Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Smartphone- Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einfache Smartphone- Visualisierung

    Hallo nochmal,

    wie kann auf einfachstem Wege eine Bedienung einer kleinen KNX-Anlage über eine Smartphone- APP erfolgen (vorzugsweise iPhone) realisiert werden. Ich möchte lediglich ein paar Schalt- oder Dimm- Handlungen ausführen.
    Da ich so etwas bereits auf SPS-Basis für eine Gewächshaussteuerung z.B. mittels ISWVis Mobile | ISWvis Mobile oder "S7Droid" für Android erstellt habe, bin ich davon ausgegangen, dass sollte für eine KNX-Anlage noch weniger ein Problem darstellen.
    Doch bisher habe ich nur Herstellerfertige Lösungen im Zusammenhang mit einem 2000€- Server finden können.
    Gibt es nicht auch Möglichkeiten einfach über eine KNX-IP-Schnittstelle oder IP-Router so eine einfache Visu für bzw. mit eine APP zu realisieren?

    Den Umweg, dies z.B. mit einer SIMENS-Logo und deren KNX-Anschaltbaugruppe zu machen und eine der o.g. APPS zu nutzen halte ich für ein wenig umständlich!??

    Wenn es weitere solcher Möglichkeiten gibt bitte ich um viele eurer Lösungsvorschläge mit Produkt- und APP-Empfehlungen.

    Vielen Dank an alle!!
    Sebastian

    #2
    Es gibt ein fertiges Freeware-Image für den Raspberry Pi (SmartVisu in Verbindung mit Smarthome.py)

    Der RasPi kostet nicht viel........
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
      Es gibt ein fertiges Freeware-Image für den Raspberry Pi (SmartVisu in Verbindung mit Smarthome.py)

      Der RasPi kostet nicht viel........
      OK, ich muss nun gestehen, ich versteh nur "Bahnhof". In Sachen KNX bin ich gerade in den Startlöchern. ... Kannst Du mir das noch ein wenig näher erläutern? ... Was müsste ich tun?, was für Hardware?, welche APP?....

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Du nimmst einfach einen kleinen Server (hier reichen die ganz kleinen mit ganz wenig Stromverbrauch, nicht das, was man in ein Rechenzentrum schrauben würde ) und eine OpenSource Visu drauf.

        Wenn Du das ganze fertig zusammengestellt haben möchtest (weil Du das Administrieren nicht willst oder nicht kannst) bietet sich z.B. das WireGate an. (Schöner Nebenerffekt: Du kannst bei den Temperature-Sensoren richtig viel Geld sparen, wenn Du die per 1wire machst!)

        Wenn Du das lieber selber machen willst, dann kannst Du z.B. für wenig Geld ein Raspberry Pi kaufen und selber eine Visu drauf installieren.

        Als Visu bietet sich z.B. die CometVisu an - die hier im Forum entstanden ist und weiterentwickelt wird
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Wenn Du nur ein wenig Schalten, Dimmen, Rollos und vieleicht noch Temperatur brauchst, ist die App BlueHome wohl am besten geeignet. Gibts aber leider nur für Android.
          Ist sehr schnell und einfach eingerichtet (ohne PC). Unlocker kostet glaub ich um die 3,00€ - 4,00€.
          Wenn Du eine IP-Schnittstelle hast, ist keine weiter Hardware notwendig.

          Kommentar


            #6
            Zitat von macflei Beitrag anzeigen
            Wenn Du nur ein wenig Schalten, Dimmen, Rollos und vieleicht noch Temperatur brauchst, ist die App BlueHome wohl am besten geeignet. Gibts aber leider nur für Android.
            Ist sehr schnell und einfach eingerichtet (ohne PC). Unlocker kostet glaub ich um die 3,00€ - 4,00€.
            Wenn Du eine IP-Schnittstelle hast, ist keine weiter Hardware notwendig.
            Danke!
            Das klingt erst mal gut. Das werde ich mit Sicherheit demnächst mal testen.

            ... und bis dahin kommt hoffentlich hier auch noch ein Vorschlag für`s iPhone. :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
              ... und bis dahin kommt hoffentlich hier auch noch ein Vorschlag für`s iPhone. :-)
              Den gabs hier schon
              sV+Sh.py
              ca. 50,00 € Hardwarekosten für den Raspberry PI (vorhandene Schnittstelle vorausgesetzt).
              Damit hast Du dann was geniales und systemunabhäniges.

              smartVISU - your smart visualisation framework for better home experience!
              [smartVISU] Demohaus
              smartVISU Kurzanleitung v2.7

              Kommentar


                #8
                Hallo Sebastian,

                noch 6 Wochen bis zur Light & Building.
                Dann wird die neue. MDT VisuControl Light mit IPhone und IPad App vorgestellt.
                Über ETS frei parametrierbar und damit in 15 min eingerichtet.
                Der Preis wird im mittleren 3-stelligen Bereich liegen.

                So, mehr wird aber nicht verraten.

