Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix S15M als Türstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix S15M als Türstation

    Hallo zusammen,

    da ich zur S15M als Türstation noch nicht viel hier finden kann lege ich hier mal nen neuen Thread an.

    Ich habe mich statt der T25 nun für die S15M entschieden, da mir die Plastikoptik der T25 einfach überhaupt nicht zusagt. Seit kurzem bietet Mobotix für die S15M ein Zusatzmodul mit Lautsprecher und Mikro an, so daß man diese Kamera sehr schön und unauffällig in eine Edelstahlfront einbauen kann und als vollwertige Türstation wie die T25 nutzen kann.

    Da ich zwei elektrische Türöffner im Eingangsbereich (einen für die Haustüre und einen für einen Abstellraum, z.B. für den Postboten...) plane überlege ich mir aktuell wie ich die beiden Türen am besten in das KNX System integriere. Beide Türen wären voll im Erfassungsbereich der S15M.

    Zur Hardware:
    Ich würde gerne beide Türen über SIP Clients (Telefone im Haus wie auch Mobiltelefone mit Android) steuern (incl. Türöffnung).
    Es gibt zum einen den Doormaster T25, der kann aber wohl nur einen Türöffner bedienen. Zum anderen gibt es noch die IO-Box MX232 die einen weiteren Türöffner kann.

    Meine Anforderungen:
    - Ich möchte den Abstellraum remote über Handy öffnen können (Bild + Ton + Türöffner wenn jemand klingelt wird auf Handy angezeigt)
    - Die Haustüre soll über die internen SIP Video Telefone gesteuert werden (Bild+Ton), Handy wäre nicht zwingend nötig
    - Ich möchte den Haustürzustand im KNX System visualisieren können
    - idealerweise gibt es auch eine Möglichkeit das Videobild in z.B. eine Cometvisu auf einem WG zu integrieren.

    Die Frage ist nun:
    Macht es Sinn die Mobotix Komponenten Doormaster und IO-Box zu verwenden oder sollte man die Türöffner und Kontakte direkt über KNX realisieren?
    Macht es Sinn die beiden Türöffner und Türkontakte (1xReed, 1xRiegelschaltkontakt) auch direkt an den Doormaster bzw. IO-Box anzuschliessen? (benötigt man diese wirklich für die APP oder die SIP-Clients?)
    Wie könnte man die Zustände der Kontakte sowohl dem Mobotix System wie auch dem KNX System zur Verfügung stellen?
    Geht ein Parallelschalten der Kontakte (einmal auf Mobotix Geräte und zusätzlich auf einen Binäreingang KNX) ?

    Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt und weiß mir hier einen guten Rat?! Mir ist im Moment einfach noch nicht klar wie man die Mobotix / SIP Welt am besten in die KNX Welt integriert.

    Gruß
    Andi
    Gruß
    Andi

    #2
    Hallo- auch wenn der Thread ein paar Tage alt ist - (bin noch nicht ganz so weit in der Umsetzung) habe aber etwas ähnliches vor.
    Möchte ebenfalls zwei Türöffner und am liebsten auch zwei Klingelstellen (bisher ist T25 geplant, ggf. aber auch S15) via Telefon/App bedienen.

    Hast Du eine Lösung gefunden? Die Dokumentation von Mobotix ist etwas mager, vielleicht können wir ja hier etwas zusammentragen. Hatte mal bei Mobotix angefragt, ob die Innenstationen auch auf 2.Klingel reagieren und sich der 2. Türöffner steuern lässt.

    Die Antwort (auch etwas mager).
    >nicht so leicht. Wir können leider keine DTMF Töne hinzufügen. Mit dem >Telefon kann 1# die Tür öffnen und 3# das Licht an oder >ausschalten.Wenn wir also den 2. Ausgang nutzen würden, dann geht es >nicht automatisch wieder aus. Was klappen würde: Beide Türen öffnen >gleichzeitig, Dauer ist einstellbar.

    im übrigen ist es wohl tatsächlich so, dass wenn man den Doormaster über MxBus verwendet, muss man für weitere Kontakte das IO Modul einsetzen, der Doormaster kann nur 1 Öffner bedienen.

    Deine Fragen kann ich momentan noch nicht beantworten, ggf. im Verlauf.

    Gruß
    Boris

    Kommentar


      #3
      Willkommen im Club!

      Habe eine ähnliche Konstellation bei mir geplant, bin aber auch noch nicht weiter gekommen.

      Bezogen auf die KNX-Anbindung hatte ich auch Kontakt mit einem Vertriebspartner von Mobotix.
      Der VP meinte bezüglich der KNX Anbindung gäbe es wohl immer noch Probleme. Die Mobotixanlage an sich ist gut und ausgereift. Nur, wenn man was über KNX anbinden will empfahl er aus seiner Erfahrung auf einen Mitbewerber auszuweichen, da die Anbindung wohl nicht zuverlässig funktioniert. Angeblich hat er schon einige Anlagen zurückgebaut und dann doch S***le installiert.

      Habt ihr dazu andere Infos? S***le ist ja nun mit den ganzen Modulen auch nicht so übersichtlich in der Installation und preislich wäre die Mobotix-Variante schon interessant.

      LG

      Kommentar

      Lädt...
      X