Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Instabus Anlage selber pflegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Merten Instabus Anlage selber pflegen

    Hallo zusammen,
    ich mache mir langsam Sorgen, dass mein lokaler Elektriker meine Merten Anlage irgendwann nicht mehr warten kann. Ersatzteile hat er jetzt schon nicht mehr (s.a. Anzeige im Marktplatz).

    Was ich über die Anlage weiss:
    - Merten Instabus, vor allem Programmierung auf Busankopplern 690099
    - Verwendete Software ETS2, mit RS232 Schnittstelle zwischen PC und System

    Ist es sinnvoll mich in das Thema einzuarbeiten? Bin Informatiker und daher einer Software-konfiguration überhaupt nicht abgeneigt.

    Kann man die ETS2 Software irgendwo käuflich erwerben?
    Wo kann man lernen damit umzugehen?
    Kann man die 'Projektdatanbank', die ich vom Elektriker bekomme, in einer anderen Software einlesen und weiterkonfigurieren, ETS4, oder etwas anderes?

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will meinen Elektriker nicht um Lohn und Brot bringen. Wenn er mir aber in ein paar Jahren sagt, dass er keinen Mitarbeiter mehr hat, der mir weiterhelfen kann, steh ich ziemlich übel auf dem Schlauch.

    #2
    Ganz wichtig: besorge dir JETZT SOFORT das ETS2-Projekt deiner Anlage. Das muss der Elektriker dir geben!

    Wenn es den Elektriker nicht mehr gibt, hast du sonst einen riesiges Problem und musst die Anlage KOMPLETT neu aufsetzen bzw. teilrekonstruieren (lassen).

    ETS2 kann man nicht mehr kaufen, aktuell ist ETS4. Bekommt man bei knx.org, nicht ganz billig außerhalb unserer Aktionen
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich ist das erstmal KNX, auch wenn da Merten und Instabus draufsteht.

      Octocolor ist bei Merten immer noch erhältlich auch wenn es nicht mehr im Katalog steht. Kostet halt ein paar Euro mehr wenn man nachkauft.

      Zumindest funktional kann man jedes KNX-Teil substituieren.

      Das Projekt aus der ETS2 kann man in die ETS2/3/4 importieren, von daher ist auch nichts verloren.

      Ggf. überlegen, das Octocolor zu reduzieren, einen Raum auf ein aktuelles Programm umstellen und die Octocolor-Teile die dann über bleiben in anderen Räumen recyceln.

      Kommentar


        #4
        Wie schon erwähnt - das einzig wirklich wichtige ist, daß Du dir die gültige Projektdatei/-datenbank aushändigen lässt u. dies auch immer wieder machst, falls es Änderungen gibt.
        Die Version (2,3 oder 4) ist dabei erstmal völlig unwichtig.

        Eine KNX-Anlage kann man immer warten - evtl. mag es einmal irgendeinen Schalter nicht mehr 1:1 so geben - wird er halt gegen einen anderen gefälligen ausgetauscht.


        Zitat von Putchuco Beitrag anzeigen
        - Verwendete Software ETS2, mit RS232 Schnittstelle zwischen PC und System
        RS232 ist ein Ausläufer, die Schnittstellen werden vom Markt genommen u. gegen USB oder IP ausgetauscht - reine Info u. tut der Anlage keinen Abbruch.

        Zitat von Putchuco Beitrag anzeigen
        Wenn er mir aber in ein paar Jahren sagt, dass er keinen Mitarbeiter mehr hat, der mir weiterhelfen kann, steh ich ziemlich übel auf dem Schlauch.
        Solange Du dir stets die aktuelle Projektdatei aushändigen lässt - ab besten immer sofort vor Ort, kann nichts schlimmes passieren.

        Falls Deine Befürchtungen sich hinsichtlich Eli dann doch bewahrheiten, kannst Du Dir einen anderen Dienstleister suchen.

        Ob es sich für dich lohnt, sich einzuarbeiten, Investitionen zu tätigen oder nicht, kannst Du am besten beurteilen - aber gab es für dich bislang ein Bedürfnis hierfür?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Wichtig ist auch, dass du als ERSTES wenn du das Projekt einer eigenen ETS hast, die Projekthistorie anschaust. Auch wenn dort evtl. keine Hinweise eingetragen worden sind, siehst du am letzten Bearbeitungsdatum, ob das stimmen kann.

