Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Smartphone- Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Kruemi007 Beitrag anzeigen
    Dieses Teil hier Raspberry Pi Modell B 512MB mit Gehäuse und Netzteil - KIT - NEU | eBay ist also schon der "PC", also Server? .... Ich dachte, das ist nur die, sagen wir Kommunikationsschnittstelle.
    Ja, der Server.
    Simple gesagt: mußt der Server ja noch mit dem KNX kommunizieren können. Also KNX-Anlage <--> Schnittstelle <--> Server(RasPI).
    Alles was "Softwaremäßig" dazu notwenig ist, bringt das Image mit.
    Hardwaremäßig gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten.
    Wenn Du in Deiner Anlage schon eine IP-Schnittstelle oder USB-Schnittstelle hast, brauchst Du eigentlich nur den RasPI. (andere Schnittstellenmöglichkeiten wie ROT oder Wiregat lass ich hier mal unberücksichtigt).

    Über die Schnittstelle wird somit auch der Server(RasPI) zur Kommunikationsschnittstelle.

    Kommentar


      #17
      iBEMI

      Hallo Kruemi007,

      fuer iOS gibt es die iBEMI App. Du brauchst dann nur noch ein IP Interface.
      Link: iBemi
      Am Ende der Seite findest du einen Link zur App im App Store. In der kostenlosen Demo Version kannst du 6 Knöpfe direkt in der App konfigurieren. Die Einrichtung und Bedienung ist sehr intuitiv. Wenn du Hilfe dabei brauchst kannst du dich gerne an mich wenden.

      Viele Gruesse,
      Ulrich

      Kommentar


        #18
        Hallo Kruemi007

        Ich habe bei mir auch Smarthome.pi im Einsatz. Damit hast du einen Homeserver samt Visualisierung für rund 100€

        Du brauchst einfach nur einen Raspberry Typ B, ein USB-Netzteil, eine SD-Karte und ein Gehäuse für den Raspi
        Ich habe mir noch eine Erweiterungsplatine gekauft, damit kommt man direkt auf den KNX-Bus, ohne den Raspbery per USB an den Bus zu hängen.
        Toller Nebeneffekt: damit kann der Raspberry auch als IP-Schnittstelle für die ETS dienen, du musst also den Rechner mit der ETS nicht immer an den Verteilerkasten anstöpseln, LAN/WLAN tut's auch

        Betriebssystem, Treiber und Software ist alles komplett auf dem SD-Karten-Image drauf. Schau entweder unter folgendem Link oder hier im smarthome.py Supportforum nach, da findest du alles Weitere.

        Für mich die Beste Erfindung seit der Erfindung von EIB

        Kommentar


          #19
          Du solltest allerdings programmiern koennen beim smarthome.py. Damit waa vernuenftiges dabei rauskommt.

          Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk

          Kommentar


            #20
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Du solltest allerdings programmiern koennen beim smarthome.py. Damit waa vernuenftiges dabei rauskommt.
            Richtig. Alternativ würde es bei der CometVisu einen integrierten Editor geben, mit dem man schnell zu ersten Ergebnissen kommt - ohne programmieren zu können.
            (Und wenn man programmieren kann, kann man die CometVisu mit simplen JavaScript beliebig erweitern)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Hi,

              1. Immerhin kommt dabei was vernünftiges raus
              2. Muss man für die Visu nicht programmieren können. Das hilft wenn man Logiken erstellen möchte, darum geht es hier aber nicht.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #22
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                1. Immerhin kommt dabei was vernünftiges raus
                Wie soll ich das verstehen?
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                2. Muss man für die Visu nicht programmieren können. Das hilft wenn man Logiken erstellen möchte, darum geht es hier aber nicht.
                Wenn ich es richtig verstanden habe, schreibt man die SmartVisu-Seiten in einer Art HTML-Dialekt. Auch wenn ich persönlich HTML nicht als Programmiersprache sehe, so ist der feine Unterschied für einen Nicht-ITler nicht zwingend offensichtlich. Daher habe ich schon oft gehört, wenn von "HTML Programmieren" gesprochen wurde.

                Letztendlich ist das aber auch egal: Der Thread-Starter hat viele Möglichkeiten und braucht nur die zu wählen, die ihm ab besten liegen
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Hi Chris,
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Wie soll ich das verstehen?

                  Keine meiner Aussagen bezieht sich auf die CV oder soll eine Wertung darstellen. Zu der CV kann ich mir kein Urteil erlauben, da ich sie zuletzt vor zwei Jahren angesehen habe und Du hast ja, glaube ich, in der Zwischenzeit ein neues Release raus gebracht.

                  Ich habe mich für Apollo gefreut und das es eine OpenSource Lösung gibt bei der was vernünftiges dabei rauskommt. Das war ja nicht immer so.

                  Bis bald (in einem anderen Thread)

                  Marcus


                  Gesendet von unterwegs

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen Dank allen, für die reichhaltigen und informativen Antworten zu diesen Thema. ... Ich sag mal so, ich werde mir die für mich passende Lösung für meine Anwendung heraussuchen und melde mich hier entsprechend zurück, wenn ich noch weitere Fragen habe.

                    !!! DANKE - DANKE - DANKE !!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X