Moin zusammen,
habe einige Gira BWM im Haus. Alles die standard Ausführungen, keine Komfort.
nun möchte ich von der Tageszeit abhängig unterschiedliche Funktionen ausführen. Also z.b. im Bad, tagsüber bei Bewegung nur das kleine licht und abends und früh morgens das große Licht.
Also muss ich den BWM direkt mit einer Logik im HS abgreifen und keine eigenen Schaltfunktionen zuweisen.
Ich möchte aber weiterhin den BWM mit einem Taster übersteuern können. Hier brauche ich den BWM ja eigentlich nicht direkt sperren, sondern kann das mit einer Logik abfangen (Eingangswahlschalter 2fach).
(mit dem Sperrobjekt habe ich eh so meine Probleme.... klappt einfach nicht)
Aber, damit komme ich zum Problem.
Wenn ich den Taster für das Licht nutze und eine 1 Sende für das Licht. Dann sendet der BWM natürlich nach ablauf seiner Zeit eine 0. Dann gibt es ein ganz kurzes zucken im Licht. Also der (Eingangswahlschalter 2fach) sendet beim switchen des Eingangs ganz kurz eine 0 an den Aktor.
Hat da jemand eine Lösung das zu unterbinden?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Habe hier auf der arbeit keinen Zugriff auf den Experten
habe einige Gira BWM im Haus. Alles die standard Ausführungen, keine Komfort.
nun möchte ich von der Tageszeit abhängig unterschiedliche Funktionen ausführen. Also z.b. im Bad, tagsüber bei Bewegung nur das kleine licht und abends und früh morgens das große Licht.
Also muss ich den BWM direkt mit einer Logik im HS abgreifen und keine eigenen Schaltfunktionen zuweisen.
Ich möchte aber weiterhin den BWM mit einem Taster übersteuern können. Hier brauche ich den BWM ja eigentlich nicht direkt sperren, sondern kann das mit einer Logik abfangen (Eingangswahlschalter 2fach).
(mit dem Sperrobjekt habe ich eh so meine Probleme.... klappt einfach nicht)
Aber, damit komme ich zum Problem.
Wenn ich den Taster für das Licht nutze und eine 1 Sende für das Licht. Dann sendet der BWM natürlich nach ablauf seiner Zeit eine 0. Dann gibt es ein ganz kurzes zucken im Licht. Also der (Eingangswahlschalter 2fach) sendet beim switchen des Eingangs ganz kurz eine 0 an den Aktor.
Hat da jemand eine Lösung das zu unterbinden?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Habe hier auf der arbeit keinen Zugriff auf den Experten

Kommentar