Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 2 Applikationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tastsensor 2 Applikationen

    Hallo KNX-Profis,

    ich kämpfe mich durch die ersten Wirren meines ersten Projekts und habe eine Frage zum Tastsensor 2 6-fach von Gira:

    Ich möchte auf den ersten 3 Wippen 6 Lichszenenabrufe legen und entdecke in den beiden angebotenen Applikationen, dass ein Lichtszenenabruf nur in einer Applikation in der Wippenfunktion möglich ist. Heißt das, dass auf mit der gesamten Wippe (links und rechts betätigt) nur eine Lichtszene abgerufen werden kann oder gibt es einen Weg auf beiden Seiten einer Wippe je einen Abruf abzulegen?

    Für eine kurze Rückinfo wäre ich Euch sehr dankbar.

    Joerg_B

    #2
    Hallo Joerg,

    schaue mal hier:
    https://knx-user-forum.de/showthread...ight=gira+fach

    Manuel

    Kommentar


      #3
      Danke Manuel.

      Ich hatte da wohl die falschen Suchbegriffe eingegeben.

      Jetzt habe ich die ganzen 6-fach Sensoren und kann sie nur halb nutzen. Das war mir eine Lehre!

      Vielen dank für den Link

      Jörg

      Kommentar


        #4
        um es nochmals deutlicher auszudrücken: ein TS 6-fach kann (für Lichtszenaufrufe) exakt das selbe, wie ein TS 3-fach (bei deutlich niedrigerem Preis...)

        Ich hoffe, Du hast nicht zu viele dieser TS 6-fach (oder kannst sie noch zurückgeben).
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          leider habe ich mir 12 Stück von den TS2-6fach gekauft...
          Da sage ich: Pech gehabt :-(

          Dann werde ich mich mal auf die Suche nach der doppelten Anzahl TS2- 3-fach machen...

          Jörg

          Kommentar


            #6
            Hallo Joerg_B,

            ich habe auch einen davon, bei G*ra muss man den Katalog wirklich sehr genau lesen. Der 6-fach-Sensor hat darin auch auf mich einen falschen Eindruck gemacht.
            Keine Ahnung, was G*ra mit solchen Produkten bewirken will. Wahrscheinlich sparen sie ein paar Cents in der Herstellung, aber verärgern sich damit doch nur die Kunden. Ein klassischer Schuß, der nach hinten losgeht.

            Gruß

            HHK
            Meine Installation:
            HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
            1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

            Kommentar


              #7
              Ich bin auch richtig angefressen ... zumal selbst die alten TS (885xx) mehr können als ein Ts2 6-fach.

              Bleibt noch die Frage, ob es wirklich so viele Schalter sein müssen.

              Ich persönlich schalte gerne auch das Licht manuell (über Szenen), so daß ich beispielsweise einen TS am Esstisch oder an der Couch habe (ein TS kann im Gegensatz zu einer Fernbedienung nicht verschwinden). Somit habe ich eher mehr Taster an verschiedenen Orten, die die dort benötigten Funktionen aufrufen.

              Für solche Überlegungen ist es bei Dir aber wahrscheinlich schon zu spät.

              Viele Grüße,


              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                nicht aber zu vergessen, dass anstelle eines TS 6fach mit genau EINEM Busankoppler im Austausch gegen zwei TS 3fach auch ZWEI Busankoppler notwendig sind .....

                wollte es nur kurz erwahnt wissen .. :-)
                Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                Kommentar


                  #9
                  Ich mache auch die ganzte Beleuchtungssteuerung über Lichtszenen. Da wegen relativ umfangreicher Beleuchtung einiges zusammenkommt, und auch diverse Steuerungen z.B. im Garten dazukommen, brauche ich einige Tast- /Wippflächen.

                  Ich bin erst mit meinem privaten Bau zur EIB/KNX-Technik gekommen und habe mich mehr oder wenig in diese Thematik eingearbeitet. Daher bin ich in Sachen Lichtszenensteuerungen noch etwas wackelig auf den Beinen...

                  Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenn ich kein Verfechter der "reinen" Automatisierungslehre bin - ideal finde ich es, nur die alltäglichen Funktionen auf Schalter zu legen.

