Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garderoben Belegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garderoben Belegung

    Hallo Gemeinde,

    wie würdet Ihr eine Garderoben Belegung machen?

    Hintergrund:
    Bei unsere Besucher Garderobe wird die Rückwand aus Glas gefertigt, welche ich links und rechts mit RGB SMD Led (da freue ich mich schon auf löten) beleuchte.
    Ich möchte diese aber nur beleuchten, wenn Gäste im Hause sind. Bzw. wenn etwas aufgehängt wird.

    Folgende 2 Möglichkeiten sehe ich:
    a) Mechanische Erkennung: Der Garderoben Hacken schließt, wenn etwas aufgehängt wird. Leider habe ich keine Ahnung wie ich sowas bauen könnte, bzw ob es schon so etwas gibt.
    b) optische Erkennung: Einen Sensor unter jedem Hacken, welcher potfrei oder 24V schließt, wenn davor etwas hingehängt wird. Nachteil: Aktiv und somit Stromaufnahme und vermutlich teurer zu umsetzen.


    Für Ideen wäre ich Euch sehr dankbar.

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    BWM im Garderobenbereich? So schalte ich meine Lichtgarderobe bei Annäherung von Farbe auf Hell.
    Angehängte Dateien
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      sehr schön gelöst, aber ich möchte die Glasscheibe so lange beleuchten, so lange etwas auf dem Hacken hängt.

      Ultraschall Bausätze würde es auch noch geben, aber wie verhalten die sich, wenn 4 Stk nahe neben einander sitzen?

      Gruß

      Hannes
      EisBär KNX
      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

      Kommentar


        #4
        Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
        Hallo Matthias,

        so lange etwas auf dem Hacken hängt.
        Wie wäre es mit einer Lichtschranke unter den Haken von der einen zur anderen Seite. Wenn dann was im Weg hängt, geht das Licht an.

        Gruß Eiche

        Kommentar


          #5
          infrarot-Lichtschranke selbstverstandlich....

          sonst sieht man ja das Leuchten....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Für einen sehr guten Freund habe ich mal ein digitales Schlüsselbrett gebaut:

            http://schmidt213.eu/fra/SPECIALS/I1...007.6.I172D024

            Hinter den Schlüsselhaken sitzen Mikroschalter und eine Tasterschnittstelle.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias,

              hast du eventuell ein paar Fotos davon?
              Wie hast du den Hacken mit der Mikroschalter verbunden?

              IR-Lichtschranke habe ich auch schon ins Auge gefasst, danke!
              Das wäre bis dato noch die realistischste Möglichkeit.


              Gruß

              Hannes
              EisBär KNX
              My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

              Kommentar


                #8
                Hallo Hannes!

                Deine Bedenken zum Thema Energiekosten
                Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                Aktiv und somit Stromaufnahme und vermutlich teurer zu umsetzen.
                und der Realisierungswunsch
                Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                ich möchte die Glasscheibe so lange beleuchten, so lange etwas auf dem Hacken hängt.
                widersprechen sich ein wenig.

                Die Lösung von Matthias in Verbindung mit entsprechend langer Nachleuchtzeit wäre wohl ein guter Kompromiss, da eine "vergessene" Jacke nicht zu Dauerbetrieb führt.

                Man könnte auch 2 Kontaktbahnen einlassen und per Bügel mit metallischen Haken eine Erkennung einleiten, hätte dann aber das Problem, dass die leeren Bügel ebenfalls "belegt" melden.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  etwas overdosed und stand heutiger Technik wohl zu teuer...

                  Aber jedem Gast einen RFID Aufkleber in die Jope machen und an der Garderobe auslesen

                  So kann man sehr schön erkennen wer kommt und "sich aufhängt".... Auch mit Farben personenbezogen..... auch innerhalb der Familie nicht uninteressant.



                  sorry... falls zu OT bitte löschen....
                  Gruß
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo GLT,

                    wenn schon die Beleuchtung Strom verbraucht, müssen ja nicht gleich sämtliche andere Komponenten auch Strom verbrauchen :-)

                    Von der Umsetzung ist wohl eine IR Lichtschranke die praktikabelste ... aber vielleicht gibts noch andere Möglichkeiten.

                    Der Gang ist für einen BWM zu schmal ... da würde die Garderobe jedesmal leuchten, wenn man daran vorbei geht.

                    RFID ... ja wäre möglich, aber ob die Gäste das akzeptieren würden? :-)

                    Schöne morgendliche Grüße

                    Hannes
                    EisBär KNX
                    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                    Kommentar


                      #11
                      außerdem ist der RFID-Chip ja zu umständlich. Da musste bei jedem der neue kommt ja erstmal tackern...

                      Dann noch im kaufhaus, nix ist peinlicher als wenn der Chip die Kaufhaussirene auslöst...

                      Wenn Du einen dünnen draht spannst mit feder, dann einen Zugschalter hinten dran, so eingestellt, daß der Kleiderbügel den Schalter auslöst....?
                      oder die Stange auf 2 Federn stellst, die bei Belastung soweit nachgeben, dass sie einen Kontakt auslösen?

                      hat aber alles das Problem, daß Du eine definierte Kleiderbügelmenge bei leer brauchst. Wenn Du die änderst, dann immer einstellungen....
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        @Matthias: Die LED Leiste gefällt mir sehr gut. Könntes tdu mir Typ und Hersteller nennen. Wo liegt die denn preislich?

                        Danke
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Hersteller: Ich

                          Zwei Alu-L-Winkel von OBI, auf der Frasmaschine die Langlöcher eingefrast, ein paar Schrauben, Distanzröllchen, 15 Stück 1 W-Luxeon-Strahler, 15 Optiken mit Halter und ein LED 0018 von Tridonic.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Glasrückwand? Metallhaken?
                            Das könnte möglicherweise kapazitiv ausgewertet werden...
                            Mfg
                            JH

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X