Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Werte beim starten nicht aktuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Werte beim starten nicht aktuell

    Hallo zusammen,

    Ich bin noch recht unerfahren in Sachen KNX. Wir sind gerade in unser neues Haus eingezogen und ich hab mir jetzt den Homeserver zugelegt, um das Ganze per iPhone und iPad zu bedienen. Dazu nutze ich den QuadClient.

    Ich kann bereits Rolladen und Lichter steuern, Fensterstatus einsehen und auch einfache Logiken funktionieren bereits.

    Mein Problem ist nun folgendes:
    Wenn ich den Homeserver programmiere ist nachher im Quadclient alles resetet. Es wird also nicht angezeigt, ob ein Licht an ist oder welche Position die Rolladen haben.

    Ich habe bei den entsprechenden KO's eingestellt, das diese Starten ausgelesen werden. Das hat aber offenbar keine Auswirkung.

    Was mache ich falsch? Muss ich mit dem Remanentspeicher arbeiten um die Werte zu erhalten und direkt wieder anzuzeigen?

    Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Methoden?

    Für eine kurze Erläuterung wären ich sehr dankbar!

    Gruß

    #2
    Huhu,

    welche Gruppenadressen lässt du denn beim Start des HS einlesen?

    Was ist in den Gruppenadressen drin?

    Hast du das Thema mit den Zentraladressen richtig beachtet?

    Ein paar Screenshots wären immer sehr hilfreich.

    Hast du einen Busmonitor laufen wenn der HS startet? Da kann man dan sehen ob er die Gruppenadressen nun einliest oder eben nicht.

    Also zu erst sollest du hier Screenshots posten und rausfinden ob der HS die Gruppenadressen nun liest oder nicht.

    Wie ist der HS denn an den Bus angebunden?

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo,


      ich habe für folgende Dinge Gruppenadressen die ich beim Starten gerne abfragen möchte:
      • Status der Lampen (Einfache Gruppenadressen)
      • Rückmeldung der Rolladen-Position (Einfache Gruppenadressen)
      • Status der Zentralfunktion alle Schaltaktoren in einer Gruppenadresse
      • Grenzwerte für Dämmerung aus der Wetterstation (Einfache Gruppenadressen)
      Auf dem Screenshot sieht man einige Beispiel.


      Ich vermute hier ein grundsätzliches Problem, da es eben an keiner Stelle funktioniert.

      Ich bin mir halt auf Grund meiner Unerfahrenheit nicht sicher, ob das Vorgehen richtig ist.

      Mir ist halt nicht klar, ob man die Werte besser beim Starten ausliest oder ob man besser die Werte über den Remanentspeicher dauerhaft speichert.

      Meine HS habe ich über die USB-Schnittstelle angebunden. Das macht es mir leider unmöglich zeitgleich den Laptop mit dem EIB-Monitor laufen zu lassen.

      Ich kann also nicht sehen, was auf dem BUS los ist, wenn der HS angeschlossen ist.

      Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit.

      Danke schon mal!

      Gruß
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Du kannst doch über den HS auf den Bus zugreifen, also abfragen und sogar programmieren.

        Musst dir dazu doch nur das iETS in der Experten Software einrichten und in der ETS eine neue Schnittstelle anlegen.

        Such mal mit Google "Gira Homeserver iETS" da solltest du genügend Infos finden.

        Viel Erfolg!

        Edit: In der ETS muss auch noch das "Lesen-Flag" gesetzt sein, sonst klappt das mit dem Abfragen beim HS Start nicht.

        Kommentar


          #5
          Das ist ein guter Plan....

          Ohne zu sehen was auf dem Bus los ist ist das ein reiner Blindfulg. Nich nur für jetzt... das wirst du immer benötigen.

          Und wenn du soweit bist, sprechen wir da weiter.

          Sind denn die richtigen Flags in der ETS gesetzt bei den Objekten du du abfragen möchtest?

