Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Enocean-Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX und Enocean-Verbindung

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation.
    Ich dachte eigentlich, dass z.B. das Weinzierl JNO ENo 634 Gateway dafür da ist, um Enocean-Sendoren/Aktoren auf den KNX-Bus zu bekommen.

    Z.B: Ich baue hinter einen herkömmlichen Schalter zur Steuerung der Rollläden ein Funk-Aktor (Eltako FSB61NP-230V) ein und verbinde diesen mit dem Weinzierl KNX ENO-Gateway. Zusätzlich den herkömmlichen Schalter an den Eltako.

    Ist das ein Denkfehler? Benötige ich dann Enocean-Funktaster für die Steuerung?

    Wie ist es mit der Rückmeldung im Enocean, wenn der Rollladen unten ist?

    #2
    Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
    Ich dachte eigentlich, dass z.B. das Weinzierl JNO ENo 634 Gateway dafür da ist, um Enocean-Sendoren/Aktoren auf den KNX-Bus zu bekommen.
    Richtig gedacht.

    Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
    Benötige ich dann Enocean-Funktaster für die Steuerung?
    Am Eltako kann man lokal einen konvt. Taster anschliessen - no problem.

    Rückmeldungen aus dem Funkaktor bekommst Du m.W. nicht.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Weinzierl und Enocean

      Habe ich also einen Denkfehler?

      Ich habe den Weinzierl KNO ENO 634 als gateway. In einer Schalterdose hängt der Funkaktor (Eltako FSB61NP-230V). Dort ist der konventionmelle Schalter anhgeschlossen. Per Funk steuere ich meinen Rollladen.

      In dem zusätzlichen Enotool sehe ich nach dem Fahren der Rollladen, dass anscheinend ein Bestätigungs-telegramm im Enocean an KNX gesendet wird. Es enthält eine "0" oder eine "1". In der ID steht allerdings "31/7/2 nr:1" .

      Weiss jemand ob dies eine Rückmeldung ist (zumindest stimmt der Datenwert immer mit der Rollladenpsition).
      Hat jemand dieses Telegramm über den Weinzierl Eno KNX 634 auf den KNX-Bus gebracht?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        habe zwar nicht die Rollladen über enocean an KNX (die sind direkt an KNX) , dafür aber Lichtsensoren, Taster, Temp/Feuchtigkeit, Fensterkontakte und Schaltaktoren.
        Alle sind über das eno Gateway mit dem KNX Bus verbunden und kommunizieren bidirektional. Alle haben eine GA und wurden in diversen Logiken eingebaut.
        Bisher der optimale Ersatz für Bereiche wo kein Buskabel liegt.

        Gruß

        Ralf

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          warum nicht gleich mit KNX-RF+ (neuer Funkstandard für KNX-Funk-Produkte)?

          MDT ist der erste Lieferant, der voll aus der ETS4 parametrierbare KNX-Funkgeräte nach dem neuen Standard herstellt und sogar auf Lager hat.

          Eine Präsentation findest Du hier (KNX-UF-CH Stammtisch vom letzten Freitag).
          https://knx-user-forum.de/382685-post834.html

          2014-02-27_Peter_KNX-RF+_Präsentation.pdf

          Bei diesen Produkten "merkst Du gar nicht", dass sie über Funk laufen. Parametrierung und Inbetriebnahme, sowie Statusmeldungen und Temperaturmeldungen etc.pepe., wie bei KNX-TP (Buskabel-Produkten).

          Du brauchst einen MDT-KNX/RF+ Lineinkoppler (bidirektional) und einen MDT KNX/RF-UP-Jalousieaktor.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar

          Lädt...
          X