                    Für solche Sachen, wie beispielsweise Aussenlicht, WLan-Steckdose, Abschalten des vergessenen Kellerlichts oder die manuelle Steuerung der Jalousien etc. habe ich ein BJ Raumpanel. Das ist sicher nicht das beste Touchpanel auf dem Markt, aber in Sachen Preis nicht zu schlagen. Hier wird oft auch das MT 701 empfohlen, aber das kostet halt deutlich mehr (was es genau kann, habe ich nicht überprüft).

                    Nur mal angenommen, Du kannst statt 12 TS2 6-fach auf die üblichen 3-fach wechseln. Bei 12 Stück hast Du dann ca. 650 EUR eingespart, was schon der Betrag für das Panel ist (fehlt noch Rahmen und Einbaugehäuse). Und mit dem Panel hast Du einiges mehr an Funktionen ...

                    Das ist sicher aber nur ein Denkanstoss. Ich weiß nicht, wer bei Dir geplant hat (oder Du selbst) ... ich habe bei mir die Planung (mit etwas Hilfe vom Forum und einem befreundeten Elektriker) selbst gemacht und so das "Leergeld" recht gering gehalten (bis halt auf diesen sch... TS2 6-fach).

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      So ein BJ-Touch Panel habe ich auch eingebaut und 2 Stück MT701.2.
                      Aber dies Inbetriebnahme davon steht noch vor mir. Bin mal gespannt, ob das so klappt...

                      Aber die TS2-6 fach Szenen kann ich ohne weiteres umplanen von daher tut es im Projekt nicht weh. Ich ärgere mich nur, dass das nicht explizit in den Manuals steht.
                      Man kann sich im Vorfeld nicht immer mit den tiefer gehenden Details einzelner Komponenten kümmern, sonst braucht die Realisierung des Systems Jahre. Dann lieber mal ins kalte Wasser springen - und halt mal nachkorrigieren.

                      Grüße
                      Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,

                        ich verstehe eure Aufregung nicht ganz.
                        O.K. ich lese mir auch nicht die Applikationsbeschreibung Wort für Wort durch.
                        ABER ich lad mir immer die das entsprechende Gerät während der Planung in die ETS und schau mir an was es alles kann.
                        Kost ja nix!
                        Das wird bei jedem Gerät, unabhängig vom Hersteller VOR der Bestellung gemacht.
                        A bissal Planung und Vorbereitung gehört bei KNX scho auch dazu!

                        Gruß

                        Stefan
                        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                        Kommentar


                          #13
                          Da stimme ich Dir absolut zu!
                          Das war eben mein Lehrgeld :-)

                          Künftig werde ich verher etwas mehr rumspielen, um die Hardware etwas besser kennen zu lernen.

                          Als Neuling hat man den Durchblick ohnehin noch nicht. Aber Stück für Stück erobert man sich etwas meht Terrain dazu.

                          Jörg

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                            ABER ich lad mir immer die das entsprechende Gerät während der Planung in die ETS und schau mir an was es alles kann.
                            Kost ja nix!
                            GENAU! Das habe ich ja gemacht (und wohl auch Jörg) ABER: würdest Du dann beispielsweise von jedem zu verbauenden Schaltaktor (egal ob beispielsweise 4-fach, 8-fach, etc.) EINER Serie Dir die Applikation laden und alle Einzelheiten vergleichen?

                            Das ist ja genau das Gemeine daran: der 3-fach kann's und der 6-fach halt nicht. Darum bin ich auch so übel gelaunt mit dem Ding, weil es halt einfach nicht nachvollziehbar ist, dass ein TS 2 6-fach MIT CONTROLLER (1066 xx) viel weniger kann, als ein 3-fach MIT CONTROLLER (1063 xx).

                            ... und dann vergleich noch mal die technische Dokumentation von Gira (http://download.gira.de/data2/10663110.pdf mit http://download.gira.de/data2/10633110.pdf) auch da sind die ersten Seiten IDENTISCH und es ist die Rede von unabhängigem Belegen der Tasten.

                            Ich will Gira keine bewusste Irreführung unterstellen (warum auch ...), aber für mich ist es überhaupt Rätselhaft, warum ein Taster, der fast das Gleiche kann auch noch das Doppelte kostet!!


                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X