Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel zur Stromversorgung von Basalte Deseo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welches Kabel zur Stromversorgung von Basalte Deseo

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, die Kabel in meinem Altbau neu zu verlegen. Ich wollte die Taster eigentlich nur mit einem Buskabel anfahren. Da ich aber von einem Basalte Deseo träume, und dieser ja eine extra Stromversorgung braucht, möchte ich das Kabel hierzu gleich mit verlegen.
    Ich habe aber keine Ahnung, was für ein Kabel ich dafür sinnvollerwiese verwenden soll. (von Basalte gefordert sind 29 V, 50 mA (Peak), 2 W)

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    #2
    Hallo,
    du brauchst keine zusätzlich Leitung, das weiß/gelbe Aderpaar ist dafür ausreichend.

    Gruß Moe
    Gruß Mike

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Du kannst Dir gerne mal unseren Basalte Musterkoffer in der Ausstellung anschauen, falls Du sas original mal testen möchtest. Ist ja nicht weit.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten!

        @moe: meinst du das Aderpaar der Busleitung? Wenn ja, bist du dir da sicher? Ich habe irgendwo gelesen, dass eben gerade das nicht möglich ist. Kann aber leider gerade nicht mehr finden, wo das war.
        Ich will auf keinen Fall besserwisserisch klingen, nur eben nichts falsch machen.


        @voltus: Vielen Dank für das Angebot, würde da gerne mal drauf zurückkommen!

        Grüße,
        Ixle

        Kommentar


          #5
          Habe es wieder gefunden: PeterPan schrieb im Thread " Welcher Taster? (Berker TS Sensor, Basalte Deseo,...)" #81:

          Zitat:

          "Hoi Creddy..

          also..

          a) Bedienungsanleitung Seite 8 steht, wie man den Taster "unkompliziert" elektrisch versorgt.
          b) In der Dokumentation steht auf Seite 28 unter "Elektrische Daten", welche Anforderungen an die Zusatzspannungsversorgung gestellt wird.

          Zusätzliche Spannungsversorgung
          Nennspannung
          DC 18 ... 32 V SELV
          Leistungsaufnahme
          max. 0,5 W

          Prinzipiell kannst Du Dir für jetzt und alle Zeiten merken:
          1. Die KNX Spannungsversorung ist für KNX-Geräte (Klemmen Rot/Schwarz)
          2. Wenn "Zusätzliche Spannungsversorgung" da steht, dann braucht man eine "Zusätzliche Spannungsversorgung"! Also ein EIGENES GERÄT!

          Warum das so ist?
          --> Weil dieser Taster mehr Leistung (Watt) benötigt, als er nach Spezifizierung (KNX) vom KNX-Bus ziehen darf.
          --> Und in diesem Fall a) SELV für KNX gefordert und durch die KNX-SpVers. gewährleistet ist und b) SELV für die Zusatzs-SpVers. gefordert ist.
          --> Würdest Du die KNX-SpVers. alleine verwenden, so wäre kein SELV zwischen den Anschlussklemmen der entsprechenden Elektroniken des Tasters mehr vorhanden.

          Gruss Peter" (Zitat Ende)

          Heißt das nun, dass ich trotzdem die 2 anderen Adern der Busleitung nehmen darf und eben nur eine zusätzlich SELV SpVers. anlegen muss?

          Vielen Dank für eure Hilfe!
          Grüße, Ixle

          Kommentar

          Lädt...
          X