Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral-Aus-Funktion mit ABB SA/S 8.16.5S und Merten Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral-Aus-Funktion mit ABB SA/S 8.16.5S und Merten Tastern

    Hallo zusammen,
    ich habe zu Testzwecken einen Merten Tastsensor 4fach Plus sowie einen Schaltaktor ABB SA/S 8.16.5S zur Verfügung.

    Wie kann ich die Zentralfunktion "ZENTRAL AUS" realisieren. Der Begriff mit den hörendne Adressen ist bekannt, aber wie gelingt es mir, dass durch die "Zentral-Aus-Funktion" gewisse Schaltkanäle lediglich AUS geschaltet werden. Ein erneutes Tasten soll kein EIN bewirken.

    Geht das ohne Logikglied mit irgendeinem KO?

    Danke für die Antwort,
    Gruss

    #2
    Kanns zwar nicht ganz nachvollziehen aber wenn ich es richtig verstehe möchtest du den ein Befehl der GA ausfiltern? Oder
    Gruss Torsten

    sigpic

    www.contrel.de

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich denke du meist das so:

      Du legst eine Ga an z.B. "Alles aus". Die legst du auf alle Kanäle.
      Dann parametriest du eine Taste auf "aus". Auf diese Taste legst du auch die GA " Alles aus"

      Mit dem Taster siehe Bild:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von romeo39 Beitrag anzeigen
        Wie kann ich die Zentralfunktion "ZENTRAL AUS" realisieren. Der Begriff mit den hörendne Adressen ist bekannt, aber wie gelingt es mir, dass durch die "Zentral-Aus-Funktion" gewisse Schaltkanäle lediglich AUS geschaltet werden. Ein erneutes Tasten soll kein EIN bewirken.
        Eine GA für die ZAF anlegen, den entsprechenden Taster so konfigurieren, dass lediglich bei "Drücken" ein "AUS" gesendet wird, "Loslassen" bewirkt nichts - diese in den entsprechenden Aktorkanälen eintragen - fertisch.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Wahrscheinlich habe ich mich bislang missverständlich ausgedrückt ;-).

          Mit einem Tastendruck an der Haustüre (Zentral-Aus) sollen gewisse Lichter, geschaltene Steckdosen (die haben alle EINE gemeinsame GA) ausgeschaltet werden. Soweit so gut. Beim nochmaligen Drücken desselben Tasters gehen alle Zentral-Geräte wieder an.

          Wie verhindere ich das wieder einschalten?
          Bzw. wie filtere ich, dass nur der Aus-Befehl durch kommt....und zwar ohne zusätzliches Logik-Glied.

          Danke
          Gruss Ralf.

          Kommentar


            #6
            Hallo Ralf,

            dein Taster für Zentral-Aus darf nur ein 'Aus'-Telegramm senden. Wenn es sich so verhält, wie du beschrieben hast, ist er auf Umschalten parametriert. Schau dir mal die Optionen des Tasters in der ETS genau an.

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #7
              Zitat von romeo39 Beitrag anzeigen
              Wahrscheinlich habe ich mich bislang missverständlich ausgedrückt ;-).
              Eher die Antworten nicht aufmerksam gelesen.

              Und bevor Du dann noch frägst, warum man zum Einschalten auf einmal 2x Drücken muss, verweise ich dich gleich mal auf die FAQ
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                @Manu:
                Kannst Du bitte die angehängte Grafik in höherer Auflösung ins Forum stellen? So kann ich sie nicht lesen.

                Danke Euch allen,

                Gruss Ralf.

                Kommentar


                  #9
                  einfach draufklicken, schon wird Sie größer
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Er wird nicht um zwei GrpAdr herumkommen. Eine für "zentral aus" eine für "zentralgeräte ein". Beide müssen auf die entsprechenden Kanäle verbunden werden.
                    Die Wippe des Tasters muss je eine Adresse für die linke Seite und eine für die rechte Seite anbieten. Die Parameter müssen links=ein und rechts=aus sein (oder natürlich umgekehrt).

                    Gruß
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                      ...Er wird nicht um zwei GrpAdr herumkommen. Eine für "zentral aus" eine für "zentralgeräte ein"....
                      eine GA würde dafür auch genügen
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von romeo39 Beitrag anzeigen
                        Mit einem Tastendruck an der Haustüre (Zentral-Aus) sollen gewisse Lichter, geschaltene Steckdosen (die haben alle EINE gemeinsame GA) ausgeschaltet werden. (dafür wird die erste Adresse gebraucht) Soweit so gut. Beim nochmaligen Drücken desselben Tasters gehen alle Zentral-Geräte wieder an. (Dafür die zweite)

                        .
                        Zwei Funktionen erfordern auch zwei Adressen. Der Taster muss das aber können.

                        Gruß
                        Dieter

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn man eine freie Wippe am Taster hat und möchte, dass bei einer Taste alles Ausgeschaltet
                          und bei der anderen Taste alles Eingeschaltet wird, genügt eine Zentral GA.

                          Die Wippe wie folgt parametrieren:

                          Taste 1:
                          bei drücken = AUS Telegramm
                          beim loslassen = kein Telegramm

                          Taste 2:
                          bei drücken = EIN Telegramm
                          beim loslassen = kein Telegramm

                          Alle Aktoren und die beiden Tasten der GA zuweisen und somit hat man die Funktion mit einer GA erschlagen.

                          Für die Einzel Funktionen müssen natürlich je Aktor eine weitere GA angelegt werden.
                          Grüße Manuel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X