          Wenn du Zweifel hast, dass das letzte Bearbeitungsdatum nicht mit der letzten Bearbeitung zusammen stimmt, dann hast du NICHT die letzte Version bekommen.

          Und das ist nicht gut. Denn dann kann es bei erneuten Laden der Gerätedaten zu einem "Rückschritt" kommen weil du einen älteren Stand reinlädst.

          Gruss Eibmeier

          PS. Die Selbstverwaltung machen sehr viele KNX Anlagenbesitzer, ist mit den richtigen Schulungsunterlagen überhaupt kein Problem.
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Putchuco,

            zu Deinen Fragen wurde ja schon alles wichtige gesagt.
            Ich betreibe auch eine (damals überwiegend) "Mertenanlage", kein Problem.
            Fürs Einarbeiten biete (u.A.) -zufällig- Merten Tagesseminare in den Geschäftsstellen an. Da kannst Du unter Anleitung eines Trainers Aktoren, Dimmer und Bewegungsmelder konfigurieren. Für den Anfang - neben den erwähnten Schulungsunterlagen - bestimmt hilfreich.

            Viel Erfolg
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              das ist ja toll wie mir hier gleich weitergeholfen wird!
              Hat mir gleich Mut gemacht, mich mehr ins Thema einzuarbeiten.

              1) Werde vom Eli auf jeden Fall die derzeitige Konfiguration (Projektdatenbank) 'abgreifen'. Hat er mir auch schon lange versprochen. Klar, dass es ohne katastrophal werden könnte.

              2) Macht es noch Sinn, sich um die ETS2 Software bemüht, oder sollte man gleich zur aktuellen ETS4 gehen? Kann man das als Nicht-Elektriker sich auch selbst aneignen? Und natürlich, wo bekommt man die Software her?
              Wäre das ETS4 Selbststudium, was hier jemand wohl erstellt hat da ein vernünftiger Start, um zu sehen, ob man damit klarkäme?
              Alternativ die Tagesseminare bei Merten, wo findet man so etwas, was sind die Kosten?

              3) Die RS232-Schnittstelle ist mir natürlich auch ein kleiner Dorn im Auge. Ich würde diese liebend gerne um mind. eine USB, wenn nicht gleich IP-Schnittstelle erweitern/ersetzen. Gibt es dafür einfache Varianten? Ich hab im Haus DLAN und WLAN, und ein Ethernetkabel von der Instabus-'Zentralstelle' im Keller zum Router im gleichen Raum ist ein Kinderspiel.

              4) Der Punkt, das man auch andere KNX-Produkte dazukonfigurieren kann, hat mich schonmal sehr erleichtert. Wie oben vorgeschlagen, kann ich bestimmt einen Kellerraum 'plündern' für Ersatzteile und dafür andere Produkte einsetzen. Wär natürlich klasse, wenn ich das selbst machen könnte...

              5) Warum will ich mich selbst einarbeiten? Nun, es gibt derzeit keinen wirklich 'zwingenden' Grund. Aber die Schwerfälligkeit mit der mein Eli am System kämpft, sich selbst fast nicht mehr auskennt und dazu dass die bei mir verbauten Produkten alle auslaufen, machen mir ein wenig Sorgen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich an der Hauskonfiguration Spass hätte, bisher hat sich meine Bastellust auf PC-Bau und HiFi-'frickeleien' beschränkt. Was ich beim Eli auf dem Laptop auch so über die Schulter in 'meiner' Projektdataenbank auch so gesehen habe, gibt es da noch einen erheblichen Bedarf, die Konfiguration noch viel, viel besser zu benamsen und zu dokumentieren. Er findet die Sachen nur mit großer Mühe.
              Und dass dies scheinbar hier auch viele selbst machen, macht Mut. Das kann man sicher lernen, sei es Seminar, Buch/Selbststudium oder was auch immer. Hab auch schon überlegt, mich erst einmal einzuarbeiten, und dann den Eli zu bitten, mich (gegen Entgelt) für ein paar Stunden in meine Hauskonfiguration einzuarbeiten.

