Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ritto - HS - Fernseher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ritto - HS - Fernseher

    Hallo,

    mein Problem ist, ich habe mir eine Ritto Türsprechanlage (Portier) in Mehrdrahttechnik angeschaft (kein TwinBus).
    Jetzt habe ich ein Problem mit der Anschaltung der Farbkamera an den HS und zusätzlich an den Fernseher.
    Der Videoausgang der Kamera wird über einen Wandler von der Videoleitung auf Zweidrahtleitung ins Haus geführt und dort auf die Videoleitung zurückgewandelt (http://www.provitek.de/Video-Managem...et+-Balun-.htm).
    Das Videosignal soll in den Conrad-Videoserver eingespeist und über das Netzwerk an den HS übergeben werden, der die Bilder über die Viso mir anzeigt.
    Ist das bis jetzt so richtig oder habe ich einen Denkfehler?
    Wenn das so hinhaut, wie und mit was bekomme ich das Signal aber dann in meine Satanlage und ins Kabelnetz (habe auf einem Fernseher meine Satanlage aufgeschaltet + die anderen Fernseher hängen an einem privaten Kabelnetz)?

    Uwe

    #2
    Hallo!
    Das Videosignal kann man über einen HF-Modulator in die Sat-Verteilung einspeisen, z.B. www.Reichelt.de, AVM1 oder 2 oder 4-00 von Axing, oder TV MOD 82.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      oder von Conrad:

      http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...&scrwidth=1400
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Den HF-Modulator von Axing setze ich intern für einen Privat-FS-Kanal ein. funktioniert einwandfrei. Kosten um die 50 €.

        Neu auf dem Markt (Funktionalität noch nicht von mir getestet) die Set-Top-Box von Marmitek (www.marmitek.de).

        Hinweis:
        SAT-Anlage und Kabelnetz unterscheiden sich lediglich vom Frequenzbereich. SAT geht bis ca. 2200 MHz und Kabelnetz verwendet den Bereich bis über 800 MHz (terristisch/analog). Sollte bereits (regional unterschiedlich) digital ins Netz eingespeist werden, dann empfiehlt sich ggf. mal eine Anfrage zu stellen.

        Die Modulatoren benutzen in der Regel den UHF- Bereich (Kanal 20 - 64). Parallel vielleicht noch Bereich Kanal 5-12 möglich. Im letzterem finde ich weniger Dämpfung vor.

        Bei Verwendung von 2 Netzen besteht die Möglichkeit das Signal ggf. zu teilen (2 fach Verteiler) und 2-fach einzuspeisen. "Dämpfungsverluste"
        Bei Einspeisung sollte man die Kanalbelegung kennen und Abstand von bereits belegten Kanälen nehmen. Je höher ich in der Frequenz (Kanal) gehe um so mehr nimmt meine Dämpfung (meine Veluste) zu.

        Anmerkung:
        Derartige Vorhaben sollte man real testen und fachkundig beurteilen was letztlich nach der angedachten Umsetzung heraus kommt. Es ist und bleibt eine "Bastellösung" für den Privatbereich.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Hilfe, aber eine Frage habe ich noch zum Videoserver. Der Markt ist ja voll von den Teilen, aber auf welche Ausstattung muss ich achten das ich das Bild über den HS auf der Visu sehe und auch die Bilder im Hs bei Bedarf speichern kann. Oder kann ich hier einfach jeden nehmen?

          UweW

          Kommentar


            #6
            Hallo Uwe

            hier ein wichtiger Link...dann hast Du auch keine Probleme!!

            http://www.dacom-homeautomation.de/p...=dehs22cam#ax2

            PS: Ich Persönlich würde den Axis-Server bevorzugen...
            (siehe oberen Link...punkt 4!!)

            Genauere Angaben zu den verschiedenen aufgelisteten Typen siehe:

            http://www.axis.com/products/video/v...rver/index.htm

            Gruss
            Tschappli
            Gruss
            Tschappli

            Kommentar


              #7
              Also ist der Video Server des Conrad Versandhauses, für meine oben genannten Zwecke, doch nicht so zu empfehlen. Das der Axis in der Oberklasse spielt dachte ich mir schon, aber wie gesagt, ich glaupte der Conrad Server sei für diesen Zweck ausreichend um das Torbild auf die Viso in guter Qualität zu bringen. Also heißt es noch ein bischen sparen.

              UweW

              Kommentar


                #8
                Der Conrad funktioniert, habe den bei einem Kunden auch mit HS und Gira Türlkommunikation im Einsatz.

                http://www.conrad.de/goto.php?artikel=751404
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar

                Lädt...
                X