways?
                              Oha, da hatte ich wohl das kleine bisschen versteckte Ironie nicht verstanden! :/

                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Nicht nur - eines davon ist bidirektional, kann also auch senden.
                              Ich nehme mal an, dies hier kann es nicht:
                              "Gateway von Eibmarkt Nummer N000406"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X