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Gegen den "Blindflug" hilft eventuell auch die Debug-Seite des HS. Kontrolliere doch einmal im Bereich "Scan-Fehler", was dort steht

            (Und es könnte (!) auch an einem HS-Bug liegen, der Probleme mit dem initalen Einlesen von KOs hat, wenn es bei etlichen fehlschlägt. Dann bricht er es eventuell für alle weiteren ab, siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...verhalten.html)


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Zunächst vielen Dank für die Antworten!

              Der Tip mit den L-Flag war glaub ich das entscheidende. Ich sehe jetzt auch nach dem Neustart welche Lampen an sind inkl. Status. Auch der Status der Grenzwerte wird direkt richtig angezeigt? Super!!!

              Bei den Rolladen-Positionen und den Fensterkontakten geht es noch nicht. Die Fensterkontakten hatten schon das L-Flag. Bei den Rolladen lese ich jetzt Position und Rückmeldung aus. Da muss ich noch mal gucken.

              Perfekt war der Hinweiss auf iETS. Sowas habe ich gesucht. Der Gruppenmonitor zeigt mir auch was so auf den BUS gesendet wird. Der Busmonitor zeigt mir das Bild im Anhang.

              Ist das normal?

              Die Debug-Seite hilft mir leider nicht. Ich kann die Seite aufrufen und Anmeldedaten eintragen. Nach dem Klick auf Abrufen passiert nichts.

              Muss ich da noch was freigeben im Experten?

              Gruß
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                hast du bei dem debug abruf den listenschlüssel eingetragen.

                normal heisst der Debug.

                das kannst du im experten unter archive und listen --> systemlisten--> debug-->http abruf
                überprüfen.

                bei den rollos hast du evtl. den falschen datentyp im anzeige ko eingestellt.
                könnte 8 bit eis 6 0-100% sein.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  Das mit dem Screenshot hast Du irgendwie falsch verstanden.

                  Go to Hardcopy für Windows - Ein Tastendruck und Ihr Bildschirm oder Fenster wird ausgedruckt oder abgespeichert.

                  Kommentar


                    #10
                    Da hab ich drauf gewartet :-)

                    Mein Laptop ist nur zur Konfiguration gedacht. Dort läuft nur der Experte und ETS. Um die Kiste so sauber wie möglich zu halten, hängt sie nicht am Internet.

                    Ich hatte gestern für den Beitrag gerade nur mein iPad griffbereit.

                    Deshalb ein Foto!

                    Wo wir gerade bei dem Screenshot sind: Ist das was dort zu sehen ist den jetzt normal? Rote Balken verunsichern mich bei so was immer.

                    btw: Der Datentyp der Rolladen inkl. Rückmeldung ist 8-bit (0-100%/EIS6).

                    Den Punkt mit der Debug-Seite kann ich erst heute Abend prüfen. Bin auf der Arbeit.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      im Großen und Ganzen funktioniert nun die Abfrage beim Starten des HS.

                      Damit ist Problem behoben und das Thema erledigt.

                      An dieser Stelle vielen Dank für eure Hinweise.

                      Ich bekomme das aber mit der Debug-Seite einfach nicht hin.

                      Der Listen-Schlüssel im Experten ist angelegt.

                      Die Seite erscheint auch, aber nach der Eingabe der Daten passiert nichts weiter.

                      Woran kann das liegen?

                      Die Infos auf der Seite stelle ich mir echt hilfreich für künftige Themen vor.

                      Gruß
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        schau mal unter benutzer --->benutzerrechte---> listen ob dort die freigabe eingetragen ist.
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #13
                          So,

                          ich hatte am Wochenende etwas Zeit :-)

                          Nun ist auch mein Problem mit der Debug-Seite gelöst.

                          Vielen Dank an Alle!!

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Wie hast du das Problem gelöst - bzw. was sind die Meldungen ungültiger Frame - stehe gerade genau vor dem selben Problem

                            Kommentar


                              #15
                              Wies aussieht war es bei mir der HS und mittels Dummy in ETS zu lösen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X