Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Dali EVG für mehrere Verbraucher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI 1 Dali EVG für mehrere Verbraucher?

    Hallo zusammen,

    ich hab eine Frage:
    Gibt es Dali EVGs für NV oder LED, die mehrere Verbraucher parallel ansteuern können?
    Also ungefähr so...
    EVG-Eingang:
    - Spannung am EVG
    - Dali-Steuerleitung am EVG
    EVG-Ausgang:
    - Spannung 1 für Verbraucher 1 (Dimmen 1)
    - Spannung 2 für Verbraucher 2 (Dimmen 2)
    Mir gehts darum, ob es EVGs gibt, mit denen ich mehrere Verbraucher parallel/unterschiedlich schalten bzw. dimmen kann.

    Danke schon mal.
    Grüße
    Teddy

    #2
    Hallo Kollege..

    es gibt RGB DALI-Vorschaltgeräte mit (3) Ausgängen und es gibt RGBW DALI-Vorschaltgeräte mit (4) Ausgängen.

    z.B. ELDOLED PowerDrive 106/S
    http://www.eldoled.com/dsheets/Datas...e_106_V5_0.pdf

    Es gibt sogar DALI-Schaltaktoren mit "mehreren" getrennten Kanälen.
    http://www02.abb.com/global/deabb/de...er%C3%A4te.pdf
    Seite 17

    Bei DALI heisst das ebenso "Kanäle".

    Gruss Peter

    PS: Mitmachen und eine von 10 ETS4-Lizenzen gewinnen:
    1. Zuerst hier registrieren!!!
    2. Dann hier abstimmen:
      Energy autarkic „Finca Los Miticos” in Santa Margalida Mallorca
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      cool, vielen Dank.
      Preislich auch OK im Vergleich zu 4 einzelnen EVGs.
      Würde es evtl. Sinn machen, so einen "Klotz" zentral in der Verteilung unterzubringen als 4 einzelne zur verteilen? Die Leitungslängen sollten bei LED nicht so das Problem sein, oder?

      Grüße
      Teddy

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        für mich im prof. Bereich habe ich die Vorschaltgeräte noch nie in einer Elektroverteilung gesehen. Die Vorschaltgeräte sollten immer in unmittelbarer Nähe zu den LEDs/Leuchten sein, um die Kabellängen möglichst kurz zu halten. Ausserdem bin ich echt ratlos, wie man die LED-Zuleitungen mit Kleinspannung über längere Distanz getrennt von 230V verlegt und diese dann auch noch als LED-Zuleitungen kennzeichnet??? Von der Befestigung des Vorschaltgerätes in der Hutschienen-Elektroverteilung mal ganz abgesehen.

        Da gibt es bereits rege Diskussionen in einem anderen Thread darüber.

        Ich würde immer die Vorschaltgeräte in der Nähe der LEDs einbauen. Auch wenn es ein paar Euro Hardware mehr kostet. Das Kabel kostet und das Verlegen kostet. Irgendwie leuchet mir nicht ein, was bei zentraler Installation gespart werden könnte.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo Peter,

          hat mich nur interessiert. ;-)
          Kabel liegen schon.
          Dann werden es verteilte EVGs.

          Danke, Stefan

          Kommentar


            #6
            Gibt's auch von Osram OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel.
            Setze ich selber so mit den Coinlights ein. Muss natürlich von der Gesamtleistung der angeschlossenen Leuchten passen.

            Kommentar

            Lädt...
            X