Hallo zusammen,
da ich zur S15M als Türstation noch nicht viel hier finden kann lege ich hier mal nen neuen Thread an.
Ich habe mich statt der T25 nun für die S15M entschieden, da mir die Plastikoptik der T25 einfach überhaupt nicht zusagt. Seit kurzem bietet Mobotix für die S15M ein Zusatzmodul mit Lautsprecher und Mikro an, so daß man diese Kamera sehr schön und unauffällig in eine Edelstahlfront einbauen kann und als vollwertige Türstation wie die T25 nutzen kann.
Da ich zwei elektrische Türöffner im Eingangsbereich (einen für die Haustüre und einen für einen Abstellraum, z.B. für den Postboten...) plane überlege ich mir aktuell wie ich die beiden Türen am besten in das KNX System integriere. Beide Türen wären voll im Erfassungsbereich der S15M.
Zur Hardware:
Ich würde gerne beide Türen über SIP Clients (Telefone im Haus wie auch Mobiltelefone mit Android) steuern (incl. Türöffnung).
Es gibt zum einen den Doormaster T25, der kann aber wohl nur einen Türöffner bedienen. Zum anderen gibt es noch die IO-Box MX232 die einen weiteren Türöffner kann.
Meine Anforderungen:
- Ich möchte den Abstellraum remote über Handy öffnen können (Bild + Ton + Türöffner wenn jemand klingelt wird auf Handy angezeigt)
- Die Haustüre soll über die internen SIP Video Telefone gesteuert werden (Bild+Ton), Handy wäre nicht zwingend nötig
- Ich möchte den Haustürzustand im KNX System visualisieren können
- idealerweise gibt es auch eine Möglichkeit das Videobild in z.B. eine Cometvisu auf einem WG zu integrieren.
Die Frage ist nun:
Macht es Sinn die Mobotix Komponenten Doormaster und IO-Box zu verwenden oder sollte man die Türöffner und Kontakte direkt über KNX realisieren?
Macht es Sinn die beiden Türöffner und Türkontakte (1xReed, 1xRiegelschaltkontakt) auch direkt an den Doormaster bzw. IO-Box anzuschliessen? (benötigt man diese wirklich für die APP oder die SIP-Clients?)
Wie könnte man die Zustände der Kontakte sowohl dem Mobotix System wie auch dem KNX System zur Verfügung stellen?
Geht ein Parallelschalten der Kontakte (einmal auf Mobotix Geräte und zusätzlich auf einen Binäreingang KNX) ?
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt und weiß mir hier einen guten Rat?! Mir ist im Moment einfach noch nicht klar wie man die Mobotix / SIP Welt am besten in die KNX Welt integriert.
Gruß
Andi
da ich zur S15M als Türstation noch nicht viel hier finden kann lege ich hier mal nen neuen Thread an.
Ich habe mich statt der T25 nun für die S15M entschieden, da mir die Plastikoptik der T25 einfach überhaupt nicht zusagt. Seit kurzem bietet Mobotix für die S15M ein Zusatzmodul mit Lautsprecher und Mikro an, so daß man diese Kamera sehr schön und unauffällig in eine Edelstahlfront einbauen kann und als vollwertige Türstation wie die T25 nutzen kann.
Da ich zwei elektrische Türöffner im Eingangsbereich (einen für die Haustüre und einen für einen Abstellraum, z.B. für den Postboten...) plane überlege ich mir aktuell wie ich die beiden Türen am besten in das KNX System integriere. Beide Türen wären voll im Erfassungsbereich der S15M.
Zur Hardware:
Ich würde gerne beide Türen über SIP Clients (Telefone im Haus wie auch Mobiltelefone mit Android) steuern (incl. Türöffnung).
Es gibt zum einen den Doormaster T25, der kann aber wohl nur einen Türöffner bedienen. Zum anderen gibt es noch die IO-Box MX232 die einen weiteren Türöffner kann.
Meine Anforderungen:
- Ich möchte den Abstellraum remote über Handy öffnen können (Bild + Ton + Türöffner wenn jemand klingelt wird auf Handy angezeigt)
- Die Haustüre soll über die internen SIP Video Telefone gesteuert werden (Bild+Ton), Handy wäre nicht zwingend nötig
- Ich möchte den Haustürzustand im KNX System visualisieren können
- idealerweise gibt es auch eine Möglichkeit das Videobild in z.B. eine Cometvisu auf einem WG zu integrieren.
Die Frage ist nun:
Macht es Sinn die Mobotix Komponenten Doormaster und IO-Box zu verwenden oder sollte man die Türöffner und Kontakte direkt über KNX realisieren?
Macht es Sinn die beiden Türöffner und Türkontakte (1xReed, 1xRiegelschaltkontakt) auch direkt an den Doormaster bzw. IO-Box anzuschliessen? (benötigt man diese wirklich für die APP oder die SIP-Clients?)
Wie könnte man die Zustände der Kontakte sowohl dem Mobotix System wie auch dem KNX System zur Verfügung stellen?
Geht ein Parallelschalten der Kontakte (einmal auf Mobotix Geräte und zusätzlich auf einen Binäreingang KNX) ?
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt und weiß mir hier einen guten Rat?! Mir ist im Moment einfach noch nicht klar wie man die Mobotix / SIP Welt am besten in die KNX Welt integriert.
Gruß
Andi
Kommentar