                Gruß aus Engelskirchen
                hjk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                  Den gabs hier schon
                  Ok, eins zu null für Dich! ;-)

                  Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                  ca. 50,00 € Hardwarekosten für den Raspberry PI
                  Wo bezieh ich die Hardware am sinnvollsten?

                  Habe ich das so richtig interpretiert:
                  - ich benötige einen kleinen Rechner, als Server
                  - die Bedienung erfolgt dann via html über einen Webbrowser oder gibt's da ne fertige APP?
                  - gibt es sonstige Voraussetzungen, wie spezielle Programmierkenntnisse?

                  Entschuldige bitte die Dummen Fragen - man sagt ja umgangssprachlich, gibt es ja diese nicht!
                  Beruflich habe ich mehr mit fertigen Industrielösungen zu tun (SIEMENS - SPS+Visu) und muss mir da nur wenig selbst basteln. In Sachen Hausautomation muss ich erst den nötigen Einblick gewinnen.

                  Danke für deine Erläuterungen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                    Wo bezieh ich die Hardware am sinnvollsten?
                    Überall dort wo er günstig ist und schnell geliefert wird.
                    Ich hol meine immer hier Raspberry Pi Modell B 512MB mit Gehäuse und Netzteil - KIT - NEU | eBay
                    Eine "gute" SD-Card wird empfohlen.

                    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                    Habe ich das so richtig interpretiert:
                    - ich benötige einen kleinen Rechner, als Server
                    Ja. Für den RasPI gibt es ein fertiges Images. Download SmartHome.py from SourceForge.net
                    Supportforen gibts hier im Forum. Oder auf smartVISU - your smart visualisation framework for better home experience! einen "Ansprechpartner" anschreiben.

                    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                    - die Bedienung erfolgt dann via html über einen Webbrowser oder gibt's da ne fertige APP?
                    Genau. Safari, Firefox etc. Eine App für IOS gibts meines Wissens nach nicht. Einfach die Startseite auf den Homebildschirm legen.

                    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                    - gibt es sonstige Voraussetzungen, wie spezielle Programmierkenntnisse?
                    In der Kurzanleitung ist viel beschrieben. Grundlegende KNX-Kenntnisse solltest Du mitbringen. Html-Grundkenntnisse sind auch von Vorteil, aber wegen der vielen Besipiele nicht zwingend notwendig. Les einfach mal ein wenig in der Kurzanleitung. Wenn Dir das alle gar nichts sagt, kannst Du ja immernoch versuchen hier im Forum oder bei den Ansprechpartnern Hilfe zu finden.

                    EDIT: Für Logiken etc. solltest Du dann schon Python-Kenntnisse mitbringen. Ich denke aber für Deine "kleineren" Anwendungen brauchst Du die eh erstmal nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von macflei Beitrag anzeigen

                      Ja. Für den RasPI gibt es ein fertiges Images. Download SmartHome.py from SourceForge.net
                      Supportforen gibts hier im Forum. Oder auf smartVISU - your smart visualisation framework for better home experience! einen "Ansprechpartner" anschreiben.
                      Was nimmt man dafür als PC ... als Server. Ich habe eben was von einem Hutschienen- bzw. Reg- Einbaugerät gelesen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
                        Was nimmt man dafür als PC ... als Server. Ich habe eben was von einem Hutschienen- bzw. Reg- Einbaugerät gelesen?
                        Einen Raspberry Pi. (Ras PI)
                        Wenn Du den auf Hutschiene montieren möchtest, brauchst Du nur ein entsprechendes Gehäuse (z.B. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...estellung.html )
                        Ob die Montage des Ras PI auf Hutschiene sinnvoll oder nötig ist, ist Ansichtssache. Ich meine bei der Größe findet das normale "Kästchen" eigentlich überall einen Platz und man muß nicht die Verteilung aufschrauben um mal z.B. an Netzteil oder SD-Card zu gelangen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, eine einfache methode ist der Siemens IP Viewer der wird nur mit der ETS konfiguriert. Die Webseiten sind zwar nicht gerade der schön aber zum Lampen einschalten reicht das allemal.
                          Viele Grüsse
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                            Einen Raspberry Pi. (Ras PI)
                            Wenn Du den auf Hutschiene montieren möchtest, brauchst Du nur ein entsprechendes Gehäuse (z.B. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...estellung.html )
                            Ob die Montage des Ras PI auf Hutschiene sinnvoll oder nötig ist, ist Ansichtssache. Ich meine bei der Größe findet das normale "Kästchen" eigentlich überall einen Platz und man muß nicht die Verteilung aufschrauben um mal z.B. an Netzteil oder SD-Card zu gelangen.
                            Dieses Teil hier Raspberry Pi Modell B 512MB mit Gehäuse und Netzteil - KIT - NEU | eBay ist also schon der "PC", also Server? .... Ich dachte, das ist nur die, sagen wir Kommunikationsschnittstelle.

                            Kommentar


                              #15
                              ja
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X