Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang 16-Fach für Fenster u. RM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Binäreingang 16-Fach für Fenster u. RM

    Moin zusammen,

    ich war ja jetzt eine ganze Weile schwer beschäftigt und habe meine EIB-Welt ein bisschen vernachlässigt.

    Aber wie der Winter das so will, ist jetzt wieder mal ein bischen mehr Zeit dafür und ich muss ein Binäreingang nachrüsten.

    Zur Zeit hängen meine Reedkontakte (2 pro Fenster) und diverse Rauchmelder an den 6x Gira 6-Fach Binäreingängen. Da ich nun noch aber 10 weitere Binäreingänge benötige und die RM (Gira + Relay) auf Störmeldungen abfragen will, muss was größeres her. Die drei Gira 6-Fach würden mich ein Vermögen kosten und sind verm. auch dafür überdimensioniert. (Was den Funktionsumfang angeht)

    Nun meine Frage: Kann ich folgenden Binäreingang auch für die Fenster/RM nutzen:

    Hersteller: Siemens A&D ET Herstellernr.: 5WG1263-1EB11

    http://www.knx-online-shop.de/oxid.p...-N-263E11-REG/

    Für einen Rat wäre ich dankbar, bevor ich mir die 300.- € ans Bein binde und es damit gar nicht geht.

    Vernebelte Grüße aus Berlin
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    #2
    Der produziert keine Hilfsspannung, ist also für die Abfrage von potentialfreien Kontakten nicht geeignet. Da gibt es aber auch einen passenden und sogra einen, der beides hat.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi Thomas,

      ein Netzteil für die Kontakte ist schon da. Ich will lediglich über den Binäreingang sehen/abfragen ob 1/0 bzw. auf/zu und die Gira RM über das Relay abfragen, ob es ihnen noch gut geht.

      Jedoch um Platz im Schrank zu bekommen könnte ich ja das Netzteil dann rausnehmen lassen und den, den du meinst nehmen - Gesetz des Falls du nennst mir den
      Gruß Hiele
      ______________________________________________
      EIB Stuff:
      Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

      Kommentar


        #4
        Binäreingabegerät 5WG1264-1EB11
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hab Dank für die Hilfe!
          Gruß Hiele
          ______________________________________________
          EIB Stuff:
          Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

          Kommentar


            #6
            zur Präzisierung...

            der 5WG1264-1EB11 kann zwar beides (Potentialfrei und 12-230V Eingang), dies heisst aber nicht, dass er auf allen Kanälen beides kann. Er liefert auf 8 Kanälen Hilfsspannung (Kontaktabfrage) und auf den 8 anderen Kanälen (Universaleingang 12-230V) musst du die Spannung zur Verfügung stellen.

            Wenn Du 10 FK + RMs abfragen willst und auf das Netzteil verzichten willst, wäre der 5WG1262-1EB11 das richtige Gerät. Dieser stellt 16 Eingänge für potentialfreie Kontakte zur Verfügung.

            Kommentar


              #7
              ...wenn Du aber ein 12/24V Netzteil hast und eh verwenden willst, würde ich ehrlichgesagt rund 60 EUR drauflegen und einen UK/S 32.2 nehmen. 32 Ein/Ausgänge und man hat für alle Zeiten ausgesorgt..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                @makki

                Bei dem UK/S 32.2 ist doch als max. Leitungslänge 10m angegeben, funktioniert das auch mit längeren Leitungen? Erfahrungswerte?

                MfG
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von metti Beitrag anzeigen
                  Bei dem UK/S 32.2 ist doch als max. Leitungslänge 10m angegeben
                  hmm, sorry das hatte ich verdrängt weil ich irgendwann begonnen habe das Thema Leitungslänge bei Binäreingängen zu ignorieren
                  Also muss die "offizielle" Antwort lauten: nein, geht nicht.

                  Meine Laienmeinung: solange der Spannungsabfall nicht zu gross ist, geht das wunderbar und ist ziemlich dehnbar (wo die Erkennungsschwelle des UK/S liegt steht leider nicht im Datenblatt).
                  Bei mir sind sicher die hälfte der Kontakte zwischen 15 und 20m..
                  Aber wiegesagt, das ist nur meine Laienmeinung.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Also muss die "offizielle" Antwort lauten: nein, geht nicht.

                    Makki
                    Falsch. Es muss heißen: Darf man nicht.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Aber wiegesagt, das ist nur meine Laienmeinung.

                    Makki
                    In diesem Fall ist deine Erfahrung völlig ausreichend für mich. Hatte mich auch gewundert, wenn du was anderes bezüglich der Funktion geschrieben hattest. Danke!

                    MfG
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      ich hab den baugleichen (glaube 6193-101) von BJ mit dem kleinen Siemens Logo Netzteil genau dafür im Einsatz und bis jetzt keine Probleme gehabt.
                      Als Zuleitung zu den Fenstern hab ich auch "nur" y(st)y 2x2x0,6 gelegt, wobei ich die meisten zweiflügligen Fenster sogar hin und zurückgeschliffen hab, sprich also doppelte Leitungslänge.
                      Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, das die Längenbegrenzung von 10m mit dem Spannungsabfall zu tun hat. Ich tippe da eher auf induktive oder kapazitive Einkopplung die da vielleicht stören könnten.

                      Gruß,
                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo anbei Erfahrungsbericht:

                        Ich benutze in meiner Verteilung 4 Stück vom ABB Universal EA-Konzentrator, 32fach, REG, UK/S 32.2 längste Leitungslänge 43m für die Überwachung der Fenster, (kippen und schließen) sowie die Schließfunktionen der Türen. Die Alarmanlage hängt auch auf den Konzentratoren. Probleme gabe es bisher noch nie! Leitungen zu den Kontakten 10x2x0,6 somit kann man bei 2 drähten als Masse 18 Kontakte auflegen. Kann jeder machen wie er will (darf!?) Aber da Hiele das bei sich selbst maht ist das wohl kein Thema! Nachteil des Konzentrators nach dem Neustart z.B. des Homeserver findet keine Abfrage des Kontaktes statt, erst beim betätigen des Kontaktes wird der aktuelle Zustand angezeigt! Den Homeserver startet man nach meiner Erfahrung aber nur in der ersten Zeit mehrfach am Tag, wenn dann alles mal steht nur noch sporadisch und damit kann man gut Leben!

                        Gruß Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          gibt es zwischenzeitlich noch eine bessere Lösung um rund 40 Kontakte in den BUS zu bringen?
                          Stehe gerade auch erst noch vor dem Kauf der Kontakte...bin also noch sehr frei. Einbau soll selsbt erfolgen, da Weru als Lieferant nichts passendes hat.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X