Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was heißt konfigurieren? Die Parametrierung von Geräten ändern oder ein Licht über den PC an- und ausschalten?
Für beides brauchst du zumindest eine Bus Schnittstelle. Falls keine vorhanden ist, ein Raspberry Pi mit ROT Erweiterungsplatine kostet knapp 150 Euro und ist momentan wohl ziemlich die günstigste Schnittstelle für den Bus. Über diese kannst du auch die Geräte Parametrieren. Auf den Raspberry kannst du z.B. smarthome.py + smartVISU installieren (gibt es als kostenloses fertiges Image für die SD Karte inkl. eibd für den Buszugriff). Damit kannst du dann über eine HTML Visualisierung Kanäle der Aktoren Schalten usw.
Wenn du die Geräte auch parametrieren willst, geht das ebenfalls über den Raspi mit ROT, allerdings brauchst du zusätzlich noch die Software ETS für knapp 1000 Euro.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Anzumerken ist aber, dass du schon Grundkenntnisse bezüglich eines Linux Systems haben solltest, bzw. dich darin einarbeiten möchtest.
Ansonsten kannst du auch mit einem IP Interface (beispielsweise IP Interface 730 von Weinzierl, ca 150 €) die Bus Geräte übers Netzwerk parametrieren. Geht aber nur über eine Linie. Ansonsten ein KNX IP Router.
Hier hast du aber dann nicht die Option einer Visualisierung. Das kannst du aber dann nachträglich auch noch machen. Kostet dann nur mehr.
Brauchst Du nur eine physikalische Schnittstelle zum Bus? Dazu wurde ja schon einiges gesagt.
Brauchst Du auch Software für den PC? Da gibt es nur die ETS der Konnex, Vollversion so um die 900€. Läuft nur auf Windows! Es gibt derzeit keine andere SW mit der man KNX-Geräte konfigurieren kann (außer sie bringen ihre eigene SW dafür mit, aber zertifizierte Geräte liefern dann üblicherweise ein Plugin für die ETS mit).
Brauchst Du nur eine physikalische Schnittstelle zum Bus? Dazu wurde ja schon einiges gesagt.
Brauchst Du auch Software für den PC? Da gibt es nur die ETS der Konnex, Vollversion so um die 900€. Läuft nur auf Windows! Es gibt derzeit keine andere SW mit der man KNX-Geräte konfigurieren kann (außer sie bringen ihre eigene SW dafür mit, aber zertifizierte Geräte liefern dann üblicherweise ein Plugin für die ETS mit).
Hallo Tessi,
ich habe ETS4 bestellt, möchte mit Laptop z.B. vom Büro aus die Parameter einstellen/ändern das ist doch möglich, oder?
Was genau benötige ich dazu?
Danke
O.K.
habe es jetzt verstanden, mit einem Interface komme ich weiter.
möchte mit Laptop z.B. vom Büro aus die Parameter einstellen/ändern das ist doch möglich, oder?
Was genau benötige ich dazu?
Ja, wie bereits oben beschrieben gibt es viele Möglichkeiten.
Out-of-the-Box wäre eben eine KNX-IP-Schnittstelle oder KNX-IP-Router, die/den Du in die Verteilung hängst und dann über deinen Internet-Router drauf zugreifst (im besten Falle über ein VPN)
Mit etwas mehr Hintergrundwissen oder Einarbeitungszeit wäre z.B. der Raspberry PI eine günstige Alternative.
OK, also Bastelllösungen in allen Ehren, aber KNX ist so teuer, da kommt es wohl nicht darauf an, ob das einzige IP-Interface nun 100€ oder 150€ kostet. Am Anfang hat man schon genug Baustellen, da sollte das Interface out of the box funktionieren - also lieber etwas Fertiges von der Stange, zur Not halt auch aus der Bucht. Sonst rätselt man sehr lange, wenn es dann nicht funktioniert.
Dem kann man nur ausdrücklich zustimmen. Die Investition in eine der aktuellen IP-Schnittstellen (bis zu 5 Verbindungen) ist auf jeden Fall lohnenswert. Eigentlich gehören in jeden Haushalt mind. 2 Schnittstellen (USB+IP) ... mehr kann man dann immer noch machen. Wenn die Zeit nicht drängt tut sich in Sachen USB zumindest in der Bucht immer wieder was um die 70-80€ auf. Die IP-Schnittstelle würde ich neu von MDT oder eibmarkt kaufen.
Wenn man die Basics drauf hat kann es mit dem basteln losgehen ... grenzenlos.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar