Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiken HS - mehrere Eingangsboxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logiken HS - mehrere Eingangsboxen

    Ich habe mal eine kurze Verständnisfrage:
    Angenommen ich habe z.B. 5 Eingangsboxen mit verschiednen KO´s. Diese werden nach unterschiedlichen Kriterien geprüft und am Ende habe ich z.B. eine "Und-Verknüpfung".Danach die Ausgangsbox welche etwas tun soll.

    Kann es z.B. jetzt passieren, dass einer der 5 Eingänge an der letzten "Und-Verknüfung" noch keinen Wert beim Start des HS hat.

    Wenn ja, wie macht ihr, dass die Werte dort gleichzeitig abgeprüft werden können?

    #2
    zum einen hat jedes Kommunikationsobjekt einen Initialwert (kann eingestellt werden) und es gibt Bausteine, die beim Neustart neu berechnet werden und solche, die es nicht tun (siehe Hilfe)
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      eine der fünf Bedingungen habe ich folgendermassen:

      Abfrage der Wetterstation (Helligkeitswert) kleiner gleich 30. Z.B. jetzt ist der Wert definitiv weit darüber. Im Busmonitor der ETS sehe ich, dass beim Neustrat des HS der Wert auf dem Bus vorbeikommt.
      Folglich müsste doch unabhängig des neustartes des HS der Eingang der letzten "Und-Verknüpfung" ja "Null" sein.

      Dann müsste der "Und-Baustein" ja schon wegen diesem Eingangswert eine "Null" an die Ausgangsbox senden und die dortigen befehle dürften nicht ausgeführt werden. Macht er aber trotzdem.

      Irgendetwas übersehe ich.

      Im laufenden Betrieb geht es.

      Kommentar


        #4
        Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
        Kann es z.B. jetzt passieren, dass einer der 5 Eingänge an der letzten "Und-Verknüfung" noch keinen Wert beim Start des HS hat.
        Die KOs sind aber so konfiguriert, dass der HS sie beim Starten lesen soll u. die entsprechenden Objekt haben auch das L-Flag gesetzt?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Korrekt.

          Der Wert der Wetterstation (Helligkeitsmesswert) hat das L-Flag gesetzt. In den KOs der HS ist das Häkchen "Beim Starten abfragen" gesetzt.
          Mache ich mit der ETS den Read-Befehl auf diesen Wert kommt er auch sofort zurück.

          Kommentar


            #6
            Mach mal ein Bild der Logikgatter damit wir die Verkettung sehen. Bei einem Start des HS werden die Bausteine von hinten nach vorne berechnet (Ausgang zum Eingang) da kann je nach Verkettung schon mal das Ergebnis true sein, auch wenn es am Ende der Berechnung ein false ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X