              Kommentar


                #8
                Hallo Putchuco,
                kein Problem, hier sind alle hilfsbereit!
                Allerdings verschlechtert sich unsere Laune oft schlagartig, wenn einfache Dinge, die innerhalb von Sekunden zu ergoogeln sind immer wieder vorgekaut werden sollen..
                ;-)

                ETS 2 war mehr eine Beta, erst ab der 3.0 kann man wirklich damit arbeiten. Aber wie schon geschrieben, kaufen klannst Du nur noch die 4er, am besten über eine der Forenaktionen (Forensuche).
                Wenn Du ganz schnell bist, klappt vielleicht noch das EIBA Jubiläumsangebot (Forensuche).
                Die Mertenkurse werden über die Merten Webseite angeboten, da stehen auch die Preise. Ist mehr Symbolisch, 50 Euro (wohl mit Mittagessen..)

                Selbststudium ohne "Spielwiese" bereitet oft Probleme.
                Mit der Software auf dem Rechner und einem Klemmbrett mit Aktor und Taster lernt es sich schneller, womit wir wieder beim Tagesseminar wären...

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Die ETS2 gibt es nicht mehr!
                  Dir bleibt nur die ETS4 u. diese kann man ausschiesslich über die Konnex beziehen.

                  Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                  ETS 2 war mehr eine Beta, erst ab der 3.0 kann man wirklich damit arbeiten.
                  Ich glaub es hakt!
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Die ETS2 gibt es nicht mehr!
                    Dir bleibt nur die ETS4 u. diese kann man ausschiesslich über die Konnex beziehen.


                    Ich glaub es hakt!
                    LOL

                    Offene Wunden?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                      Hallo Putchuco,
                      kein Problem, hier sind alle hilfsbereit!
                      Allerdings verschlechtert sich unsere Laune oft schlagartig, wenn einfache Dinge, die innerhalb von Sekunden zu ergoogeln sind immer wieder vorgekaut werden sollen..
                      ;-)

                      ETS 2 war mehr eine Beta, erst ab der 3.0 kann man wirklich damit arbeiten. Aber wie schon geschrieben, kaufen klannst Du nur noch die 4er, am besten über eine der Forenaktionen (Forensuche).
                      Wenn Du ganz schnell bist, klappt vielleicht noch das EIBA Jubiläumsangebot (Forensuche).
                      Die Mertenkurse werden über die Merten Webseite angeboten, da stehen auch die Preise. Ist mehr Symbolisch, 50 Euro (wohl mit Mittagessen..)

                      Selbststudium ohne "Spielwiese" bereitet oft Probleme.
                      Mit der Software auf dem Rechner und einem Klemmbrett mit Aktor und Taster lernt es sich schneller, womit wir wieder beim Tagesseminar wären...

                      Gruß Jürgen
                      Hallo Jürgen,
                      das kann ich gut nochvollziehen, googeln sollte man schon können...

                      Ich glaub ich mach das auch sofort, und klemm mich hinter einen Kurs und die ETS4 Software!
                      Danke und Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                        Wenn Du ganz schnell bist, klappt vielleicht noch das EIBA Jubiläumsangebot (Forensuche).
                        Ja, bin ich denn blind? Ich kann keine Jubiläumsaktion finden.
                        Leider ist auch die 'Sammelbestellung' mit Gutschein etc schon vorbei, schade.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                          Die Mertenkurse werden über die Merten Webseite angeboten, da stehen auch die Preise. Ist mehr Symbolisch, 50 Euro (wohl mit Mittagessen..)
                          Angemeldet, Danke für den Tip.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe soeben den eCampus auf KNX Association - KNX Association [Official website] besucht, und dort die KNX-Einführung genossen. Für alle, die neu im Thema sind, oder eine Einführung in ETS4 brauchen, ist das ein sehr gelungener Start, kann ich nur empfehlen.
                            Und als Sahnehäubchen bekommt man dann auch noch eine ETS4-Lite Lizenz geschenkt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Zitat von Jürgen
                              ETS 2 war mehr eine Beta, erst ab der 3.0 kann man wirklich damit arbeiten.

                              Ich glaub es hakt!
                              Hallo Glt,

                              bezog sich das auf die "Beta"? Das gehampel mit den zwei Programmen zum Editieren und Programmieren wirst Du doch nicht als ausgereiftes Programm bezeichnen?

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X